• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele-Objektiv?

cedric83

Themenersteller
Hallo
Fliege im April mit meiner Freundin nach Namibia. Nun fehlt mir nur noch ein gutes Tele-Objektiv das zu meiner EOS400D passt. Kann ruhig etwas mehr kosten...würde es auch hier im Forum gebraucht kaufen.
Habe mich schon ein bisschen umgeguckt, aber bei dieser Objektiv-Fülle die es zu kaufen gibt, weiss ich langsam nicht mehr weiter.
Ich glaube das ihr mir da am besten helfen könnt!

Viele Grüße
 
"etwas mehr", "nicht zuviel" ... bedeutet für jeden etwas anderes, wenn du willst, dass du hier sinnvolle Tipps kriegst, dann schreibe ein ungefähres Limit.

Wohin du genau fährst, ist auch egal, es zählt lediglich der Einsatzbereich und dazu findest du innerhalb der letzten 24 h mehrere Anfragen, die deiner sehr ähnlich sind. Wenn du die durchliest und die verbleibenden Fragen hier ganz klar stellst und entsprechende Details angibst (Budget, ~ Brennweite, Lichtstärke (nur tagsüber oder auch bei Dämmerung, max. Gewicht/
Größe, bereits vorhandene Ausrüstung ...), tust du dir und den anderen Forumsteilnehmern einen großen Gefallen.

Gerald
 
Das scheint nur so ...

Wir nehmen jetzt einfach 400mm als Brennweite und es soll ein Zoom sein.
Dann gehst Du hierhin und streichst dort alles, was zu kurz ist.

Da bleiben gerade mal Canon 100-400 , Sigma 50-500 , Sigma 80-400 , Sigma 120-400 , Sigma 150-500 , Tamron 200-500

Aus der "Fülle" sind so nur noch 6 Kandidaten geworden.

Als nächstes überlegst Du Dir die untere Brennweite ... ist für Dich ein 200-500 sinnvoll?
Dann das Gewicht ... das Sigma 50-500 ist mit 2kg recht schwer, das Canon 100-400 wiegt nur 1.4kg, das Tamron nur 1.3kg, die anderen alle deutlich über dem Canon.
Jetzt noch kurz Preise checken ... schon hast Du eine sortierte Liste. Für die dann über den Link, den ich oben gab, die Bilder angucken und Meinungen lesen.


Ist Dir zu schwer, zu groß, zu teuer?
Ok, dann wiederholst Du das Spielchen mit allen Objektiven, die bis 300mm gehen (das wären dann 9) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint nur so ...

Da bleiben gerade mal Canon 100-400 , Sigma 50-500 , Sigma 80-400 , Sigma 120-400 , Sigma 150-500 , Tamron 200-500

Aus der "Fülle" sind so nur noch 6 Kandidaten geworden.

Als nächstes überlegst Du Dir die untere Brennweite ... ist für Dich ein 200-500 sinnvoll?
Dann das Gewicht ... das Sigma 50-500 ist mit 2kg recht schwer, das Canon 100-400 wiegt nur 1.4kg, das Tamron nur 1.3kg, die anderen alle deutlich über dem Canon.
Jetzt noch kurz Preise checken ... schon hast Du eine sortierte Liste. Für die dann über den Link, den ich oben gab, die Bilder angucken und Meinungen lesen.

Ist Dir zu schwer, zu groß, zu teuer?
Ok, dann wiederholst Du das Spielchen mit allen Objektiven, die bis 300mm gehen (das wären dann 9) ...

Jo, dem kann ich mich nur anschließen :) Da Du uns nichts über Dein Budget und die gewünschte Brennweite gesagt hast wäre meine Empfehlung für dieses Einsatzgebiet das Canon 100-400 ;)
 
Hallo
danke schon mal für die Infos...
Also ich habe wie gesagt eine EOS 400D + 18-55mm kit Objektiv und weil ich viele Rucksackreisen mache noch ein Sigma 18-200 DC OS. Von den sigma bin ich aber wegen der Bildquali im zoombereich nicht so begeistert.
Habe von einer Namibiareisenden gehört, das sie die meisten Wildaufnahmen im 400mm Bereich gemacht hat(kleinbild)...
Habe mich schon für ein Canon 100-400L interessiert oder reicht ein 70-300?
Ist es überhaupt Sinnvoll ein L Objektiv auf einer 400D zu schrauben?

Danke im Voraus
 
hallo in die Runde hier,
ein Safari Objektiv sollte das nicht auch ein bissel flexibel sein? Das 100-400L wäre nichts? Ein paar Teleprofis hier hatten es schon erfolgreich in Namibia. Sogar mit Konverter.

Conrad
 
Also wäre das 100-400L schon das Richtige...Gibt es was von der Quali vergleichbares von Sigma oder Tamron? Oder auf jeden das von Canon?
Dank

Viele Grüße
Cedric
 
Also wäre das 100-400L schon das Richtige...Gibt es was von der Quali vergleichbares von Sigma oder Tamron? Oder auf jeden das von Canon?
Dank

Viele Grüße
Cedric

Nein, das 100-400L ist der Masstab hier. Einzelexemplare der anderen mögen herankommen, die Regel ist das nicht.

Kaufen, nutzen, behalten. Die Linse ist genial. :cool:
 
Gibt es was von der Quali vergleichbares von Sigma oder Tamron?

darauf wirst du wohl unterschiedliche meinungen lesen. die canon-besitzer werden auf ihre canon-linse schwören, die besitzer anderer linsen eben auf diese.

das 100-400er hat eine besondere eigenart: es zoomt, indem man am zoomring zieht. es ist also ein schiebezoom. nicht jeder kommt damit klar. ich hatte mir dieses objektiv mal von einem freund ausgeborgt und nach 2 tagen gar nicht mehr zum fotografieren mitgenommen, weil mir das handling überhaupt nicht gefallen hat: zuerst am ring drehen, um den zoomlock aufzuheben - dann schieben (was in meinen augen nie so exakt funktioniert wie beim drehen) - und danach wieder den ring in die entgegengesetzte richtung drehen, um den zoomlock zu aktivieren (und dabei zoomt man auch wieder unwillkürlich). nee, das war mir nach ein paar dutzend probeaufnahmen einfach zu blöde, das ding.
 
War zwar nicht Namibia sondern Kenia, aber Craig von CR hat mit dem 70-300 L auch ein paar sehr schöne Afrika bzw. Safarifotos gemacht.

Dabei sind die Fotos aus dem Review an einer 1D gemacht worden, also ohne Crop-Faktor.
 
dann google mal nach 400mm F2,8 ... damit hättest was lichtstarkes, im Telebereich sogar Konvertertauglich ... alternativ ... bei wenig Licht nen Stativ ^^
 
das 100-400L kostet hier gebraucht über 900 Euronen. Sogar über 1000...Ist das nicht zu teuer?
Neu kostet es 1200-1300 Euro!
mmmh...
 
Hallo
Fliege im April mit meiner Freundin nach Namibia. Nun fehlt mir nur noch ein gutes Tele-Objektiv das zu meiner EOS400D passt. ...
Viele Grüße

Geführte Gruppenreise oder persönlicher Scout oder ?
Nationalparks, welche und wann (Uhrzeit)?

Bei hohen Lufttemperaturen fängt die Luft an zu flimmern,
dann kannst Du große Brennweiten getrost vergessen.
Die besten Bedingungen für Tele-Aufnahmen sind am Morgen kurz nach Tagesanbruch oder abends.

An Deiner Stelle würde ich hier im Forum einmal gezielt nach Erfahrungen
zu den o.g. Aspekten suchen und dann mein Eqiupment zusammenstellen,
ehe ich mit einer "Kanone" ala 100-400L durch die Lande ziehe...

Ciao
Thomas
 
Wohin du genau fährst, ist auch egal, es zählt lediglich der Einsatzbereich...

Sorry Gerald, das halte ich für vollkommen falsch. Es spielt sehrwohl eine Rolle, wohin man fährt und was einen dort erwartet.
Als Beispiel wären Sandwinde auf den Kanaren für ein Schiebezoom (Canon 100-400mm L, Canon 28-300mm L) sicherlich nicht so empfehlenswert.
Ebenso wäre eine extrem lichtschwache Optik in z.B. Schottland kaum zu gebrauchen, da es die Lichtverhältnisse nicht zulassen.
Daher ist es durchaus wichtig zu wissen, dass er nach Namibia fährt, denn nur so konnten Tipps wie von toskanafan gegeben werden, dass er auch auf die Wetter- / Wärmebedingungen (Flimmern bei Teleaufnahmen) achten soll.

@cedric: Als Objektiv hätte ich Dir auch das 100-400L empfohlen und auch durchaus zu einem Neuexemplar geraten, denn die Herstellergarantie halte ich bei solchen Preislagen für wichtig. Zumal Du dann wirklich sicher sein kannst, dass Du es auch zurückgeben könntest, wenn mal was nicht stimmen sollte (Fokusfehler, mangelnde Schärfeleistung etc).

Besten Gruß,
Dominik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten