• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche/s würdet ihr mitnehemen??? USA

diegooo

Themenersteller
Hallo,
verreise im Mai für 4 Wochen in den Wester der USA.
SFO-->L.A.-->Las-->Phoenix...

Welcher der in meiner Signatur stehenden Objektive würdet ihr mir so empfehlen mitzunehmen?
Hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen, d.h. Wüsten in Arizona und Nevada sowie Hotels in Las Vegas und Aufnahmen von San Francisco und der Golden Gate Bridge...das übliche halt.

...am liebsten wäre mir so wenig wie möglich...aber deshalb frage ich jetzt mal in die Runde, welches ihr an meiner Stelle mitnehmen würdet.

LG Diegooo
 
Alle und was du gerade nicht brauchst im Auto lassen. Kommt dann auch ganz von selber, was du wirklich verwendest.

TORN
 
Ich würde wenn es so wenig wie möglich sein soll das 10-20er und das 50er mitnehmen. So ähnlich mach ich es auch immer. (12-24 und 30)
Aber das kommt auch auf deine Vorlieben an.
 
Am ehesten würde ich das 50-200 zuhause lassen
dann das 50/1.8
dann das 10-20
dann das 17-50
dann die Kamera

17-50 ist flexibel
10-20 würde ich für Landschaft mitnehmen
50/1.8 zu spielen nie zu unterschätzen
50-200 kann man immer mal gebrauchen, wobei 200 mm irgendwie nix halbes und nix ganzes sind ;)

Schönen Urlaub

Lg Jan
 
Alle Objektive aus der Signatur würde ich mitnehmen für die Reise. Je nach Motiv wird die Linse gewechselt.
Viel Freude und genügend Speicherkartenplatz für die Reise.

Klaus
 
Alle und dazu ein Stativ wenn Du fotografieren möchtest. Die Kamera mit 17-50 wenn Du knipsen willst. Und genügend Speicher und Strom plus ein bissl Vorbereitung was Locations angeht.
 
Hallo Diegooo,
meine Erfahrung aus mehrfachen Reisen in diese Gegend:

Ich würde auf jeden Fall das Tamron mitnehmen. Damit deckst Du die meisten Situationen bei Landschaftsaufnahmen ab und kannst es auch noch recht gut in Las Vegas (Nachtaufnahmen!) einsetzen. Die 550d hat ein prima Rauschverhalten, so dass Du die ISO zur Not gut etwas hochschrauben kannst.

Die beiden Sigmas würde ich in etwa gleichrangig einorden. Die Situationen, in denen Du ein Tele brauchst dürften genau so oft oder selten vorkommen wie die, in denen Du ein Weitwinkel brauchst. Beides wird aber nicht übermäßig oft der Fall sein, so dass Du bei Gewichtproblemen beide zur Not zu hause lassen kannst.

Das Canon würde ich persönlich auf jeden Fall zu hause lassen. Im Südwesten der USA steht die Landschaftsfotografie im Vordergrund. Da setze ich dieses Objektiv eigentlich gar nicht ein.

Noch ein Tipp am Rande: Die (englisch sprachigen) Bücher dieser Reihe enthalten super Tipps fürs Fotografiere im Südwesten der USA: Photographing the southwest
 
Willst du in erster Linie Fotos machen oder Urlaub und Fotografieren ist nebensächlich?

Welche Linsen benutzt du hier denn am meisten?

Wie tollerant gegenüber ausgedehnten Fotostops sind deine Mitreisenden?

Wie auch schon vorher gesagt wurde, hängt es von deinen persönlichen Vorlieben und der Art der Reise ab, was an Equipment mitgenommen wird.

Ich persönlich würde zB nur das Tamron mitnehmen und halt Stativ+Filter...

UWW find ich nicht so interessant, Spielereien mit dem 50 1.8 muss ich im Urlaub nicht haben und nen Teleobjektiv benutze ich eh nur sehr selten.
 


Der Standardpost von JeNeu... ;)


Zum Thema:
Das 17-50mm ist eine tolle Linse und wohl einfach Pflicht. Das 50mm bringt an der Stelle natürlich eine noch bessere Freistellung, für sehr gute Ergebnisse muss das aber auch abgeblendet werden. Die Lichtstärke von 2.8 auf 1.8 ist ein Stück, aber nicht die Welt. Das würde ich eventuell da lassen (wobei es im Grunde nichts wiegt und sehr klein ist, was wieder dafür spricht, falls du mal alles an Licht rausholen musst). Außer du sagst natürlich, du bist ein 50mm Liebhaber (ich bin z.B. einer, ich mag die Brennweite einfach), dann muss sie mit.
Das Tele ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes, wenn du nicht viel damit machst, wirst du es auch kaum vermissen.
Wenn es aber in die Natur geht, ist ein UWW natürlich schon interessant, dabei entstehen spektakuläre Bilder.

Wenns wirklich MINIMAL sein soll, würde ich Tamron 17-50mm und das UWW einpacken. Dazu ein Stativ und Kleinkram, das müsste gehen.


MfG Q :]
 
Nicht im Geringsten, es ist mir nur aufgefallen. Du hast mit deiner Antwort natürlich vollkommen Recht, obwohl es immer FAST wenig unfreundlich rüberkommt. ;)

Viele wünschen sich doch eine persönliche Beratung zu ihrem Problem durch erfahrene User, die man beim reinen Nachlesen oft nicht zu 100% bekommen kann. Gerade das macht ein Forum meiner Meinung nach aus, weil es sich hier um ein sehr individuelles Problem handelt, wie ich finde.

MfG
 
und ne zweite Kamera ;-) [wenn du eine hast oder organisieren kannst]

Dann kannst du auf einer dein Weitwinkel haben und auf der anderen ein Zoom Objektiv.

In der Gegend ist's manchmal ziemlich windig. Wenn du Objektiv wechseln musst blaests dir den ganzen Sand auf den Sensor.

Wenn du mit einem Mietauto unterwegs bist kannst ja beide Kameras auf dem Ruecksitz liegen lassen.

Page, AZ und den Antelope Canon kann ich sehr empfehlen. (Siehe Bild)
 
Hallo

ich habe im westen der USA am allermeiseten das UWW(10-22) benutzt, ich würde dann noch n Normalzoom (17-50 oder so) mitnehmen - mehr ncht, da einen grosse Ausrüstung ja auch ein Stressfaktor ist.

VG Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten