abacus
Themenersteller
Da hier im Forum viele findige Köpfe versammelt sind, möchte ich folgende
Frage stellen um etwas über die mögliche Funktion eines längst untergegan-
genen Bauwerks herauszufinden.
Im Bildarchivaustria findet sich folgende Aufnahme
Http://www.bildarchivaustria.at/Bildarchiv//BA/900/B2899815T9973139.jpg
Auf dieser Aufnahme ist ein Nebengebäude des sogenannten Laveran-Hauses
in Wien abgebildet, das vor ca. 100 Jahren abgebrochen wurde.
Das Haus besitzt offenbar an den Ecken, bei dreien ist dies erkennbar runde,
fangartige Bauteile. Bei der hier ins Auge springenden Ecke ist dieses Bauele-
ment ca. 45 cm (entspricht 1 1/2 alten Ziegellängen) vor die Bauwerksecke
gesetzt. Bei der Bauwerksecke rechts und kaum erkennbar links in der Durch-
fahrt finden sich weitere Elemente dieser Art,jedoch nicht in vorsetzter Posi-
tion zum Grundbaukörper.
Das abgesetzt errichtete Elemente besitzt eine obere Abdeckung und scheint
hohl zu sein. Es besteht eine Verbindung zum Haus hin bis Höhe des Dachan-
satzes. Jetzt liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es sich um einen Fang
einer dahinterliegenden bzw. dort befindlichen Feuerstelle handeln könnte.
Auf Grund der Lage der Türe scheint dies aber auszuscheiden. Darüber hinaus
weist das Objekt einige Rauchfänge aus dem inneren des Objekts auf. Gemäß
Dachausmittlung ist der Grundriss des Bauwerks rechteckig und nicht quadra-
tisch. Kellerfenster bzw. ein Abstieg über Falltüren etc. ist nicht auszumachen.
Somit ergibt sich die Frage, worum es sich hier handeln könnte, bzw. welche
Funktion diese Einrichtungen gehabt haben könnten.
Einige wenige Informationen zum Komplex des Laveran-Hauses findet Ihr hier.
http://www.dasmuseen.net/Wien/BezMus03/page.asp/952.htm
Die Aufnahmen wurden von August Stauda gemacht, der von 1898 an Foto-
dokumentationen der alten Bausubstanz anfertigte, Glasplattenaufnahmen
im Großformat.
Für den genannten Gebäudekomplex habe ich in den auf Basis alter Pläne
einen Lageplan erstellt und die Aufnahmestandort eingetragen, was auch
ganz gut zu rekonstruieren war, lediglich die ursprüngliche Funktion dieses
Nebengebäudes erschließt sich zur Zeit nicht.
Daher seid Ihr gefragt, ob Euch dazu etwas einfällt wozu Ihr ersucht seid.
abacus
Frage stellen um etwas über die mögliche Funktion eines längst untergegan-
genen Bauwerks herauszufinden.
Im Bildarchivaustria findet sich folgende Aufnahme
Http://www.bildarchivaustria.at/Bildarchiv//BA/900/B2899815T9973139.jpg
Auf dieser Aufnahme ist ein Nebengebäude des sogenannten Laveran-Hauses
in Wien abgebildet, das vor ca. 100 Jahren abgebrochen wurde.
Das Haus besitzt offenbar an den Ecken, bei dreien ist dies erkennbar runde,
fangartige Bauteile. Bei der hier ins Auge springenden Ecke ist dieses Bauele-
ment ca. 45 cm (entspricht 1 1/2 alten Ziegellängen) vor die Bauwerksecke
gesetzt. Bei der Bauwerksecke rechts und kaum erkennbar links in der Durch-
fahrt finden sich weitere Elemente dieser Art,jedoch nicht in vorsetzter Posi-
tion zum Grundbaukörper.
Das abgesetzt errichtete Elemente besitzt eine obere Abdeckung und scheint
hohl zu sein. Es besteht eine Verbindung zum Haus hin bis Höhe des Dachan-
satzes. Jetzt liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es sich um einen Fang
einer dahinterliegenden bzw. dort befindlichen Feuerstelle handeln könnte.
Auf Grund der Lage der Türe scheint dies aber auszuscheiden. Darüber hinaus
weist das Objekt einige Rauchfänge aus dem inneren des Objekts auf. Gemäß
Dachausmittlung ist der Grundriss des Bauwerks rechteckig und nicht quadra-
tisch. Kellerfenster bzw. ein Abstieg über Falltüren etc. ist nicht auszumachen.
Somit ergibt sich die Frage, worum es sich hier handeln könnte, bzw. welche
Funktion diese Einrichtungen gehabt haben könnten.
Einige wenige Informationen zum Komplex des Laveran-Hauses findet Ihr hier.
http://www.dasmuseen.net/Wien/BezMus03/page.asp/952.htm
Die Aufnahmen wurden von August Stauda gemacht, der von 1898 an Foto-
dokumentationen der alten Bausubstanz anfertigte, Glasplattenaufnahmen
im Großformat.
Für den genannten Gebäudekomplex habe ich in den auf Basis alter Pläne
einen Lageplan erstellt und die Aufnahmestandort eingetragen, was auch
ganz gut zu rekonstruieren war, lediglich die ursprüngliche Funktion dieses
Nebengebäudes erschließt sich zur Zeit nicht.
Daher seid Ihr gefragt, ob Euch dazu etwas einfällt wozu Ihr ersucht seid.
abacus