• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85 mm oder 70-200 mm für Portraits (Freistellung & Bokeh)

lunex05

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Guten Morgen,


was würdet ihr mir empfehlen als Portrait Objektiv
an meiner Eos 7D ...

Mir kommt es auf eine schöne Freistellung und schönes Bökeh an.
Der Hintergrund soll smooth sein.

Steh jetzt vor der entscheidung :

Canon 85mm f/1.8 390€
Canon 70-200 f/4 420€
Tamron 70-200 f/2.8 470€

Ich hatte das Sigma 50mm 1.4, jedoch fand ich das für mich zu kurz am Crop.

Beste Grüße,
Sebastian
 
AW: 85mm oder 70-200mm für Portraits (Freistellung & Bokeh)

Na beantwortest Du dir deine Frage nicht so ein bissle selbst?

Wenn Du freistellen willst, ist eine große Blende immer besser, als eine kleine ... Un vor allem wenn du diese im Studio anfertigst, ist Fußzoom idR kein Problem.
 
Naja ich weiss leider nicht, wie das dann folgendermaßen aussieht.

85mm auf 1.8
200mm auf 4 oder 2.8

Weil doch umsolänger die Brennweite umso mehr "verwischt" der Hintergrund.
Um so kleiner die Blende umso verwischter wird der Hintergrund.
 
Du willst den Abbildungsmaßstab doch gleich halten, also würdest du die größere Brennweite durch größere Entfernung "ausgleichen". Also ist doch die Blende entscheidend für die Schärfentiefe und das Bokeh.
Nein?

Hier einfach mal Brennweiten und Gegenstandsweite so einstellen, dass der Abbildungsmaßstab gleich bleibt. Schärfentiefe bleibt konstant. http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil doch umsolänger die Brennweite umso mehr "verwischt" der Hintergrund.

Ja schon ... aber bevor du ueber den "verwischten" Hintergrund gruebelst, solltest du dich fragen, ob dann mit der langen Brennweite der Bildaufbau noch so funktioniert wie gewuenscht.

Ein 200mm kann bei f/4 ein aehnliche Verwischungseffekte hervorzaubern, wie ein 85mm bei f/1.8 ... wenn aber die 200mm schlicht "zu lang sind", hilft dir das gar nichts. Deine erste Frage sollte die nach der fuer dich richtigen Brennweite sein ... wenn 200mm fuer dich richtig ist, hat es wiederum keinen Sinn ueber das 85mm nachzudenken.
 
85mm auf 1.8
200mm auf 4 oder 2.8
Weil doch umsolänger die Brennweite umso mehr "verwischt" der Hintergrund.
Um so kleiner die Blende umso verwischter wird der Hintergrund.
das schlägt sich aber mit ...
was würdet ihr mir empfehlen als Portrait Objektiv an meiner Eos 7D ...

200mm an einer Crop (7D) sind absolut keine Portrait-Brennweite mehr. Klassisch würde ich da den Bereich 35mm bis 100mm eingrenzen. Wenn Dir 50 zu kurz waren bist Du mit dem 85 1,8 bestens beraten. Oder ggf. ein 100 2,0.
 
Es kommt darauf an, wie, wo und wen du portraitieren möchtest.
Ideal wäre ein gutes Zoom von 70-200mm mit durchgehender Öffnung von 2,8, aber eben dann auch sehr teuer.

Wenn du vorwiegend indoor portraitierst und Du ein sog. Portrait-shooting mit einem Model (ganz allgemein gesprochen, kann auch das eigene Kind sein) dann wäre das 85iger 1,8 die bessere Lösung, wenn du lieber outdoor auf etwas Distanz auch von fremden Leuten aus der Situation heraus gute Schnappschuss-Portraits schießen möchtest, dann brauchst du oft 200 mm und daher dann das Zoom.

Rainer
 
Du willst den Abbildungsmaßstab doch gleich halten, also würdest du die größere Brennweite durch größere Entfernung "ausgleichen". Also ist doch die Blende entscheidend für die Schärfentiefe und das Bokeh.
Nein?

Hier einfach mal Brennweiten und Gegenstandsweite so einstellen, dass der Abbildungsmaßstab gleich bleibt. Schärfentiefe bleibt konstant. http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Die Schärfentiefe bleibt (bei nicht zu großen Motiventfernungen) konstant, aber die Längere Brennweite zeigt von einem weiter entfernten Hintergrund nur einen kleineren Ausschnitt, der stärker aufgelöst ist. In sofern liefert die Längere Brennweite bei gleicher Blende und gleichem Bildausschnitt eine bessere Freistellung ohne weniger Schärfentiefe zu liefern.
ABER natürlich kriegt man auch eine andere Perspektive und ich würde das höher bewerten.
Im Studio kann man eine bessere Loslösung vom Hintergrund auch mit anderen Mitteln viel effektiver erreichen. (Wahl des HG, entfernung des Modells zum HG etc.)
 
Aber nur wenn du leicht rückwärts durch Wände gehen kannst ;)

Wie - als Photo Hobbyist kannst Du das noch nicht? :D :p

Das Problem ist halt, wenn man nur ein kleines Studio hat und kürzere Brennweiten benutzen will, dann verändert sich dadurch auch die Perspektive - ein anderes Bild ensteht.

Da er aber auch nach 70-200 frägt hat er, wenn Indoor, dann auch mit 85mm keine Probleme. Zudem sind auch 85mm nicht sooo viel.
 
Naja ich weiss leider nicht, wie das dann folgendermaßen aussieht.

85mm auf 1.8
200mm auf 4 oder 2.8

Weil doch umsolänger die Brennweite umso mehr "verwischt" der Hintergrund.
Um so kleiner die Blende umso verwischter wird der Hintergrund.

ich würde sagen, für Crop:

- Ganzkörper-Halbkörperportrait 50mm 1.4
- Halbkörperportrait-Kopf 85mm 1.8
 
Es wurde schon viel richtiges gesagt - hier ein paar Worte aus der Praxis: ich hatte längere Zeit das 85/1.8 und das 70-200/4 parallel - und ich wäre bei Portraits nie auf die Idee gekommen, das 70-200 dem 85/1.8 vorzuziehen. Klar können längere Brennweiten mal nett sein, wenn man jemanden aus der Ferne ablichten will, aber wenn die portraitierte Person weiß, dass sie von dir fotografiert wird und nichts dagegen hat, dann verringer lieber den Abstand zu ihr und nimm das 85/1.8. Die gut zwei Blenden Unterschied machen extrem viel aus und das Bokeh vom 85er ist auch einfach schöner als das vom 70-200.
Das eine ist die Entfernung vom Model, die beispielsweise im Studio allein durch den zur Verfügung stehenden Platz begrenzt ist - das andere die Bildwirkung: je länger die Brennweite, desto flacher das Gesicht -> ein Portrait, mit 85mm aufgenommen, wirkt deutlich plastischer als mit 200mm, wenn der gleiche Ausschnitt gewählt wird.

Herzliche Grüße,
pumuckl
 
Ich habe auch beide Linsen (85/1,8 und 70-200/4 L IS). Für Portraits nutze ich aber meistens das 85er. Nur wenn ich gerade das 70-200 angeschnallt habe und sich eine gute Situation ergibt halte ich natürlich drauf. Aber ich denke: Wenn ein 70-200 für Portraits - dann sollte es eine 2,8er Blende haben. Und das kostet richtig Asche.

Gruß
Ducksi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten