• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt sich die Blende eigentlich ab?

Kabeldesigner

Themenersteller
Tachen,

ich hab mir heute mal die frage gestellt ob sich die blenden-lamellen eigentlich auch abnutzen?
So wie z.B der Verschlussvorhang.

Rein interessehalber :)

Chris
 
Theoretisch ja, praktisch hat das aber kaum Bedeutung.

Reib mal zwei glatte Oberflächen aus Papier aneinander und versuch ohne viel Druck ein Loch rein zu bekommen ;-)
 
und bedenke dann, dass normales Druckerpapier alles andere als "glatt" ist ^^ und sicher mehr Abrieb hat ;)
 
Bestenfalls die Lagerstelle oder die Führungsnut.

In beiden Fällen wird das aber schlimmstenfalls zu einer nicht 100%ig symmetrischen Blendenform führen. Belichtungstechnisch unbedenklich.

Gruß messi
 
Also mach dir mal keine Gedanken um deine Blenden. Die werden im Normalfall dein Verfallsdatum überdauert ;)

Grüße,
Bjoern
 
Als Vorsichtsmaßnahme am besten die Abblendtaste nicht so häufig benutzen:p
Oder möglichs mit Offenblende arbeiten;)
Nee, ich glaube nicht, dass in einem (oder sogar in mehreren aufeinanderfolgenden Fotografenleben) da ein Schaden durch Verschleiß stattfindet. Da hätte ich eher Angst vor einem Verharzen der Blendenlamellen, wie das früher wohl passieren konnte.
Schönen Gruß
Karl
 
Nur nochmal zur info für alle, ich mach mir keine gedanken darum sondern bin nur neugierig;)

Wollt ich nochmal betonen damit das nicht so ein ,,ich mach mir mehr sorgen als bilder'' thread wird;)

Danke für eure kommentare!:)
 
Man kann Technik auch 'kaputt schonen'. :evil: Ältere Objektive zeigen gerne mal eine festsitzende Blende, wenn sie über längere Zeit nicht benutzt wurden. (Lamellen verölt / Schmierstoffe verharzt)

Gruß, Graukater
 
So wie z.B der Verschlussvorhang.

Der große Unterschied zwischen Blende und Verschluss ist, dass zum Schließen und Öffnen der Blendenlamellen beim Auslösen relativ viel Zeit zur Verfügung steht - das erfolgt parallel zum ebenfalls relativ gemütlichen Spiegelklappen. Die Verschlussvorhänge werden dagegen mit fast schon brutaler Wucht beschleunigt und wieder abgebremst, damit möglichst kurze Blitzsynchronzeiten und auch möglichst große Genauigkeiten bei kleinen Belichtungszeiten (möglichst gleichmäßige Bewegung, möglichst großer Schlitz) erreicht werden können.

Das Lebensdauer-Problem beim Verschluss kommt also nicht so sehr von der Reibung her, sondern zum größten Teil von der enormen kurzzeitigen Stoß-Belastung der Verbindungsteile und der Lamellen selbst.

Hier gibt's einen schönen Vergleich: http://www.youtube.com/watch?v=TeDLAIRVpUM Man sieht: Blende und Spiegel führen ein gemütliches Dasein, im Gegensatz zum Verschluss, bei dem man sogar die Schockwellen im Lamellen-Metall beim Abbremsen sehen kann.
 
[...]

Hier gibt's einen schönen Vergleich: http://www.youtube.com/watch?v=TeDLAIRVpUM Man sieht: Blende und Spiegel führen ein gemütliches Dasein, im Gegensatz zum Verschluss, bei dem man sogar die Schockwellen im Lamellen-Metall beim Abbremsen sehen kann.

Der wackelt ja wie ein Kuhschwanz der Spiegel der 5D.

Würde mich mal interesseiren wie das ab 40D (7D/1DIII/5DII) aufwärts aussieht.
Denn ab der 40D wurden IMHO ein zusätzlicher Motor für das runter klappen eingeführt - oder wars für den Verschluss?. Da "schnappt" der spiegel nicht einfach nach unten sondern wird aktiv nach unten geklappt. Theoretisch sollte der dann nicht mehr so stark nachschwingen, oder?

Bitte korrigieren wenns nicht stimmt, bin mir nicht mehr sicher obs für den Spiegel oder den Verschluss war.

Grüße,
Bjoern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten