• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachschärfen beim Verkleinern

JTatonka

Themenersteller
Hallo,

zur Bearbeitung meiner Fotos benutze ich den zur Kamera mitgelieferten Raw-Konverter von Sony und Gimp.

Sobald ich fertig bin, verkleinere ich auf 1366er Breite für mein Notebook und 1024 für Flickr.

Ich finde beim Verkleinern und Nachschärfen mit IrfanView habe ich die besten Ergebnisse, kann aber auch Einbildung sein.

Wie macht ihr das?
Womit verkleinert ihr?
Ist es evtl. sogar egal, weil die Ergebnisse sehr ähnlich sind?

Gruß
MTatonka
 
Ich hasse so Dinger wie IrfanView, Traumflieger, jpg-Illuminator usw. weil man da nicht selektiv schärfen kann, da wird immer alles geschärft.

Ich bevorzuge es nur bestimmte Bereiche eines Bildes zu schärfen und an mancher Stelle auch etwas weniger als an anderer.
 
Das mache ich auch, aber um das Endergebnis Forenkonform zu machen finde ich die "Dinger" praktisch. Oder schärst Du partiell in einem Minibildchen rum?

Gruß Skanfan
 
Die Schärfung von LR ist eigentlich schon recht brauchbar (Hochglanz Foto, Bildschirm etc.). Bei Photoshop etc. braucht man nicht unbedingt nachschärfen wenn man beim Verkleinern den richtigen Resample-Algorithmus wie z.B. Bikubisch (schärfer) wählt.
Bei IrfanView kann man auch einen Haken für das nachträgliche Schärfen nach dem Verkleinern machen, aber für meinen Geschmack wirken die Bilder dann eher überschärft.
 
Die Schärfung von Irfanview ist ziemlich heavy, gefällt mir aber gegenüber anderen simplen Schärftungsalgorithmen gut. Aber das:
Ich hasse so Dinger wie IrfanView, Traumflieger, jpg-Illuminator usw. weil man da nicht selektiv schärfen kann, da wird immer alles geschärft. ...
trifft es genau. Ein geschärftes Bokeh ist sinnlos bis grottig.
 
je nachdem wie viel Zeit ich habe oder wie wichtig mir das Bild ist nehme ich TOP (5 Sekunden Zeit pro Bild) oder Gimp (bis zu 5 Minuten pro Bild)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten