• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bräuchte Hilfe bei Irlandreise (Objektivauswahl)

Kris87

Themenersteller
Heyo,

es steht zwar noch nicht ganz fest, aber ich und ein Kumpel haben uns relativ spontan dazu entschlossen, möglicherweise zum St. Patricks Day in Irland (am 17.3.) zu fliegen und dort rund eine Woche Urlaub zu machen. Ich würde dort gerne ein wenig herumreisen und eventuell in einem Nationalpark campen. Am liebsten einfach frei Schnauze einen Berg oder Hügel besteigen, so wie es mir passt, um die besten Aufnahmen zu ergattern und generell den Ort der Übernachtung frei zu wählen. Wenn ihr also auch Location-Tipps parat habt, dann würd ich mich freuen sie zu hören.
Jedenfalls richtet sich meine eigentliche Anfrage an euch wegen meines Objektivparks. Was brauche ich noch zwingend, was kann ich kaufen und später wieder verkaufen oder habe ich vielleicht schon alles abgedeckt? Meine Fotoausrüstung ist im allgemeinen auf das Reisen ausgelegt und mein Hauptaugenmerk liegt auf interessanten Landschaftsfotos. Ich bin aber auch der Tier-, Makro-, oder der Astrofotografie nicht abgeneigt und mache ab und an auch Portraits.

Ich besitze:

Kamera 5d Mark II
Canon 15mm 2.8 Fisheye
Canon 50mm 1.4
Canon 24-105mm

Dazu jede Menge Zubehör: Akkus, Speicherkarten, ne rugged Fetsplatte von Lacie, ein Netbook, Reisestativ, Fernauslöser, Dust-Aid Wand Kit und Verlaufsfilter mit 77mm-Montierung usw. usf.

Ich wollte mir eigentlich noch das Folgende zulegen: Canon 100mm Makro (non IS) und einen Manfrotto 700RC2 Mini Fluid Video-Kopf (den Kugelkopf würde ich dann zuhause lassen, denn ich probiere momentan viel mit der Videofunktion der 5er).
Jetzt frage ich mich ob das die richtige Wahl ist oder brauche ich unbedingt mehr Brennweite? Das 100-400 L oder ein 70-200 IS L sind ja potenziell ziemlich interessant, aber auch recht teuer. Ein 70-200 f4 wäre die Alternative. Gibts denn da oben so viele Tiere (speziell Vögel), die ich nur mit viel Brennweite erwischen kann? Untenrum dachte ich eigentlich, dass ich ganz gut ausgerüstet sei, wobei ich mir schon die Finger nach einem Tokina 16-28 2.8 lecke (hatte das 11-16 und fands klasse). Allerdings gibt es meiner Kenntnis nach noch kein Verlaufsfiltersystem dafür. Bisher haben mir 24mm am Vollformatweitwinkel immer gereicht. Und wenns mehr sein soll, benutz ich das Fisheye als UWW.

Was würdet ihr also denken und mir empfehlen? :) Merci:top:


MfG

Kris
 
Im Prinzip die Antwort auf die Frage ob Makro oder mehr Brennweite. Sry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt hab.
 
es steht zwar noch nicht ganz fest, aber ich und ein Kumpel haben uns relativ spontan dazu entschlossen, möglicherweise zum St. Patricks Day in Irland (am 17.3.) zu fliegen und dort rund eine Woche Urlaub zu machen. Ich würde dort gerne ein wenig herumreisen und eventuell in einem Nationalpark campen. Am liebsten einfach frei Schnauze einen Berg oder Hügel besteigen, so wie es mir passt, um die besten Aufnahmen zu ergattern und generell den Ort der Übernachtung frei zu wählen. Wenn ihr also auch Location-Tipps parat habt, dann würd ich mich freuen sie zu hören.

Wo fliegst Du hin und wie bist Du unterwegs? Ich bin das letzte Mal vor fünf Jahren da gewesen, deswegen ist das alles mit Vorsicht zu genießen. Wenn Du noch nie da warst sind die Cliffs of Moher eigentlich schon ein Muss:o Clifden mit Twelve Bens ist auch sehr schön. Mein absoluter Favorit in Irland ist immer Glencolumbkille, Co. Donegal mit Slieve League gewesen:top:
Nordirland hat auch schöne Ecken, z.B. Co. Antrim. Vor fünfzehn Jahren haben die sich ein Bein abgefreut, Touris zu sehen:cool:

Jedenfalls richtet sich meine eigentliche Anfrage an euch wegen meines Objektivparks. Was brauche ich noch zwingend, was kann ich kaufen und später wieder verkaufen oder habe ich vielleicht schon alles abgedeckt? Meine Fotoausrüstung ist im allgemeinen auf das Reisen ausgelegt und mein Hauptaugenmerk liegt auf interessanten Landschaftsfotos. Ich bin aber auch der Tier-, Makro-, oder der Astrofotografie nicht abgeneigt und mache ab und an auch Portraits.
...

Ich wollte mir eigentlich noch das Folgende zulegen: Canon 100mm Makro (non IS) und einen Manfrotto 700RC2 Mini Fluid Video-Kopf (den Kugelkopf würde ich dann zuhause lassen, denn ich probiere momentan viel mit der Videofunktion der 5er).
Jetzt frage ich mich ob das die richtige Wahl ist oder brauche ich unbedingt mehr Brennweite? Das 100-400 L oder ein 70-200 IS L sind ja potenziell ziemlich interessant, aber auch recht teuer. Ein 70-200 f4 wäre die Alternative. Gibts denn da oben so viele Tiere (speziell Vögel), die ich nur mit viel Brennweite erwischen kann?
...
Was würdet ihr also denken und mir empfehlen? :) Merci:top:

Wenn Du lieber am unteren Ende unterwegs bist, dann würde ich eher ein UWW mitnehmen. Tiertechnisch ist Irland jetzt nicht so der Bringer:rolleyes: Jedenfalls gibt es nichts wirklich Besonderes, was man mit dem 24-105 nicht ablichten könnte.
Meine Präferenz wäre allerdings eher noch ein (kurzes) Tele einzupacken, weil man manchmal evtl. nicht nahe genug rankommt.
Astrofotografie könnte ich mir astronomisch vorstellen, wenn man den Himmel sehen könnte. Im März wäre ich eher auf Regen eingestellt:ugly:

Hängt also von Deinen Vorlieben ab.

riddermark

Edit: Wie macht JeNeu das nur :-)
 
Für mich wärs wohl eher ein Tele.
Liegt daran, dass Makrogefummel überhaupt nicht mein Ding ist.
Im WW bist du am KB mit 24-X und 10mm Fisheye eigentlich ziemlich gut ausgerüstet.

Evtl. könntest du auch 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem du dir gleich ein "langes" 180er Makro nimmst. Canon/Sigma/Tamron

Für Vögel die nicht im Käfig sondern auf Bäumen sitzen trotzdem etwas kurz.

Hätte aber den Vorteil, dass du hinterher nichts verkaufen müsstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du konkret in Irland fotographieren und was fotographierst Du ansonsten?
Reicht das 24-105er bisher aus oder nicht? Wofür mehr Brennweite oder wofür Makro?
Wenn Du unsicher bist, fahre ohne weiteres Objektiv nach Irland. Auch dann kommst Du bestimmt mit vielen schönen Motiven zurück.
Eine schöne Woche in Irland.

Klaus
 
hehe, danke für die antworten. ja is wohl spekulatius ob ich nun mit einem 200er tele oder 100er makro mehr aufnahmen machen werden. hmm... mal sehen
 
nunja, habe schon öfters bei sonnenuntergängen erlebt, dass der "sonnennucleus" (koq ftw :D) weiter als 100mm entfernt ist. deswegen dachte ich eben an mehr brennweite. und ein makro ist eben für... makro. auch im video modus kann man damit fantastische ergebnisse erzielen.

wo wir genau in irland reisen werden, kann ich noch nicht sagen. die idee ist relativ spontan, aber mein kumpel war schon vielfach dort und hat dort ebenfalls gearbeitet. er ist so sehr irlandfan, wie ich ein chinafan bin :D. mit der reiseplanung bin ich also flexibel.
 
Für mich wärs wohl eher ein Tele.
Liegt daran, dass Makrogefummel überhaupt nicht mein Ding ist.
Im WW bist du am KB mit 24-X und 10mm Fisheye eigentlich ziemlich gut ausgerüstet.

das denke ich eigentlich auch.

Evtl. könntest du auch 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem du dir gleich ein "langes" 180er Makro nimmst. Canon/Sigma/Tamron

Für Vögel die nicht im Käfig sondern auf Bäumen sitzen trotzdem etwas kurz.

Hätte aber den Vorteil, dass du hinterher nichts verkaufen müsstest.


keine schlechte idee. allerdings fehlt dann die 2,8er lichtstärke. hm...
 
Also ich war letztes Jahr in Irland und hatte an Objektiven dabei: 11-16, 17-50, 50, 85. Daheim hätte ich lassen können: 50, 85

Irland ist so ein weites Land, dass man einfach am Besten mit Weitwinkelobjektiven einfangen kann. Also würde ich Dir ein Ultraweitwinkel für die 5D ans Herz legen! Du wirst es nicht bereuen!

Ich würde Dir noch Verlaufsfilter empfehlen, ohne die hätte ich viele Situationen nicht so schön einfangen können.

Ach ja, was ich Dir am meisten empfehle: Aran Islands -> Den Weg (gibt nicht viele) immer weiter hoch gehen. Der Weg endet irgendwann, ab dann muss man über Mauern klettern. Aber was für einen Ausblick man nach der letzten Mauer hat ist unbeschreiblich!

Ps: Die Cliffs of Moher sind zwar höher, aber beeindruckender auf keinen Fall...
Pps: Die Bilder sind Schnappschüsse... Ich bitte darum sie nicht zu bewerten, ich wollte damit nur zeigen wie es auf den Aran Islands aussieht.
 
Danke für den Reisetipp. Verlaufsfilter hab ich in allen Farben die es wohl gibt. Beim UWW ist nur das Problem gegeben, dass der Filterdurchmesser zu klein für die Brennweite ist. Man bräuchte größere Filter. Es gibt zB. für das Nikon 14-24 auch entsprechend große Anfertigungen von Lee. 24mm am VF entsprechen ca. 15mm am Crop, is eig. ganz ok. Und wenns drunter gehen soll, kann man das Fischeye bei gerade Ausrichtung auch als Landschaftslinse benutzen.
 
Also ich benutze mein 11-16 mit dem Cokin Z Halter und Hitech Verlaufsfiltern (ich glaub 10x15cm) und ab 13mm hab ich keine Vignettierungen mehr. Ich habe jetzt mal den ersten "Einschub" am Halter weggeschraubt und werde nun sehn, ob ich auch 11mm vignettierungsfrei nutzen kann.

Was auch noch sehr wichtig ist: Nimm nicht zu viel Gewicht mit. Ich bin sehr froh nur ein kleines Stativ mitgenommen zu haben... In Irland läuft man einfach sehr viel (vorausgesetzt man fotografiert Landschaft) und da wird auf Dauer auch wenig Gewicht echt schwer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten