• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Nikon D90

Knaack11

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Nikon D90 gekauft und möchte nun eine zusätzlichen Blitz dazu kaufen. In der engeren Auswahl stehen

Nikon SB 600
Sunpak PZ 42

Wie ich mal gelesen habe, stellt Sunpak die Blitze für Nikon her und deshalb würde ich den Sunpak gerne kaufen, auch natürlich des Preises wegen. Was haltet ihr davon, stimmt meine Aussage, wenn ja müsste der Sunpak ja eigentlich gut mit der Kamera zu recht kommen.

Gruß
Sascha
 
Der Sunapk ist im Moment viel zu teuer. Den gab's mal für 100€ -das war gut. Außerdem kann der Sunpak nicht drahtlos (AWL) blitzen. Aber heute gibt's auch andere Alternativen zum Nikon SB-600:

Metz 50 AF-1: Das ist der direkte Konkurrent zum Nikon SB-600 und ein sehr empfehlenswerter Blitz. Kostet rund 190€. Wenn du schnell bist und Glück hast, bekommst du ihn noch bei der großen roten Elektromarktkette für 168€ - denn da ist er im Moment im Angebot.

Metz 44 AF-1 (nicht verwechseln mit dem alten AF-4): Der hat etwas weniger Features als der Metz 50, aber ist besser ausgestattet als der Sunpak. Kostet rund 130€. Der größere Metz bietet mehr manuelle Einstellungsmöglichkeiten, ein Display und FP-Snyc (High-Speed-Synchronisation).

Ich würde den Metz 50 nehmen. Der passt wunderbar zur D90 und ist gut ausgestattet. Nur wenn das Budget sehr knapp ist, würde ich zum kleineren Metz greifen. Den Sunpak, wie gesagt, kannst du außen vor lassen.

Gruß,

Timo
 
Hallo,

ich habe an meiner D90 den SB-700. Ist zwar momentan eher noch etwas teuer, aber mich hat die Bedienung und das Zubehör überzeugt.

Ansonsten denke ich, dass folgende Blitze guten Gewissens zu empfehlen sind:
- Nikon SB-700
- Nikon SB-600
- Metz 50 AF-1

Ansonsten halt noch die größeren Brüder der Nikon und Metz. Nissin fällt auch öfters, kann ich aber nichts dazu sagen und da sind die Meinungen wohl auch etwas konträrer wie zu Nikon oder Metz.

Viel Spaß beim Auswählen, so ein Blitz macht wirklich Freude.

P.S. Der Metz ist beim MM wirklich günstig. Ist eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Silentcreek schon schrieb: der Sunpak ist zu teuer. Suchfunktion benutzen, gibt mehrere Konkurrenten: Metz 44AF, 50AF, Nissin 622 MKII.

Wenn Dir das, was der Sunpak PZ-42x bietet, ausreicht, nimm den YongNuo YN-467. Der liegt unter 100.- Bericht gibts bei mir in den FAQs verlinkt.
 
Hey,

ich suche auch einen Blitz für die Nikon D90. Bei Objektiven und teilweise auch Stativen liest man immer wieder, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte. Gilt dies auch für Blitzgeräte?

Ich meine, lohnt sich eine Investition in den protzigen Metz 58 AF-2 mit Zweitreflektor oder reicht der 50-ger AF-2 vollkommen aus? Sind immerhin 100 Öcken Preisunterschied. Ich will den Blitz vorerst extern für Produktfotografien verwenden aber dennoch flexibel sein, denn sicher kommt er auch mal für andere Zwecke zum Einsatz.

LG brian
 
Wunderbar ist ein 45CT oder 32CT3. Siehe beiliegendes Blitzbild.

Witzbold. Solltest schon dazu sagen, daß die nur per Handeinstellung gehen, das muß man wollen, kennen die Youngsters doch nimmer:)

@brian1984: Warum benutzt Du nicht erstmal die Suche und informierst Dich ein wenig, was den Metz angeht? Diese Frage wurde schon x mal gestellt und beantwortet, Du findest da reichlich Lesestoff dazu. Für Produktfotografie ist der Zweitreflektor überflüssig.

Thema Produktfotografie:
Wenn nur Produktfotografie und entfesselt, dann würde ich für das Geld eher in Funkauslöser und einfache Slaveblitze investieren, da bekommst für 200.- schon ein RF-602 Set mit 3 Empfängern und 3 YN-460II, alles YongNuo. Ist halt komplett manuelle Einstellung, Arbeiten nach Strobist. In meiner Signatur findest Du passende Links, auch zu den genannten Geräten, die sind aber vor allem Thema im Unterforum allgemeines Zubehör.

Wenn Du einen der Blitze auch für die Kamera möchtest, dann nimm am Besten 2x YN-460 (nicht den II) und 1x YN-467 (Nikonversion) oder YN-465 (meinen gebe ich demnächt ab). Die sind leistungsgleich, das vereinfacht die Einstellung bei Tabletops. Zum 465/467 hab ich auch was geschrieben, Link dazu in meiner Blitz-FAQ.

Man kann Produktfotografie auch mit nur einem Blitz betreiben, schau mal hier:

http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/tstudio.html

Wenn Du entfesselt mit nur einem AWL-Slave arbeiten willst, brauchst Du die IR-Klammer von Metz oder Nikon, siehe Kapitel 2 der FAQ, sonst siehst Du das Licht der Steuerblitze auf reflektierenden Oberflächen.

In der Hardware-FAQ sind zu Anfang auch die Methoden gegenübergestellt, also Funk/manuell und optisch/systemblitz, könnte bei der Entscheidung helfen. Ich hab mich für Methode Funk/manuell entschieden und es nicht bereut, zumal es für mich billiger und flexibler ist.
 
ok -

if überfordert, blende und iso einzustellen

goto kompaktknipse

Nicht unbedingt:)

Die meisten sind bei dem Gedanken, an einer modernen Kamera Einstellungen auf einen Blitz per Hand zu übertragen, schon überfordert oder sehen es schlicht und einfach nicht ein - wozu gibts schließlich Systemblitze? Kann ich verstehen. Nur wird dann oft aus Spargründen irgendeine Blitzgurke wie zB alles aus Kapitel 1.5 meiner FAQ, dabei wäre ein alter Automatikblitz mit Handeinstellung die weitaus bessere Lösung fürs Geld, zumal man beim Blitzen sinnvollerweise eh mit festen Einstellungen arbeitet.

Wie gesagt: muß man wollen. Dafür wird man aber auch oft mit den konsistenteren Ergebnissen belohnt. Schon oft geschrieben: Analoges TTL machte Eigenautomatik am Blitz überflüssig, bei digitalem Vorblitz-TTL ist es gut, sie als Auswahl zu haben, und wenn, dann am Besten ein Metz (also 58er). Bei den japanischen Blitzen ist dieser Modus meist nur Zugabe oder im Falle Nikon durch denn AA-Modus regelrecht vermurkst worden.

Wenn man übers Blitzen bissl was lernen will, dann geht das am Besten mit einem solchen Eigenautomaten wie 32CT-3/MZ-3 in Handeinstellung an der DSLR. Den Ergebnissen sieht mans nachher sowieso nicht an, was da verwendet wurde.

Ist also keine reine Frage der Investition.

Ums mal mit Deinen Eingangsworten zu formulieren:

if Blitzeigenautomatik
goto Metz

:D
 
Deine Art zu blitzen ist also die einzig richtige für einen DSLR-Nutzer? :top:

Nö, an der F5 nutz ich auch ab und an TTL.

Ich bin nur der Meinung, wer die Kamera im M Mode nicht bedienen kann, wird die Features einer DSLR nicht nutzen können und wäre mit einer kompakten Digicam auch gut bedient. Aber selbstverständlich kann man, statt sich mit rudimentären Grundbegriffen der Bedienung auseinanderzusetzen, auch alles auf "grün" stellen und viele hundert Euros für automatisches Zeugs ausgeben.

Für alle Missionare/Besserwisser/Aufreger hier: Ist nur ein Tipp, für kleines Geld nen schönen Blitz abzugreifen. Mir ist es egal. Ist nur meine Meinung Muss jeder selbst wissen. Ist mir wurscht. Will niemanden bekehren. Soll jeder machen, wie er meint. Klaro?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok -

if überfordert, blende und iso einzustellen

goto kompaktknipse

Das ist doch falsch und hilft hier auch nicht weiter. Zum einen hat jeder seine eigenen Gründe, warum er eine DSLR benutzt (und da gibt es weit mehr Vorteile als nur die Möglichkeiten zur manuellen Einstellung und Kontrolle), zum anderen kann man auch einen Systemblitz bevorzugen, obwohl man sehr wohl in der Lage wäre die Werte manuell einzustellen.
Es gibt Situationen, da möchte (oder kann/braucht) man gar nicht viel Zeit investieren und ist froh, dass es automatische Systemblitze gibt. Ich benutze auch gerne einen Systemblitz mit iTTL, obwohl ich auch ab und zu entfesselt mit manueller Einstellung Blitze.
Das ist ungefähr so sinnvoll wie zu sagen, wenn du dir nicht die Zeit nehmen willst, manuell zu fokussieren, kannst du gleich bei der Kompaktkamera bleiben. Und es wird offensichtlich sein, dass die Mehrzahl aller DSLR-Nutzer heute, in den meisten Situationen sehr dankbar um den Autofokus ist, auch wenn es natürlich manuell ebenso ginge. Ist eben eine Sache der Bequemlichkeit und Arbeitsgeschwindigkeit.

Gruß,

Timo
 
Für alle Missionare/Besserwisser/Aufreger hier: Ist nur ein Tipp, für kleines Geld nen schönen Blitz abzugreifen. Mir ist es egal. Ist nur meine Meinung Muss jeder selbst wissen. Ist mir wurscht. Will niemanden bekehren. Soll jeder machen, wie er meint. Klaro?
Auch wenn ich mich nicht zu den drei genannten Gruppen zähle, so denke ich, dann hättest du es auch gleich so formulieren können.

Klaro!
 
Für alle Missionare/Besserwisser/Aufreger hier: Ist nur ein Tipp, für kleines Geld nen schönen Blitz abzugreifen. Mir ist es egal. Ist nur meine Meinung Muss jeder selbst wissen. Ist mir wurscht. Will niemanden bekehren. Soll jeder machen, wie er meint. Klaro?

Dann solltest du das auch gleich so formulieren und dem Fragesteller auch sagen, was er dabei beachten muss. Dann kann er für sich selbst entscheiden ob es etwas für ihn ist. Nicht jeder kennt jeden Blitz und seine Möglichkeiten bzw. Besonderheiten vor allem im Bezug auf die jeweilige Kamera. Dann sind auch solche, nicht besonders hilfreiche, Aussagen nicht mehr nötig.

ok -

if überfordert, blende und iso einzustellen

goto kompaktknipse
 
Hallo,

leider sind wir ein wenig vom Thema abgekommen. Ich weiss leider immer noch nicht richtig welchen Blitz ich nehmen soll.

Bitte kommt mal wieder zur meiner Frage zurück.

Sascha
 
Das geht genau so lange gut, bis Dir das Ding das erste Mal runtersegelt. Wenn Du lange Freude an dieser Blitzmimose haben willst, behandel ihn besser wie ein rohes Ei. Gebrauchte 600er würde ich nur jemandem empfehlen, der garantiert nie in Eile den Blitz auf seine Kamera stecken muß. Da wird immer über Chinaware gelästert, nur sind meine billigen YongNuos allesamt besser verarbeitet als ein SB-600 (bis auf das Batteriefach vielleicht).

Für das Geld was ein gebrauchter 600er kostet gibts was Anderes für neu, siehe Kapitel 10 der Blitz-FAQ.
 
Lass ihn doch mit dem SB-600 zufrieden sein und wer garantiert dir, dass z.B. der 900er bei einem Absturz heile bleibt? Es muss ja auch irgendwelche Alternativen dazwischen geben, die geeignet sind. Insbesondere für solche die keinen riesigen Blitz an ihrer relativ kleinen D5000 bräuchten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten