• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D II, Tokina 11-16 und Videos

Popow

Themenersteller
Hi :)
Das Tokina 11-16mm f/2.8 ist ja für APS-C-Kameras gedacht, geht ja aber am langen Ende auch mit der 5D II. Ist zwar eine quasi-Festbrennweite dann, ca. 15,5-16mm sind glaub ich vignettierungsfrei oder so... ;) Aber egal. Beim Filmen hat man ja nicht mehr die Ecken des Fotos auf dem Bild, wenn man in 16:9 filmt, was ja Standard ist. Wer jetzt die 5D II und das Tokina hat, den würde ich mal bitten zu schauen, wie weit nach unten man gehen kann, bis man Vignettierungen bekommt. Müsste ja etwas weiter sein, vielleicht 14,5mm oder sowas? Würde mich wirklich mal interessieren. So, und wenn man dann vorhat das ganze in der Nachbearbeitung sowieso auf cinemascope Format zu croppen, wie weit kann man dann runtergehen? Müsste ja noch weiter sein. Denn wenn man dann fürs Filmen quasi 13-14mm oder so bekommt wär das Objektiv ja glatt noch geiler. :)
Gesucht hab ich shcon, aber leider nichts gefunden.
 
Genau. Passen tut es, schau mal in den Beispielbilderthread. Bloß unterhalb der 16mm gibt es halt sehr starke Vignettierungen ;)
 
Gibt es bei der Canon keinen "Crop-Mode"?

Kenne das nur von den großen Nikons... bei denen kann man den Bildkreis (mit verringerter Auflösung) auf APS-C anpassen.... zumindest im Fotomodus. Bei Video bin ich aber auch überfragt... :)

Als mögliche Festbrennweiten-Alternativen: SIgma 14mm und Tamron 14mm
 
Zuletzt bearbeitet:
@yourgoldy: Hör mit dem Spam auf

Gibt es bei der Canon keinen "Crop-Mode"?

Kenne das nur von den großen Nikons... bei denen kann man den Bildkreis (mit verringerter Auflösung) auf APS-C anpassen.... zumindest im Fotomodus. Bei Video bin ich aber auch überfragt... :)

Als mögliche Festbrennweiten-Alternativen: SIgma 14mm und Tamron 14mm

Soweit ich weiß gibts das bei Canon nicht. Könnte man in dem Fall im Fotomodus aber natürlich hinterher machen, aber wie auch immer, mir gehts ja jetzt nicht um Alternativen ;) Ich fände es interessant das Tokina für die Crop-7D als UWW zu kaufen und dann später am Kleinbild das Ding auch noch nutzen zu können. Und da hat man schon etwas mehr Weitwinkel (16mm anstatt 11mm*Crop 1,6=17,6) und im Videomodus hat man ja glatt noch mehr. Oder weniger. An Brennweite. Wie man es nimmt ;) Jedenfalls würde mich halt interessieren, WIE viel.
 
Ich benutze das 11-16mm ganz gerne an der 5D. Bei Video habe ich das noch nicht gebraucht, aber im Fotomodus ist das ganz praktisch.

2:3 . . . . . 16mm bis 14,5mm nutzbar

16:9 . . . . 16mm bis 14mm nutzbar

4:3 . . . . . 16mm bis 13,5mm nutzbar
 
Danke :) 14mm sind ja schonmal echt cool :)#Wie gesagt, wenn jemand noch 21:9/cinemascope testen könnte wär das super, aber wenn man kein Magic Lantern mit den cinemascope cropmarks (hat doch die 5D II Version von ML, und nicht nur die 550D Version, oder? Wenn nicht, bitte berichtigen :) ) hat ist das natürlich auch recht umständlich, das ist klar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten