• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekt am Tamron 17-50mm 2.8

okocha

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab seit einer Woche ein Problem mit meinem Tamron 17-50mm.
Hab es vor einem Jahr gebraucht gekauft und bis heute hat es eig super funktioniert. Doch jetzt hackt es beim Zoomen, wenn ich den Ring drehen will. Der Ring zum scharfstellen funktioniert einwandfrei.
Es ist so, dass der Zoomring nur noch unter größerem kraftaufwand drehbar ist aber nicht durchgehen sondern unterschiedlich hackend.
Außerdem steht es auf 35mm wenn es eig bei 17mm sein müsste.
Kann mir einer sagen, ob es sich noch lohnt das Objektiv zu Tamron zu schicken oder ob ich mir ein neues anderes Objektiv kaufen soll?

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Liebe Grüße
okocha
 
Schick es doch ein und lass einen KVA machen.
Das ist im Prinzip schon der richtige weg und es ist schon klar dass der nicht umsonst ist.
Bitte Beachten! Bei Nichtdurchführung einer Reparatur berechnen wir für den Kostenvoranschlag € 20,-- zzgl. MwSt. bei Tamron Objektiven.

Ich hatte vor genau 1 Jahr ein ähnliches Problem.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=642310&page=1

Mein KVA sah so aus, der ist dann auch die Rechnung geworden.
Neues Objektiv: ca. 320.oo- 350.oo Euro und 5 Jahre Garantie
Reparatur des Objektivs: ca. 190.oo Euro und nur 6 Monate Garantie

Zirka 140€ unterschied

Ich fand es schon ganz schön heftig habe es trotzdem machen lassen.
Nur schade dass man dann nur 6 Monate Garantie bekommt. Bei Neukauf wären es 5 Jahre.
Ob das nun sinnvoll war, darüber kann man streiten. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Hallo zusammen,

hab seit einer Woche ein Problem mit meinem Tamron 17-50mm.
Hab es vor einem Jahr gebraucht gekauft und bis heute hat es eig super funktioniert. Doch jetzt hackt es beim Zoomen, wenn ich den Ring drehen will. Der Ring zum scharfstellen funktioniert einwandfrei.
Es ist so, dass der Zoomring nur noch unter größerem kraftaufwand drehbar ist aber nicht durchgehen sondern unterschiedlich hackend.
Außerdem steht es auf 35mm wenn es eig bei 17mm sein müsste.
Kann mir einer sagen, ob es sich noch lohnt das Objektiv zu Tamron zu schicken oder ob ich mir ein neues anderes Objektiv kaufen soll?

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Liebe Grüße
okocha


Ich habe seit Dezember einen ähnlichen Defekt am "alten" 17-50 - der Brennweitenring mit der Arretierung hat sich seltsamerweise ohne irgendwelchen Widerstand oder spürbaren Druckpunkt weiterdrehen lassen (bei Nachtaufnahmen passiert...) und ist dann wieder eingerastet. Jetzt ist die Skala um rund 250 Grad verdreht. Zurückdrehen ist nicht möglich....
Trotzdem funktioniert das Objektiv weiterhin, fokussieren geht problemlos.

Wenn ich den hier gezeigten Kostenvoranschlag sehe, werde ich wohl auf eine Reparatur bei Tamron verzichten. Das 18-270er hat ja jetzt ein Piezo-Drive neu bekommen, da ist also davon auszugehen, dass das 17-50 auch in absehbarer Zeit modifiziert wird. Dann ist ein Neukauf mit entsprechend langer Garantie für mich wirtschaftlicher (zumal mein 17-50 gebraucht gekauft wurde).
 
Johey, ich schließe mich an :( , ebesfalls "altes" 17-50er, gleiches Problem, wenn auch die Nikon-Version. 2008 gekauft, viel genutzt. Vielen Dank fürs Posten des KVs. Dann wohl besser nicht reparieren ;)

Die Garantieverlängerung gabs zum Kaufzeitpunkt gerade eben noch nicht :(
 
hab jetzt auch das gleiche problem, jemand mal das objektiv aufgemacht???
Ja, ich.

Das überlasse lieber Leute die davon etwas verstehen. :)
Das hab ich mir dann auch gesagt.

Ich fand das Innenleben sowohl efs 17-85 als auch des alten efs 18-55 deutlich übersichtlicher.
Habe es wieder zugemacht und mit penibler Beschreibung des Defekts in die Bucht gegeben. Ich erhielt 90€ zur Finanzierung eines Ersatzobjektivs gekriegt.

vlG
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten