• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 4-5.6 IS USM vs 70-200 2.8 IS USM II

dieterAF

Themenersteller
Hallo alle zumammen,

für die jenigen, die möglicherweise auch das CANON EF 70-300 4-5.6 IS USM haben und auch mit dem Gedanken das CANON EF 70-200 2.8 IS USM II zu kaufen, habe ich einmal ein kleines Vergleichsbild. Irgendwie habe ich gedacht, dass das neue 70-200 IIer ohne jegliche Nachbearbeitung schon wesentlich schärfer ist als das 70-300'er. Aber schaut selbst.

Beide Aufnahme sind vom Stativ gemacht, Bildstabilisator war jedesmal aus, keinerlei Nachbearbeirtung (ooc), Finger waren weg vom Auslöser (Lightroom Tehter Aufnahme).

Mich würde einmal interessieren, ob ein 5 Euro schein bei anderen mit gleichem Objektiv aus ca. 3 Metern fotografiert ebenso "unscharf" aussieht?

Die Kamera war eine EOS 50D. Das Bild wurde einfach als Screenshot mit
95 % Qualität gespeichert. Sieht aber immer noch so aus wie in der 1:1 Ansicht von Lightroom.

Gruß, Dieter
 
70-200 II ist deutlich schärfer...blende das mal auf f 5 ab XD
zumal deutlich flexibler bei f 2,8 on daher ungleicher Kampf
 
Ich denke es ist allseits bekannt, dass das 70-300 IS bis zu 200mm sehr gute Ergenisse liefert. Eine andere Fotoseite bezeichnet es auch als hidden L.

Abgesehen davon habe ich meine Teleobjektive in erster Linie für weit entfernte Motive. Für Geldscheine nehme ich mein Makro. :D
 
Was hast Du erwartet?

Das 70-300 ist kein schlechtes Objektiv. Vor allem bis 200mm braucht es sich optisch vor den L-Zooms nicht zu verstecken. Die Unterschiede zum 70-200 sind daher auch eher marginal - wenn man die Lichtstärke mal außen vor lässt.
 
Abgesehen davon habe ich meine Teleobjektive in erster Linie für weit entfernte Motive. Für Geldscheine nehme ich mein Makro. :D

Lass es mich anders formulieren: seit ich das 70-200 2.8 II L IS und viele Makros besitze, habe ich keine Geldscheine mehr, die ich abfotografieren könnte.... :ugly:

Zum Thema: bei dem Bild fällt sofort der extrem hohe Kontrast auf, den das 70-200 schon bei Offenblende liefert. Das ist für den Schärfeeindruck des Gesamtbildes z.B. sehr wichtig. Außerdem würde ich einfach mal ausprobieren, wie stark sich das Bild noch schärfen lässt, bevor es zu sichtbaren Artefakten kommt. Das zeigt dann, was du tatsächlich an Bildqualität herausholen kannst, bevor es in den Druck geht.
 
Ja. Das ist ein ungleicher Kampf.

Mittels "Lötkolben" konnte ich das 300'er nun auch auf 2.8 stellen :). Sieht direkt viel besser anders aus. Musste nur den T2 Kontakt mit der L-Schlaufe
verbinden.

Naja. Spass beiseite.

Wenn das Wetter besser wird, und nicht VOR der Arbeit und NACH der Arbeit
die große Dunkelheit herrscht, werde ich das Objektiv auch einmal als Tele "missbrauchen". Dann kann ich genau den gleichen Geldschein einen Adler an den Hintern heften und die Teleaufnahmen machen :). Natürlich alles tierschutzgerecht und ohne bleibende Schäden.

Ich habe mir halt unter "wesentlich" Schärfer noch mehr Schärfe vorgestellt.

Gruß, Dieter
 
Das 70-300 ist kein schlechtes Objektiv.
So ist es.

Die 70-200er sind vor allem eins: schneller, am Rand schärfer (KB!), und am oberen Ende kontrastreicher

Vor allem die 2,8er haben vor allem eins: f2,8

Und bei dem Test sehen die f2,8 nicht um Welten aber noch immer besser aus als die f5,0 beim 70-300. Noch dazu ist das die Endbrennweite des 70-200 und Endbrennweiten sind üblicherweise die Achillesferse von Objektiven - hier bestätigt eine Ausnahme wieder die Regel.


Lass es mich anders formulieren: seit ich das 70-200 2.8 II L IS und viele Makros besitze, habe ich keine Geldscheine mehr, die ich abfotografieren könnte.... :ugly:
:lol::lol::lol:
 
Ich habe mir halt unter "wesentlich" Schärfer noch mehr Schärfe vorgestellt.

Wie soll das gehen? Dein 70-300 ist bei 200mm scharf. Deine Kamera hat einen AA-Filter vor dem Sensor, der Schärfe kostet. Das Bild kannst du nachschärfen, dass dir die Augen tränen, wenn du vor allem die rechte Bildseite betrachtest (kurz mit LR3 ausprobiert). Wie soll das arme 70-200 noch schärfer abbilden?

Und vor allem: es bildet bei Blende 2.8 so ab. Als Zoom. Glaube es, das ist außergewöhnlich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten