• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Optiken für Schottland?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
So, der große Urlaub 2011 ist bereits seit Wochen gebucht - dem Frühbucherrabatt sei es gedankt. Nun die Frage zu Equipment.

Mein bisheriger Reisestandard zur D2H:

Nikon 16-85 VR II
Nikon 70-300 VR II

sowie gelegentlich

Tokina 10-17 DX
Nikon 35/1.8 DX


Passt es oder gibt es evtl. andere Erfahrungswerte?
 
Hats du denn mehr?
Wie viel bist du bereit zu tragen?
Was willst du fotografieren?

Die Fragen kannst nur du beantworten und danach musst du deine Tasche packen...
 
Was am wenigsten passt ist m.E. die Kamera :)
Die D2H ist ja nun nicht die typische Reisekamera...
Die Kamera ist durch die geringe Auflösung des Sensors recht gutmütig und stellt die Schwächen der Objektive nicht so krass heraus, wie es die neueren, hochauflösenderen Modelle tun. Insofern ist die Objektivauswahl sicher ok.
Andererseits braucht die Kamera recht beherzte Eingriffe und produziert nur mit den richtigen Einstellungen überzeugende Ergebnisse. Da ist eine D80/D200/D90... viel gutmütiger und einfacher zu beherrschen.
 
@Happyhaifisch:

Bzgl. der Motive sind mir großformatige Landschaften eher was fürs Album zur Erinnerung. Ansonsten eher Land, Leute und jede Menge Details frei nach dem Motto Pars pro toto.

Bzgl. der Optiken hätte ich ungeachtet diverser Makros und sonstiger Festbrennweiten lediglich

12-24/4.0 DX
17-55/2.8 DX und
70-200/2.8 VR

aber weniger war schon immer mehr. Passen muss zudem alles in die recht strengen Handgepäckvorgaben von Ryanair (10 kg und max. 55 cm x 40 cm x 20 cm), womit oben genannten 2.8er Zooms fast schon außen vor wären.
 
@LarsS

Bzgl. der D2H mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Selbst Andalusiens krachende Sonnne hatte mich nie vor Probleme gestellt und wie gesagt, großformatige Landschaften sind nicht mein Ding ... und falls wider Erwarten doch, so lassen sich mehrere Einzelaufnahmen ebenso per Software zusammentackern.
 
jetzt mal Spaß beiseite....

Du fotografierst schon viele Jahre und hast jede menge Objektive und kennst sie...

was ist denn in Schottland anders als im Rest der Welt?

Ich kapiere solche Beiträge echt nicht.
Der nächste fragt nach Objektiven für NYC, und dann vielleicht Hawaii.

Erklärt es mir bitte. Ich möchte nicht dumm sterben.
 
Weil ich schlicht und ergreifend von Schottland null Plan habe und übliche Bildersuchmaschinen durch die Bank fast nur Klischeebilder zeigen, die mich fotografisch weniger interessieren.

Dazwischen liegt zeitlich noch Sardinien, aber da steige ich blind mit 16-85 + 70-300 samt D2H in den Flieger und die Sache hat sich. Aber Schottland erscheint mir zumindest Stand heute etwas bis viel anders. OK?
 
Weil ich schlicht und ergreifend von Schottland null Plan habe und übliche Bildersuchmaschinen durch die Bank fast nur Klischeebilder zeigen, die mich fotografisch weniger interessieren.

Dazwischen liegt zeitlich noch Sardinien, aber da steige ich blind mit 16-85 + 70-300 samt D2H in den Flieger und die Sache hat sich. Aber Schottland erscheint mir zumindest Stand heute etwas bis viel anders. OK?

Hallo, wie schon UF66 schreibt, ist es sch.... egal, in welcher Gegend Du knipst.
(Ich begnüge mich bei so was meist mit einem 18-200 oder 28-200 mm bei Vollformat). Da hast Du doch auch alles dabei. Ach ja und vergiß kein Regenhäubchen, falls Du wanderst. Ich war vier mal bis rauf in den höchsten Norden von Scotland.
Die für mich interessanteste Gegend ist um Fort Williams in den Westen und Norden.
MfG
Jens
 
So, der große Urlaub 2011 ist bereits seit Wochen gebucht - dem Frühbucherrabatt sei es gedankt. Nun die Frage zu Equipment.

Mein bisheriger Reisestandard zur D2H:

Nikon 16-85 VR II
Nikon 70-300 VR II

sowie gelegentlich

Tokina 10-17 DX
Nikon 35/1.8 DX


Passt es oder gibt es evtl. andere Erfahrungswerte?

Passt!

War oft mit der selben Konstellation (16-85/70-300) an einer D2X unterwegs.
Dazu das UWW und das 35 für die Lichtstärke als "Immerdrauf" :D; es wird Dir nichts fehlen.

Schönen Urlaub

Chris
 
ich verstehe die Frage nun wirklich nicht ... :confused:
Nikon 16-85 VR II
Nikon 70-300 VR II

was brauchst du mehr? Damit kann man ganz Schottland fotografieren. Teuere Optiken machen erstmal keine besseren Bilder und wenn man seine Ausrüstung kennt ... :rolleyes:
 
ich verstehe die Frage nun wirklich nicht ... :confused:
Nikon 16-85 VR II
Nikon 70-300 VR II

was brauchst du mehr? Damit kann man ganz Schottland fotografieren. Teuere Optiken machen erstmal keine besseren Bilder und wenn man seine Ausrüstung kennt ... :rolleyes:
Genau. Ich habe einige Zeit in Schottland gelebt und kam dabei viel rum. Ein UWW brauchst Du kaum, so eng sind die Straßen in Edinburgh und Glasgow nicht, und Wolkenkratzer gibts auch keine.
Das 16-85 wird Dir für 99% ausreichen, für Details oder Tiere an der Küste ist das 70-300 natürlich gut.
Polfilter brauchst Du auch kaum, da es eh meist wolkig ist - aber trotzdem hat die Landschaft Ihren Reiz.
Ich habe damals viel auf Fuji Diafilm fotografiert, mein 35-105 und 35/2.8 haben mir damals (an "FX" ;)) ausgereicht. Die Fuji Filme haben mehr Nuancen in die Grüntöne gebracht, als ich mit dem Auge zunächst sah.
 
Auch wenn ich nicht direkt für Schottland Hilfestellung geben kann:

(Ich habe leider nur die Griechenland-Objektive für Nikon :rolleyes::D:ugly:)

Meine Reise-Objektiv-Kombi ist größtenteils ähnlich deiner:

Nikon D90 + 16-85 VR + 70-300 VR mehr braucht es nicht! :top:

In GR vielleicht noch ein UWW für die engen Gassen, aber Schottland ist weit!

Da Schottland ja sehr hügelig sein soll würde ich noch ein Tilt&Shift Objektiv mitnehmen wegen der schiefen Ebenen! :eek::evil:

Gruß Matthias
 
Moin,

Deine Ausrüstung sollte voll und ganz reichen. Ich habe meistens nur das Tamron 17-50 mm und das Nikon 70-300mm dabei. Zusammen mit meiner D300, einem Stativ und einem Polarisationsfilter reicht es völlig aus, gerade, wenn man sonst schon genug zu schleppen hat!
Schau mal hier (ein paar Bilder von mir):

Bilder 1

Und hier:

Bilder 2

Ich bin im April auch wieder in Schottland, freue mich schon darauf! Auf jedenfall solltest Du mit jedem Wetter rechnen. Ich hatte mal 25 Grad mit Sonne, 2 Wochen am Stück im September. Exakt ein Jahr später wieder da, 2 Wochen Regen bei 8 Grad. Also achte auch darauf, dass Deine Ausrüstung regensicher verpackt ist! :-)

Sonst genieß den Urlaub ist echt ein wunderschönes Land! Und "viel Spaß" mit den Midges! Noch ein kleiner Tipp, falls sie Dich erwischen, nicht kratzen!!! Habe selbst den Fehler mal gemacht und hatte 4 Wochen juckende Beulen an den Armen!


Bring schöne Bilder mit!


Gruß Gerry
 
Hallo,
ich hatte in Schottland 3 Optiken (D300 mit 50, 105 Makro & 16-85) und meine kleine LX3 dabei, vermisst habe ich nichts. Hier und da hätte ich auch mal 200 mm gebrauchen können. Die LX3 als Ergänzung war allerdings ganz angenehm.
Tour & Bilder
Ansonsten wünsche ich viel Vergnügen und fette Beute...
Gruß
Carsten
 
Hallo,
ich hatte in Schottland 3 Optiken (D300 mit 50, 105 Makro & 16-85) und meine kleine LX3 dabei, vermisst habe ich nichts. Hier und da hätte ich auch mal 200 mm gebrauchen können. Die LX3 als Ergänzung war allerdings ganz angenehm.
Tour & Bilder
Ansonsten wünsche ich viel Vergnügen und fette Beute...
Gruß
Carsten

Thx Carsten. Bei den gelinkten Fotos sind durchaus inspierende Beispiele dabei, die vom üblichen Schema abweichen. Besonders die WW-Landschaften mit extrem betontem VG zeigen erstklassig, dass es nicht die Totale sein muss. :top:

Des Weiteren hatte ich auch schon eine "wasserdichte" Kompakte in Auge gefasst. Mal schaun.
 
Wow, Schottland. Da möchte ich unbedingt auch mal hin!
Hoffe du findest tolle Motive und ich denke mit den Optiken die bereits hast kommst du gut zurecht.

Bitte stell dann unbedingt Bilder rein, damit wir auch mal "nach Schottland können" =D
 
Von den aufgezählten Optiken würde ich vermutlich das Tele zu hause lassen.
Diese Brennweite kann man sich ergehen.
99% meiner Bilder wurden unter 80mm gemacht.
 
Naja, 2010 lag mein Tele-Anteil diverser Andalusientripps bei fast 20%. Es gibt fast immer Motive, an die man entweder schlecht rankommt, eine Verdichtung der Perspektive Sinn macht oder einfach nur ein gewisser Freistelleffekt gefragt ist. Anders schaut es dagegen bei SWW aus.
 
Und wenn dann ausnahmsweisse "Nessi" mal den Kopf aus dem Wasser steckt :D ?

Dann sind 300mm immer noch zu kurz, weshalb ich auch noch das 400er samt 2x Konverter dabei hatte...;)

Aber ich war ja auch mit dem eigenen Auto in Schottland unterwegs und konnte mitnehmen was ich wollte. Ansonsten ist der größte Teil der Bilder mit dem 28-105 an FX gemacht worden, das 12-24 hätte auch zuhause bleiben können. Aber bei den Bootstouren im Firth of Forth und nach Staffa hätte ich nicht auf ein langes Tele verzichten wollen, die Tour zu den Orkneys fiel aber leider wegen schlechtem Wetter aus. Das Wetter war in den ersten Maiwochen letztes Jahr sehr wechselhaft, mit Frost, Schnee, Hagel, Regen, strahlendem Sonnenschein und immer einer steifen Brise. Dafür hatte ich dann keine Probleme mit den Midges...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten