• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Einzelne Fotos sind von Speicherkarte verschwunden

Clairette

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir kürzlich eine "SanDisk Compact Flash Ultra Speicherkarte 8 GB" gekauft. Hatte bereits die gleiche und war sehr zufrieden.

Heute war ich unterwegs und habe mit meiner Canon EOS 7D und besagter Karte ein paar Bilder gemacht. Zu Hause am PC bemerkte ich dann, dass einzelne Fotos fehlen, bzw. 4 Stück in der Reihe. Die laufende Numerierung hat eine Lücke.

Habe auch ein Recover-Programm benutzt, um die Fotos zu "suchen", aber es wurden nur alle Fotos gefunden, die ich vor dem heutigen Tag gemacht und per Formatierung von der Karte gelöscht hatte. Die 4 Fotos blieben verschwunden.

Die Bilder an sich sind mir relativ schnuppe, da ich sie jederzeit neu fotografieren kann (ein Denkmal), aber nun frage ich mich doch, ob ich ab jetzt öfter damit rechnen muss, dass Bilder einfach mal fehlen?

Soll ich die Karte reklamieren?

Kurz vor meinem ersten Foto heute ist mir mein Kamerarucksack aus Hüfthöhe auf den Boden gefallen. Könnte das die Karte beschädigt haben? Eher nicht, oder? Der Kamera selbst ist ja dank guter Rucksack-Polsterung nichts passiert ...

Gruß, Clairette
 
Hallo Clairette,

Soll ich die Karte reklamieren?
ein Fehler der Speicherkarte dürfte kaum einzelne Dateien löschen können, aber Du könntest, wenn Du am PC einen Kartenleser besitzt, die Karte mit dem Programm H2TESTW testen.
Du kannst den Testzyklus ruhig einige Male durchlaufen lassen (ACHTUNG, Karte wird dabei gelöscht/überschrieben!).

Kurz vor meinem ersten Foto heute ist mir mein Kamerarucksack aus Hüfthöhe auf den Boden gefallen. Könnte das die Karte beschädigt haben?
Eine dauerhafte Beschädigung ist sehr unwahrscheinlich.
Ich kenne Deine Kamera nicht, daher kann ich nicht sagen, ob sich die Speicherkarte durch den Aufprall etwas aus den Kontakten gelöst haben könnte, da ich ein Kontaktproblem für noch am wahrscheinlichsten halten würde.

Eher nicht, oder? Der Kamera selbst ist ja dank guter Rucksack-Polsterung nichts passiert ...
Hoffentlich, wenn ein etwas schwereres Objektiv angesetzt war, können da ganz schöne Kräfte auftreten.

MfG, Jürgen
 
Du bist dir zu 100% sicher, dass du nicht selbst Bilder gelöscht hast?

Wenn ich bei meiner Kamera ein Bild mache, sagen wir mal DSC_1234.jpg. Dieses Bild ist mir misslungen und ich lösche es. Das nächste Bild hat nun nicht den Dateinamen DSC_1234.jpg des gelöschten Bildes, sondern den Dateinamen DSC_1235.jpg. Somit habe ich eine Lücke zwischen zwei Bildern. Meine Kamera ist zwar eine Nikon, aber ich denke mal dass eine Canon da nicht anders reagiert. Wenn eine Karte defekt ist, dann hast du Fehler in mehreren Bildern, Bilder können nicht gelesen werden oder die gesamte Karte wird nicht erkannt, aber dass komplette Bilder einfach verschwinden, dass kann ich nicht glauben.
 
ich sehe es wie Thomas ... das scheint doch eine Reihenfolge von gelöschten Aufnahmen zu sein ... die Kamera kann diese nicht restaurieren und folgt der Nummerierung der Karte ...

was ja auch Sinn macht ... stell dir vor, Du löscht die No. _DSC0010, die ziemlich weit vorne auf der Karte liegt ... dein letztes Motiv ist _DSC0255 ...

eine weitere Aufnahme wäre dann ja _DSC0256 und nicht die gelöschte _DSC0010 ... ist - denke ich - ein Schutz ...
 
Ich bin mir 100%ig sicher, dass ich die Bilder nicht von Hand gelöscht habe. Ich habe ein Denkmal von schräg unten mit 30mm und Blende 1.4 fotografiert und noch gedacht "ups, das Ding wird so nie von oben bis unten scharf". Also habe ich eine Reihe von Aufnahmen mit verschiedenen Blendenstufen gemacht, um mir dann zu Hause am PC das beste raussuchen zu können. Das Bild mit Blende 1.4 habe ich noch auf der Karte, die anderen 4 sind weg.

Das Recover-Programm, das ich gestern benutzt habe (PC Inspector smart recovery), meldete beim Start folgendes: "Der Datenträger ist für die schnelle Suche zu stark beschädigt. Möchten Sie ... (irgendwas mit intensiver Suche oder so)"
Wenn ich nun tatsächlich die 4 Fotos gelöscht HÄTTE (was ich sicher nicht habe), hätte das Recover-Programm doch die 4 Fotos gefunden, denn es hat ja auch alle Fotos gefunden, die ich ein paar Tage vorher mit der Karte gemacht und bereits gelöscht hatte.

Hoffentlich, wenn ein etwas schwereres Objektiv angesetzt war, können da ganz schöne Kräfte auftreten.
Es war das Sigma 30mm 1.4 aufgesetzt. Besonders schwer isses nun nicht gerade. Und so tief war der Fall nicht. (wobei die Verkäuferin an der Kasse, wo mir der Rucksack runterfiel, noch sagte "Hauptsache, es sind keine rohen Eier drin" :rolleyes: )

aber Du könntest, wenn Du am PC einen Kartenleser besitzt, die Karte mit dem Programm H2TESTW testen.
Das werde ich gleich mal versuchen.
 
Wenn ich nun tatsächlich die 4 Fotos gelöscht HÄTTE (was ich sicher nicht habe), hätte das Recover-Programm doch die 4 Fotos gefunden, denn es hat ja auch alle Fotos gefunden, die ich ein paar Tage vorher mit der Karte gemacht und bereits gelöscht hatte.

Wenn du gleich danach weiter fotografiert hast, dann sind die gelöschten Dateien mit deinen neuen Bildern überschrieben worden und kein Recovery-Tool dieser Welt kann dir diese Dateien wieder herstellen. Ich bleibe dabei, ich glaube nicht an einen Defekt der Karte.
 
"Der Datenträger ist für die schnelle Suche zu stark beschädigt."
Das sagt doch alles. Eine Speicherkarte enthält - wie jeder Datenträger - einen Index und dann irgendwo die Daten. Wird mitten in einem Schreibvorgang unterbrochen (Batterie alle, Karte raus, Kameraabsturz, nicht sauber ausgeworfen am PC oder nicht gewartet, bis die LED des Kartenlesers aus ist) stimmen Index und Daten nicht mehr überein. Du hast einen logischen Datenträgerfehler. Dessen Ursache kann zwar auch ein physischer Fehler sein, ist es aber eher selten. Jeder weitere Schreibvorgang kann dann Müll schreiben und auch solche Ergebnisse bewirken. Insbesondere, weil Speicherkarten nur mit FAT32 formatiert sind und nicht mit NTFS o.ä. (was sie aber nicht unterstützen).
Darum 2 Tipps:
- Auch wenn man in Windows "Kartenleser auswerfen" gesagt hat, noch einige Sekunden warten, bis die LED wirklich aus ist. Habe schon mehrfach defekte Speicherkarten und Sticks deswegen gesehen, weil Windows meldete "kann entfernt werden", aber noch ein Schreibzugriff stattfand.
- Speicherkarte nach dem Sichern der Bilder auf den PC und ins Backup am besten immer in der Kamera formatieren, um obige Probleme zu vermeiden. So hast Du vor jeder Fotosession ein quasi neues Dateisystem und damit geringeres Risiko fehlerhafter Schreibvorgänge.
 
Hm ... also ich habe die Karte nie aus der noch aktiven Kamera rausgenommen. Ich hatte die Karte überhaupt erst das zweite mal verwendet und insgesamt unter 40 Fotos gemacht.
Zumindest mein Kartenlesegerät bietet mir nicht an, einzelne Speicherkarten vom PC zu trennen - ich kann nur den kompletten Kartenleser per "Hardware sicher entfernen" entfernen. Die Karte ziehe ich einfach raus, wenn ich fertig bin (und selbstverständlich auch erst, wenn der Kartenleser nicht mehr arbeitet, was er mir durch Blinken anzeigt).

Die Karte hatte ich Mittags in die Kamera gesteckt und dort - wie immer - gleich erst mal formatiert. Dann ist die Tasche runtergefallen (wobei ich immer noch nicht glaube, dass das irgendwelchen Schaden verursacht hat. Das war echt nicht hoch und hat mir nur ein müdes "ups" abgerungen, kein "schei*e, meine Kamera!!"). Dann habe ich paar Bilder gemacht, Karte zu Hause in den Kartenleser und die 4 Fotos fehlten.

Beim Fotografieren habe ich kein einziges Bild gleich gelöscht. Das mache ich eigentlich immer erst am PC, es sei denn, der Speicher wird knapp - was bei 8 GB und 20 Raw-Bildern sicher nicht der Fall war. Kann mir auch nicht vorstellen, dass man bei der 7D mal eben ausversehen 4 Bilder in der Reihe löschen kann. Das benötigt ja mehrere "Handgriffe" bzw. Klicks und Rädchen-Drehen.

Letztendlich werden wir hier wohl den Fehler nicht finden. Das genannte Programm hat ja auch keine Probleme feststellen können, was ja schon mal gut ist. So werde ich einfach weiter Fotos mit der Karte machen und beobachten, ob nochmal Bilder fehlen. Und wenn's drauf ankommt, nehme ich vorrangig lieber erst mal die alte Speicherkarte.
 
Muss ich das verstehen? Ich meine, du hast mir 2 Tipps gegeben, und ich habe gesagt, dass ich sowieso diese 2 Dinge schon immer beachte.
Zudem sagte das Testprogramm, dass die Speicherkarte absolut in Ordnung ist, und einige andere glauben nicht mal, dass ich die Bilder nicht selbst gelöscht habe.

Bleibt doch nichts anderes mehr übrig. Oder gibt's noch 'ne andere Möglichkeit?
 
Nun.. dass Du immer so vorgehst wie von mir beschrieben passt nicht ganz mit der von Dir genannten Fehlermeldung vom defekten Dateisystem zusamen.

(PC Inspector smart recovery), meldete beim Start folgendes: "Der Datenträger ist für die schnelle Suche zu stark beschädigt."
Außer einem bösen Firmwarebug, den ich in der Form für sehr unwahrscheinlich halte, gibt es nunmal nur die Möglichkeiten:
- Du hast doch einen Dateisystemfehler gehabt (worauf die Meldung hindeutete), bist also nicht immer so verfahren wie von mir geschrieben oder
- das Dateisystem war in Ordnung und Du hast es doch selbst gelöscht.
 
- Du hast doch einen Dateisystemfehler gehabt (worauf die Meldung hindeutete), bist also nicht immer so verfahren wie von mir geschrieben
Doch, bin ich. Und wie gesagt, die Karte war ja nagelneu. Tag vorher habe ein paar Bilder gemacht, Fotos ordnungsgemäß übertragen. Und dann gestern wie bereits beschrieben, Karte aus dem Kartenleser genommen, in die Cam, formatiert usw.

Wenn da jetzt ein Dateisystemfehler vorlag, warum hat dann "H2TESTW" keinerlei Fehler festgestellt? Das ergibt doch auch keinen Sinn.

Ich fotografiere jetzt seit 2004 mit diversen digitalen Canon Spiegelreflexkameras und ich hatte noch nie Probleme mit verlorengegangenen oder beschädigten Fotos. Da darf man doch wohl erst mal annehmen, dass der Fehler bei der neu gekauften Speicherkarte liegt.

oder
- das Dateisystem war in Ordnung und Du hast es doch selbst gelöscht.
Wenn bei mir auch nur der kleinste Verdacht bestehen würde, dass ich die Fotos selbst gelöscht haben könnte, würde ich doch nicht so einen Thread hier starten. Dann würde ich mich fragen "hm ... haste die jetzt gelöscht oder was? Wie blöd ...". Ich bin mir sicher, dass ich sie nicht gelöscht habe, und genau deshalb finde ich es so seltsam, und genau deshalb wende ich mich an andere erfahrene Kamera- und Speicherkartennutzer.
 
Wenn Du beide Möglichkeiten mit Sicherheit ausschließen kannst, bleibt logisch betrachtet ja nur noch ein Fehler in der Kamera. Kann ich mir nicht vorstellen, aber eine andere Möglichkeit bleibt dann ja nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten