• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv RMC Tokina 135mm F2.8

makita

Themenersteller
Ich habe mir nun meine erste Festbrennweite zum testen zugelegt und bin begeistert :)

Ich nutze das Objektiv für Hundefotos und Outdoorportraits und kann mich nicht beschweren. Der Nachteil hier ist der manuelle Fokus, wobei ich mich dadurch schule, nicht mehr so viel Ausschuss zu produzieren und auf den "richtigen" Moment mit dem Abdrücken zu warten.

Pro:
  • Preis
  • Gewicht
  • Schärfe
  • Verarbeitung
  • Lichtstärke
Contra:
  • manueller Fokus (muss nicht für jeden ein Nachteil sein, nur da ich hauptsächlich schnelle Tiere fotografiere muss ich hier umdenken ;)

Anbei eine kleine Bildauswahl, die nach ersten Versuchen entstanden sind... gerade durch den manuellen Fokus muss man einfach sagen: Übung macht den Meister :lol:
 
Schön! Welche Blenden hast du denn verwendet?

Manueller Fokus muss bei bewegten Motiven nicht unbedingt so nachteilig sein. Ok, ein Hund macht gerne mal unberechenbare Bewegungen. Ich denke aber gerade daran, wie ich am Flughafen mal mit einem manuellen Tokina 300/5,6 und Schnittbildmattscheibe landenden Flugzeuge aufgenommen habe. Da konnte man richtig schön mitdrehen (fokussieren) beim Schwenken. Nach ein paar Flugzeugen ging das fast blind. Mit sehr, sehr viel Übung bekommt man bestimmt auch ein gutes Gefühl, wie man den Fokus auf einem herumtollenden Hund "halten" kann. Ist aber auch eine Frage der Übersetzung des Fokusrings. Wenn man umgreifen muss, wird es wieder schwieriger.
 
Die Bilder sind alle mit F2.8 entstanden... ich wollte im Wald mit den ISO-Werten nicht so hoch gehen, da die K10D eigentlich bei ISO400 mit dem Rauschen beginnt ;)

Blende f/2.8
Iso 200
Verschlusszeit Bild 1: 1/125
Verschlusszeit Bild 2: 1/750
Verschlusszeit Bild 3: 1/1000
 
Ich wills euch mal noch etwas schmackhaft machen ;)

Die sind von heute...
 
irgendwie ist der hintergrund, das bokeh bei dieser linse sehr unruhig, das hat aber nix mit dem manuellen fokussieren zu tun, sondern nur mit dem objektiv, gefällt mir eigentlich nicht so!

schau dir mal als vergleich den bilderthread zum pentax smc a 135/2,8 dazu an, bokeh für mich viel stimmiger! ich habe selber auch diese linse.
 
Ich denke man kann die Hintergründe nicht vergleichen... Auf meinen Bildern ist der HG ja von Haus aus sehr unruhig... oben auf den Bildern hast du Wald im Hintergrund, wo Licht durch die Bäume bricht und bei dem von heute rennt der Hund durch Schilff und Stroh :)

Ich werd demnächst mal welche auf einer kurzen Wiese machen, dann können wir die HG's ja nochmal vergleichen. :top:

Man darf aber auch nicht vergessen, dass diese Linse hier wesentlich preiswerter ist... Abstriche muss man da sicher machen. Aber ich tue mein bestes, schnell Wiesenbilder zu organisieren ;)
 
Schade, dass keiner weiter mit der Linse arbeitet... aktuell mein liebstes Objektiv zum Spielen :top:

Hier mal drei Bilder, auf denen nicht das übliche Model zu sehen ist :D

Diesmal hab ich die Bilder verkleinert... Bokeh finde ich bei diesen auch nicht so unruhig, wie bei den Actionbildern, aber vielleicht seht ihr das anders.
 
Hallo Makita,

ich habe die Linse auch seit längerem im Besitz und kann Dir nur beipflichten, ich finde sie ebenfalls gut. Der einzige Kritikpunkt ist eine leichte schwäche zum Verblassen bei starkem Gegenlicht, ansonsten :top:.

Die ersten beiden mit 5,6 und das dritte mit 2,8.

VG Bernd
 
Es hat diese schwäche, allerdings, wenn man dies weiss, kann man damit umgehen und wunderbare Bilder damit machen :top:.

Bei Deinen Bildern würde ich eher auf eine Unterbelichtung tippen, ich meinte ehre so etwas:
 
Ja, meine Bilder sind gewollt unterbelichtet... Was ich meine ist dieser Schleier, der über den Farben hängt ;)
 
...nachdem meine K-5 jetzt wieder da ist, habe ich gleich mal etwas "neues" Altglas getestet. Das 135er Toki und ich sind, wie man den Beispielbidern ansieht, noch in der Findungsphase.

Bild 1 Märklin-LOK:
Blende 5.6
Verschlusszeit: 1/25 sec.
ISO 640



Bild 2 Blumen
Blende 2.8
Verschlusszeit: 1/1000 sec.
ISO 80



...Portrait-Opfer sind geflüchtet!

Gruß
[edit] ...doch noch ein Opfer gefunden

Bild 3 Hase
Blende 2.8
Verschlusszeit: 1/1000 sec.
ISO 80



(alle Bilder aus DNG mit LR3.6 entwickelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wirklich klasse dieser Thread hier! Die Bildbeispiele helfen doch ungemein bei der Kaufentscheidung.

Zum 135'er Tokina, dieses Objektiv hatte ich mal in den 80'ern für meine beiden Fujica-SLR's. Ich war mit diesem Objektiv äußerst zufrieden, damit sind einige 100 Dias entstanden. Große Schwächen konnte ich absolut nicht ausmachen, ich finde dieses Objektiv wirklich klasse. Auch die eingebaute Gegenlichtblende fand ich immer sehr praktisch. Leider habe ich in meiner jetzigen Sammlung schon ein paar 135'er Brennweiten, ansonsten würde ich mir dieses Objektiv jederzeit anschaffen. Mal sehen, wenn es mir zu einem günstigen Preis begegnen sollte, werde ich es mir vielleicht auch wieder kaufen. Danke für die vielen Bildbbeispiele, sehr gelungen.

Gruß
Dieter
 
Ich möchte mich hier mal reinhängen, hab die Linse vor ein paar Wochen hier im Forum (50€ incl. Versand) gekauft. War nach den ersten Versuchen sehr skeptisch, bin inzwischen allerdings ziemlich überzeugt :)

Was ich mag:
  • Bei Offenblende schon recht scharf
  • Verarbeitung (wie bei allen alten Linsen...)
  • Eingebaute Geli (für digital aber leider zu kurz)
  • gefühlt gutes Farbrendering
  • FInd das Bokeh auch ganz schön, nur weil etwas weiter vorne darüber 'gemotzt' wurde ;)
  • Preis...

Was ich nicht so mag (mich aber nicht ganz so stört):
  • CA-anfällig, aber soooowas von! (kann man aber recht gut am rechner beheben ;) )
  • Gegenlichtanfällig, wurde aber hier schon genannt
  • Naheinstellgrenze erst bei 1.5m, etwas weniger wär mir lieber...

Ich werde die Tage mal paar Bilder hochladen, zuerst ne Blendenreihe zum Austesten (wobei die ersten Blenden leider minimal zu kurz fokusiert sind:-( )
In diesem Post kommen die vollen Bilder, im nächsten die 100%-Crops dazu.

Alles in DNG, In Lightroom getaggt und sonst nix gemacht, in Irfanview resized und vorher die Crops erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier nun die dazugehörigen 100% Crops. Es lebe die Batchverarbeitung von Irfanview :ugly:
Trotz leichtem Fehlfokus bei Blende 2.8 und 4 bin ich begeistert, wie scharf das Ding schon bei 2,8 ist!

Alles in DNG, In Lightroom getaggt und sonst nix gemacht, in Irfanview resized und vorher die Crops erstellt.
 
So, noch eine Reihe, gleiches Motiv, nur näher. Fast Naheinstellgrenze diesmal und auch immer im Fokus :) Bei Blende 2.8 sieht man schon minimale CA's (rechts in dem 'flachen' Blatt) obwohl das eigentlich ein echt harmloses Motiv ist ;)
In diesem Post kommen die vollen Bilder, im nächsten die 100%-Crops dazu.

Alles in DNG, In Lightroom getaggt und sonst nix gemacht, in Irfanview resized und vorher die Crops erstellt.

EDIT: die Photos sind fälchlicher Weise im Dateinamen mit 'crop' bezeichent, das ist natürlich Unfug, das sind die ganzen Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch die dritte Reihe :) Wie Bisher: In diesem Post kommen die vollen Bilder, im nächsten die 100%-Crops dazu.

Alles in DNG, In Lightroom getaggt und sonst nix gemacht, in Irfanview resized und vorher die Crops erstellt.

Das Bild bei Blende 11 musste leider ne recht hohe jpg-Komprimierung eingestellt werden, damit das 500KB-Limit eingehalten wird...
 
und nun die Crops. CA's werden wohl bei f4 etwas besser, bleiben aber über die ganze Reihe präsent.

Alles in DNG, In Lightroom getaggt und sonst nix gemacht, in Irfanview resized und vorher die Crops erstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten