• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Rheinufer nach Sonnenuntergang

stuff2break

Themenersteller
Die hessische Seite des Rheinufers mit Blick nach Rheinland-Pfalz... Das Bild zeigt zwar Architektur, trotzdem passt es, meiner Meinung nach, aufgrund seiner Charakteristika besser in den Landschafts-Thread hier.

Bei der Gelegenheit ist auch noch ein anderes Bild entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Nein, es ist kein HDR. Ist mittels Exposure Blending aus zwei Aufnahmen zusammen gesetzt. Eine für den Himmel und eine für den Rest.

Ja, die Verzerrungen könnte man noch leicht korrigieren. Mache das normalerweise allerdings nur bei Architekturaufnahmen, die sonst nicht funktionieren. Aber für die Brückenpfeiler wäre das sicherlich nicht schlecht...

LG
Stuff
 
Kannst du was zur Aufnahmetechnik sagen?

Sicher!

Das Bild besteht aus zwei Aufnahmen, die mit einer Belichtungsreihe aufgenommen wurden. Das Nikkor 14-24 erlaubt ja leider keine Filter.

Die erste Aufnahme (für alles außer dem Himmel) ist eine Langzeitbelichtung von 30s bei f/16. Mit der kleinen Blende konnte ich sowohl die Steine im Vordergrund, als auch die Brücke scharf abbilden. Mit der Spotmessung Fokus auf die hintere Steinreihe. Mit Stativ natürlich - versteht sich von selbst!

Die zweite Aufnahme (Himmel) ist mit -2EV entstanden.

Zusammengesetzt habe ich Bilder dann, wie schon erwähnt mit Exposure Blending in Photoshop.

Hoffe, das hilft.

LG
stuff
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten