• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung KB vs. Crop

Hafer

Themenersteller
Hallo Leute,

ich stellte mir die Frage, ob es für die Freistellung, sprich: Tiefenschärfe - ähnlich wie den Crop-Faktor bei der Umrechnung der Brennweiten zwischen KB und Crop - einen Faktor gibt, den man anwenden kann, um die Freistellung zwischen KB und Crop bei gleicher Blende (Brennweite und Motivabstand) vergleichen zu können? D.h zum Beispiel, ist die Freistellung bei 50mm an KB bei Blende x (und Motivabstand y) gleich der Freistellung bei 50/1.6 mm an Crop bei Blende x*irgendwas?

Oder ist der gesuchte Faktor womöglich 1?

Nach intensivem Nachdenken bei ein paar Glas Rotwein hat der Rotwein gesiegt, d.h. ich muss wohl die Experten fragen :o

Für jede Erleuchtung dankbar,
Hafer
 
AW: Freistellung KB vs Crop

wenn du die gleiche brennweite und abbildungsmaßstab benutzt, ist die freistellung am crop um den cropfaktor "besser".

wenn du den gleichen bildausschnitt wählst und die gleiche blende, ist die freistellung dafür am kb-format um den cropfaktor besser
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Das Thema wurde schon ei npaarmal durchgekaut und gleich wird eine grosse Diskussion mit Zertreuungskreis und Motivabstand und Grössenvergleich kommen, die ziemlich verwirrend sein kann *gg*

Ich kann Dir aus der Praxis sagen, dass das Freistellungspotential mit KB etwas mehr als eine Blende grösser ist, als ein ähnliches Setup mit Crop. Der Grund liegt in der längeren Brennweite am KB bei gleichem Motivabstand.
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Wenn Du die Brennweite an einer Cropkamera auf die Länge: Brennweite(am KB) / Cropfaktor und die Blende auf: Blende(am KB) / Cropfaktor einstellst, sind die Bilder bei gleicher Ausgabegröße sehr ähnlich.

Damit hast Du auch Deine Antwort. Der Unterschied ist Blende * bzw. durch Cropfaktor.
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Ich kann Dir aus der Praxis sagen, dass das Freistellungspotential mit KB etwas mehr als eine Blende grösser ist, als ein ähnliches Setup mit Crop.

Damit hast Du auch Deine Antwort. Der Unterschied ist Blende * bzw. durch Cropfaktor.

Heisst also bezogen auf Freistellungspotential, das Canon EF 24-105/4 an KB entspräche in etwa einem (hypothetischen) EF-S 15-65/2.5 am Crop?
Und am nächsten käme dem wohl das real-existierende Canon EF-S 17-55/2.8? Dann frage ich mich, warum es heisst, dass man am Crop Objektive billiger bauen kann. :confused:

Danke für eure Einsichten,
Hafer
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Dann frage ich mich, warum es heisst, dass man am Crop Objektive billiger bauen kann. :confused:
Weil entgegen der vorherrschenden Foren-Meinung die Freistellung nicht das Maß aller Dinge ist. Im Bereich der professionellen Fotografie - Mode, Sport, Landschaften, Food... wirst Du nur selten Bilder sehen, die so extreme Freistellung zeigen wie es hier im Forum Mode ist. Sport ist noch ein Sonderfall, weil man dort hohe Lichtstärke für dunkle Situationen (Fußball/Flutlicht) plus kurze Verschlusszeiten braucht. Aber gerade da macht sich die etwas geringere Freistellung bei gleicher Lichtstärke positiv bemerkbar. (Bitte jetzt nicht wieder die Diskussion um die Rauscharmut von KB-Kameras versus Crop, meine K-5 fängt's richtige Rauschen erst ab 6400 an)
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Die Cropobjektive kann man günstiger bauen weil die Linsen kleiner sind. Da sind die Herstellungskosten einfach geringer. Aber ein 17-55 kostet ja auch an die 1000 Euro. So viel Billiger ist es also nicht.

Nimm ein KB Objektiv und schraub es an eine KB Kamera. zb das 24-105. Stell es auf 50mm ein und Blende 8. Dann nimm eine Crop Kamera, nimm das selbe Objektiv und stell wieder auf 50mm. (Nun musst du weiter weg gehen damit du gleich viel am Bild hast) Nun stellst du auf Blende 4.5 und hast in etwa die selbe Freistellung.
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Ja, dass stimmt so. Und wenn Du ein 24-70 f/2.8 nimmst, bräuchte man ein 15-45 f/1.8 am Crop...

Wirklich gute Cropobjektive sind nie wirklich billig. Wenn Du Wert auf möglichst viel Freistellung legst, kann ein KB System u.U sogar billiger sein als ein Crop-System.

@Dagonator: weiter weg gehen verändert die Perspektive, die Brennweite an zu passen ist also besser für einen Vergleich.
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Wenn Du Wert auf möglichst viel Freistellung legst, kann ein KB System u.U sogar billiger sein als ein Crop-System.
Richtig. Ist ähnlich wie mit WW/UWW Optiken. Bevor man sich ein sündhaft teueres WW für den Crop kaufen muß, kann auch der Umstieg auf einen bezahlbaren KB-Body interessant sein.

Bei der Rechnung mit den Blende aber bitte aufpassen! Wir vergleichen hier fiktive Blenden bezüglich der Freistellung! Eine f2.8 ist am Crop die gleiche f2.8 wie am KB, wenn man die Lichtstärke betrachtet. Am KB "bewirkt" eine f2.8 nur gefühlt mehr Freistellung am ähnlichen Bildsetup. Natürlich "weiss" keine Optik, ob ein KB body oder cropbody hinten dran hängt ...
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Das musst Du mir erklären. :rolleyes:
Gruß, Matthias
Naja eine f2.8 ist eine f2.8. Die grössere Freistellung entsteht ja nur durch die grössere Brennweite die ich am KB benutzen muß, um vom gleichen Standort den gleichen Bildausschnitt zu bekommen. Daher schaut eben eine f2.8 am KB aus, wie eine f1.8 am Crop.

Man kann das "Phänomen" nun drehen und wenden wie man will. Ich mag daher gerne bei der Aussage bleiben, dass Fotografen, die Wert auf Freistellung legen, eben etwas mehr wie eine Blende (wegen mit auch hypothetische blende / crop ) Vorteil haben, wenn mas das gleiche Bildsetup und die gleiche Ausgabegröße annimmt.

Andersrum ist der Sportfotograf mit langen Brennweiten vielleicht froh, wenn er "nur Crop" hat, und sich somit seine gefühlte Brennweite verlängert und er im Vergleich dazu mehr Tiefenschärfe hat. (Cropt er später natürlich au dem KB-body was raus, ist es wieder egal, lol) :ugly:
 
AW: Freistellung KB vs Crop

Worauf ich eigentlich hinauswollte: Freistellung und Schärfentiefe gibt es ausschließlich "gefühlt". Die entstehen nur wegen und durch die Betrachtung eines Fotos. Das Foto selber (oder Objektiv, Brennweite, Blende, Kamera...) hat keine Schärfentiefe.

Naja eine f2.8 ist eine f2.8. Die grössere Freistellung entsteht ja nur durch die grössere Brennweite die ich am KB benutzen muß, um vom gleichen Standort den gleichen Bildausschnitt zu bekommen. Daher schaut eben eine f2.8 am KB aus, wie eine f1.8 am Crop.

Es ist noch ein kleines bisschen komplizierter. Der größere Sensor führt zunächst mal zu weniger Freistellung/mehr Schärfentiefe (bei gleicher Blende, Brennweite usw.....). Erst die größere benötigte (äquivalente) Brennweite kehrt den Effekt um, nur deshalb hat Vollformat einen Freistellungsvorteil.

Andersrum ist der Sportfotograf mit langen Brennweiten vielleicht froh, wenn er "nur Crop" hat, und sich somit seine gefühlte Brennweite verlängert und er im Vergleich dazu mehr Tiefenschärfe hat.

....aber auch da wieder nur bei gleicher äquivalenter Brennweite aber gleicher tatsächlicher Blende.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten