• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Silverfast und Durchlichteinheit - Canon 9000F

MirkoMaty

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht bin ich ein bisserl doof, aber ich bringe mit dem 9000F und Silverfast die Durchlichteinheit nicht zum Laufen. :confused: Schutzdeckel ist entfernt. Der Prescan zeigt ganz klar einen Scan der Einheit für Aufsichtsvorlagen und keine Durchlichtscans.

Muss ich diesen MP-Navigator installieren, um das zum Laufen zu bringen, oder was ist der Trick?

Grüße
Mirko
 
Hi Mirko,

ich habe einen 8800F und arbeite mit dem 'MP Navigator EX' (auf iMac). Dort kann man einstellen, um was für eine Vorlage es sich handelt (z.B. Negativ).
Silverfast nutze ich nicht.

Gruß, Bernd
 
Habe den MP-Navigator jetzt auch mal benutzt. Allerdings vermute ich, dass ich den Scanner wieder zurückschicke. Die Bildqualität kann mich überhaupt nicht überzeugen.

Mehr Info werde ich in den nächsten 10 min in diesen Thread einstellen.

Grüße
Mirko
 
Das Problem mit Silverfast hatte ich anfangs auch mit dem 8800F. Frag mich jetzt nicht, was ich gemacht habe. Ich glaube es hatte was mit dem Treiber zu tun.

Allgemein bin ich mit der Bildquali beim 8800F sehr zufrieden. MF-negative mache ich mit 1200dpi, KB-neative mit 2400dpi und gut ist.

Mit silverfast konnte ich mich aufgrund der unortodoxen bedienung nicht anfreunden. Der MX-navigator hat eine tolle automatik ... irgendeinen film rein und er erkennt grösse und lage der negative und macht in meinen augen brauchbare bilder. mit nem filmscanner sicher nicht zu vergleichen, aber für 4-10MP scans durchaus brauchbar.
 
Hallo zusammen,

vielleicht bin ich ein bisserl doof, aber ich bringe mit dem 9000F und Silverfast die Durchlichteinheit nicht zum Laufen. :confused: Schutzdeckel ist entfernt. Der Prescan zeigt ganz klar einen Scan der Einheit für Aufsichtsvorlagen und keine Durchlichtscans.

Muss ich diesen MP-Navigator installieren, um das zum Laufen zu bringen, oder was ist der Trick?

Grüße
Mirko

Hast du die beiliegende "abgespeckte" SE-Version?
Dann musst du auf den Karteikartenreiter Allgemein und bei Orginal Dursicht einstellen.

Es dauert aber, bevor brauchbare Ergebnisse kommen.
Grüße
 
Vielen Dank für den Tipp. Das war's...

Kann man in Silverfast nicht eine native Auflösung einstellen? Ich habe beim Scannen das ungute Gefühl, dass bei der Einstellung einer bestimmten Ausgabegröße und -auflösung auf eine ungünstige Weise skaliert werden muss.

Dann hatte ich zwischendrin mal einen Modus, in dem SF von selbst Rahmen vorgeschlagen hat, die schon ziemlich gut auf den Bildausschnitt gepasst haben. So ein MF-Halter stellt ja in der Vorschau 4 Bilder dar. Es wäre natürlich praktisch, mit einem einfachen Klick schon mal einen Rahmen zu haben, der in etwa die Größe eines der Bilder hat. Den könnte man mit der Lupe dann anpassen.

Aber irgendwie komme ich nicht mehr in den Modus und muss immer alle 4 Seiten des Rahmens mit der Maus ziehen.

Edith fragt: Kann ich bei SE keine normalen 16-Bit-Tiffs erzeugen? Es gibt nur einen Eintrag "48->24 Bit Farbe", der dann 8-Bit-Tiffs erzeugt. Und es gibt einen 48 Bit HDR-Modus, der unbrauchbar ist.

Grüße
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 16-Bit Ausgabe braucht man Silverfast Ai. Der HDR-Modus erzeugt sozusagen RAW-Dateien, die zur Weiterverarbeitung mit Silverfast HDR gedacht sind.
 
Ja, wobei vor allem das HDRi-Format mit den Informationen des Infrarotkanals interessant ist, womit man dann auch die Staub- und Kratzerkorrektur durchführen kann. Dazu brauchts aber wieder die Silverfast-Software.

Bei s/w ist es natürlich wurscht, wenn man nicht gerade einen chromogenen s/w-Film benutzt.
 
Also ich verwende mittlerweile auch nur mehr den MP Navigator EX, reicht aus für das Einscannen und für die Bearbeitung verwende ich sowieso Photoshop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten