• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm an KB/FX interessant, oder langweilig?

marijke

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie die FX-User das mit der "klassischen" Normalbrennweite 50mm sehen. Mein Opa hat mir erzählt, dass früher quasi jede SLR mit einem 50er Objektiv ausgeliefert wurde. Und da sehr viele Fotos mit genau dieser Brennweite gemacht wurden, ist der entsprechende "Look" eher ausgelutscht und langweilig.

Ich denke darüber nach, auf FX umzusteigen und frage mich gerade, ob ich mir ein 50mm/1.4 zulegen soll, oder ob es nicht auch ein 28/30mm und ein 85mm tun und die Mitte spare ich mir.
Wie sind denn eure Meinungen dazu?
 
in erster Linie unterliegt dein Anwendungsbereich deinem eigenen Geschmack :angel: ...

ist für uns schwierig da eine 'Schablone' zu liefern ... 50 mm entspricht in der Darstellung in etwa der Wahrnehmung des menschlichen Auges ...
 
... ist für uns schwierig da eine 'Schablone' zu liefern ...

Ist mir schon klar. Deshalb frage ich auch nicht "Soll ich mir eine 50er FB kaufen?", sondern, "was sagen die FX-User so zu 50mm FB?".
 
Ich denke das ist ziemlich subjektiv... mir gefallen ~35-40mm besser als 50.
Andererseits war ich analog lange nur mit 50m unterwegs und es hat gut funktioniert (war mir aber auch damals öfter mal zu lang...)
 
Ein gutes 50mm 1.8 kostet ca. 100-120€ ... da kann man nicht viel falsch machen :D
Habe ein´s für AL aber auch nur ab-und-zu im Einsatz da es doch von meinem Zoom verdrängt wurde:eek:

danielham
 
Wenn ich tolle Portraits im Internet sehe, sind zu einem hohen Anteil mit einer FX-Kamera und einem 50/1.4 gemacht worden.
(Einigen ist das bestimmt zu kurz)

Aber kommt halt wie schon von den anderen gesagt darauf an, was du fotografieren willst :)
 
Meine Rede Norien. Habe im Sommer auch mal Porträts damit versucht und war begeistert. Lag mir auf Anhieb viel mehr als 85mm. Bis dahin dachte ich ehrlich es geht nur mit 85mm echt gut. :o
 
Ich finde 50mm an KB recht langweilig - ich habe es noch nicht geschafft, Spannung in diese Bilder zu bekommen. Mir gefallen kürzer und länger jeweils besser. 50mm sind für mich eine nichtssagende Brennweite, aber ich übe weiter ;)

Ich würde 28/30mm plus 85mm jederzeit vorziehen und würde die 50mm dann weglassen.
 
Ich bin anfangs nur mit einem 50er unterwegs gewesen und habe es hauptsächlich als "reportagelinse" mit schwerpunkt menschen genutzt. mittlerweile bin ich aber auf ein 35er umgestiegen, da die landschaftsfotografie etwas in den vordergrund gerückt ist. bei mir kommt das 35er immer in die tasche, oft auch noch ein 90er dazu. das 50er, wird nur noch für al genutzt, da ein lichtstarkes 35er preislich einige etagen weiter oben angesiedelt ist. fad wird mir damit aber nicht, auch wenn sich der stil bei mir verändert. interessant ist das 50er, persönlich bevorzuge ich aber ein 35er.
 
Ob nun 50mm an KB / FX oder 35mm an APS-C / DX ist von der Bildwirkung völlig egal. Worum es dir geht ist die "Normalbrennweite" und die definiert sich aus der Sensor / Film-Diagonalen. Mit der "menschlichen" Wahrnehmung hat das rein gar nichts zu tun, aber dieses Märchen kommt immer wieder mal hoch... ;)

Hast du ein Zoom bei dem du die Normalbrennweite einstellen kannst? Dann stell sie ein, fixier sie mit Klebeband und lauf ein paar Tage damit durch die Gegend. Danach weißt du vielleicht etwas genauer, ob die Brennweite langweilig ist, oder nicht!
 
Ich habe ein 50mm, habe auch viele schöne Fotos damit gemacht, werde aber trotzdem nicht so richtig warm mit der Brennweite.

Dafür ist 35mm mein Ding, damit mache ich bestimmt 60% meiner Fotos. Wenn ich unterwegs bin, habe ich meist das plus ein 100mm-Objektiv als leichtes Tele dabei. Dann hab ich noch ein 24mm Weitwinkel, und mehr brauche ich fast nicht.

Wobei eine Brennweite an sich nicht langweilig oder ausgelutscht sein kann. Wenn ich mir den ganzen Tag nur UWW-Fotos anschaute, finge ich auch irgendwann an zu gähnen.
 
duc-mo schrieb:
Mit der "menschlichen" Wahrnehmung hat das rein gar nichts zu tun
Nicht ganz richtig. Die Perspektive entspricht der des menschlichen Sehens. Eine Normalbrennweite dehnt nicht aus und komprimiert auch nicht, so wie es Weitwinkel oder Tele tun.
Ich kann mit einem 50er als einzigem Objektiv sehr gut leben, drumherum kommen und gehen immer mal wieder Objektive, aber das 50er bleibt.
 
Die Perspektive entspricht der des menschlichen Sehens.

Das ist so nicht ganz richtig. Das Gesichtsfeld eines Menschen beträgt horizontal fast 180° - also eher Ultraweitwinkel... welchen Winkel wir tatsächlich aktiv wahrnehmen ist dabei sehr variabel - der Vergleich hinkt also schon bei der Vergleichbarkeit.
(Selbst wenn man den Bereich der vollfarbigen Wahrnehmung für ein einzelnes Auge zur Vergleich hernimmt (etwa 60°), ist der Winkel immernoch grösser als die ca. 47° Bildwinkel eines 50mm-Objektivs an KB)

Eine Normalbrennweite dehnt nicht aus und komprimiert auch nicht, so wie es Weitwinkel oder Tele tun.

Das wiederum resultiert aus der vorher bereits korrekt erklärten tatsache, dass eine Normalbrennweite eben der Sensordiagonale entspricht. (wobei 50mm eigentlich schon leichtes Tele am Kleinbild sind. Normalbrennweite sind 43,3mm)
 
in erster Linie unterliegt dein Anwendungsbereich deinem eigenen Geschmack :angel: ...

ist für uns schwierig da eine 'Schablone' zu liefern ... 50 mm entspricht in der Darstellung in etwa der Wahrnehmung des menschlichen Auges ...

Genau gesagt der bewussten Wahrnehmung.
Ansich sieht das auge fast 180° vom Blickwinkel her..

Ich persönlich mag mein 50er...
Mache relativ viel damit.. vor allem Ganzkörper Aufnahmen aber auch kreative Dinge kann man sehr gut damit machen,..
 
Genau gesagt der bewussten Wahrnehmung.
,..

...und genau diese subjektive Wahrnehmung sorgt dafür, daß eine Aussage:

"50mm (an KB) entspricht dem Sehen" zu kurz greift.

Die Wahrnehmung ist eben eine andere ob ich in einem kleinen Raum oder auf dem Berggipfel sitze (eher kürzere BW), oder...

...im Fußballstadion auf dem hintersten Rang sitze bzw. mich mit einem Gegenüber intensiv unterhalte (eher längere BW).

Würde also die "Normalbrennweite" situationsabhängig zwischen 28mm und 85mm sehen.

Das 50er wäre sozusagen die Kompromißlösung.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten