• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 usm vs. Tamron 70-300 usd

kalle3

Themenersteller
Hallo, möchte mir eines der genannten Objektive zulegen. Habe im Forum div Berichte gelesen. Mich interessieren die Erfahrungen von Leuten, welche gegf beide testen konnten. Die Probebilder und Tests im Netz kenne ich z.T. bereits. Leider sind die im realen oft daneben. Folgende Fragen wären interessant: Wie ist die Schärfe, Fokus Treffsicherheit und Stabi zu beurteilen. Wäre ein 70-200/4 L event mit IS ein wesentlicher Gewinn, vor allen an Abbildungsleistung. Brauche hohe Details bei 100% Ansicht. Danke für Antworten.
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Hallo,

ich konnte zwar keiner dieser Objektive selbst testen,
aber ich kann dir Teleobjektive mit IS nur empfehlen, da diese aus freier
Hand dir längere Verschlusszeiten ermöglichen.
Ob du ein 70-300 oder 70-200 nehmen willst , musst du entscheiden , wobei physik. gesehen meist ein kürzerer Brennweitenbreich besser wäre zwecks Schärfe. Ausserdem wie ich das lese , wäre das 70-200 ein L , wesentlich besser als normale , ausserdem is dies ein klassiker unter den Objektiven.
Ausserdem hat Tamron nur in dem neusten "Suppenzoom" ein USM ähnlichen Fokus, normale AF Systeme funktionieren zwar, jedoch haben USM Systeme Vorteile in Geschwindigkeit und Lautstärke, was jedoch jedem persönl. Überlassen ist.
Meine persönliche Erfahrung zwischen Canon und Tamron ist, das Canon den besseren OS, bessere Verarbeitung und Schärfe bietet.
Wenn du bei 100% hohe Details brauchst, dann wäre eh eine Festbrennweite vorzuziehen als ein Zoom Objektiv und vorallem ein hochwertiges wie das L von Canon.
Ansonsten kann ich nur http://www.photozone.de empfehlen, bisher haben die Tests dort zum realen am besten gepasst.

Vielleicht wäre es besser du würdest uns mitteilen , was du damit genau vor hast.
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Danke f. den Link. Hatte diesen Beitrag bereits gelesen und auf Grund dessen das Tamron in die Auswahl genommen. Da ich früher bereits mal ein Objektiv v. dieser Marke hatte was mich nicht überzeugte, ist Skepsis angesagt. Zu der Frage was ich will, ich möchte Bilder mit hoher Detailschärfe (Peronen, Gebäude) z.b. für "Beweismittel". Freistellen etc sind unwesentlich. Ich mache keine Kunstbilder, gute Motive sind eher nicht wichtig. Allerdings ist mein Budget nicht unbegrenzt, dann würde ich das Canon 70-300 L holen. Suche den Kompromiss.
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Wenn du den Kompromiss zwischen Leistung/Preis suchst , für Gebäude und Personen , denn würde ich eine Festbrennweite oder das 70-200 IS USM L von Canon oder das ohne IS empfehlen. Das 70-300 hat , denke ich , schon ein zu großen Brennweitenbereich für diese Preisklasse.
Für Beweisfotos würde ich das Canon 50/1,8 II eher nehmen , Preis mehr als ok und die leistung ist in dieser Preisklasse unerreicht.
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Das Canon 50/1,8 II habe ich auch. Die BW dafür ist viel zu kurz. Vor allen ist der Unterschied zwischen den beiden erwähnten interess. Nur zur "Not" sollte es ein L sein, eben wegen des Preises.
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Wie ist die Schärfe, Fokus Treffsicherheit und Stabi zu beurteilen. Wäre ein 70-200/4 L event mit IS ein wesentlicher Gewinn, vor allen an Abbildungsleistung. Brauche hohe Details bei 100% Ansicht. Danke für Antworten.

Hatte das 4L und das 4 IS.
Antwort wie immer: liegt dran, was Du fotografierst. Bei mir eindeutig JA, der IS bringt es. Brauche das Tele halt nicht "nur" Sport etc., sondern auch in der Wohnung für Portraits etc. Und dabei bringt es der IS, gerade in der 100% Ansicht immens.

Der der niewiederohneismittelezaubernwill
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

D.h. bei der L Variante scheidet f. mich das ohne IS somit aus, wenn ich das richtig verstehe. Wäre dann die 2.8 Version ohne IS eine alternative für das 4 / mit IS. In verschiedenen Tests ist das 2.8 in der Abbildung besser als das 4.0 oder sind das Labor Ergebnisse.
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

wenn du das 2.8 L USM kaufst ohne IS haste ebend wieder das Kriterium warum du das 4 L ohne IS nich haben willst also von daher entweder nun mit oder ohne IS und da gibts es dann Preisunterschiede die für mich teilweise jenseits von gut und böse sind

ausserdem musst du dich nun entscheiden was du fotografieren willst, denn ein Allheilmittel gibts halt nicht, was ich damit meine , setze dir eine Preisspanne oder eine Grenze und denn suche für dich das passenste Objektiv raus, denn nach oben gibt es keine Grenzen und besser werden die dann auch, denn warum nicht eine 400mm Festbrennweite mit 2,8 Lichtstärke mit IS und USM :D
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Die Preisunterschiede sind schon akkut. Ich dachte, das man mit der Lichtstärkeren Version den Stabi zumindest zum Teil ausgleichen kann. Habe jetzt nach nochmaligen lesen div TH erstmal das Tamron bestellt. Hoffentlich mit sitzenden Fokus. Was die Beiträge im Forum zum Kit (55-250is) angeht bin ich davon nicht überzeugt gewesen. Dafür hatte ich ein rel billiges 75-300 ohne is geholt, das sah ein ganzes Stück schärfer aus, vor allen, wenn man nicht die volle BW genommen hat. Fehlte aber eben ab und zu der Stabi, deshalb jetzt das Tamron. Es bleibt die Hoffnung auf ein gutes Exemplar.
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Könntest du eventuell mal schreiben , ob du deine Entscheidung bereust, nachdem du das Tamron hast?

Ich stehe vor exakt der gleichen entscheidung (EF 70-300 IS USM oder das Tamron`sche aquivalent) und kann mich echt nicht entscheiden... Zum glück hab ich die nötigen finanziellen mittel zur Zeit nicht, aber wenn es soweit ist, muss ich mich entschieden haben.

Irgendwie liest man sehr viel über das Canon Objektiv, es soll (relativ zur Preisklasse) das ÜBER-Objektiv schlecht hin sein (außer in hochformat & Bildstabilisation). Das Tamron hat den neueren Stabi, der eine Blende mehr verspricht (4, statt 3) und irgendwo hatte ich gelesen, dass das Tamron im gegensatz zum Original nen 3 Wege stabi hat ... (quasi dann hoch, quer & diagonal oder so ??!!) soll aber in der Abbildungsleistung schwächeln ...

hinzu kommt, dass ich bis jetzt nur Canon origales hab (bis auf kleinkram) und ich das Tamron nich so schick finde (klar, das ist das allerletzte kriterium :P ) ...

Dann ist mir aufgefallen, dass viele hier im Forum ihr canon 70-300 verkaufen ... da frag ich mich, wieso, wenn das doch für sein geld echt was taugt, oder ist das eben genau der schritt, zu L Optiken zu wechseln, der mir bald auch blüht, wenn ich mich in der Fotografie weiterentwickeln werde ??!!!

Fragen über fragen , aber um nicht weiter abzudriften zurück zum Thema:
Wenn es kein anderes Objektiv auf der Welt geben würde, außer das Tamron SP 70-300mm VC USD und das Canon EF 70-300mm IS USM. Welches würdet IHR euch kaufen ?
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Irgendwie liest man sehr viel über das Canon Objektiv, es soll (relativ zur Preisklasse) das ÜBER-Objektiv schlecht hin sein (außer in hochformat & Bildstabilisation).

*lol* einmal wirds als Überobjektiv bezeichnet und einmal als "Kauf dir lieber ein L"...
Zum Canon nachdem ich es schon relativ lange nutze:
Die Bildqualität ist von 70-200mm bei Offenblende sehr gut. Ab 200mm wirds dann weicher, wobei sie für mich (an einer 10MP Kamera) auch am langen Ende bei Offenblende noch völlig ausreicht. Einzig die Farben wirken etwas flau - dem kann man z.B. mit dem Picture Style "Landschaft" entgegenwirken, oder sonst ganz locker per EBV.
Interessant ist, dass das "Hochformat-Thema" noch immer grassiert... dabei war das Problem als ich das Objektiv vor 3 Jahren gekauft habe bereits vom Tisch...
Der IS arbeitet gut, 1/100sec am langen Ende ist im Normalfall möglich. Tamron hat aber klar den neueren (besseren) IS.
AF ist auch flott (wenngleich es hier im Forum als langsam bezeichnet wird, da Micro USM)... auch hier soll das Tamronsche USD besser (schneller) sein.

Weiters (wäre für mich durchaus wichtig):
Der Fronttubus dreht sich beim Canon mit, beim Tamron nicht. Dadurch lassen sich z.B. Polfilter nur mühsam verwenden.
Eine Gegenlichtblende ist beim Canon keine dabei, beim Tamron schon...

Dann ist mir aufgefallen, dass viele hier im Forum ihr canon 70-300 verkaufen ... da frag ich mich, wieso, wenn das doch für sein geld echt was taugt, oder ist das eben genau der schritt, zu L Optiken zu wechseln, der mir bald auch blüht, wenn ich mich in der Fotografie weiterentwickeln werde ??!!!

Das ist auch meine Einschätzung... immerhin spiele ich auch schon mit dem Gedanken das 70-300er zu verkaufen und mir ein anderes zuzulegen - wobei das 70-200 4L IS USM teuer ist, die 2.8er sind zu schwer, und dann bleibt eh schon fast nix mehr übrig...

Fragen über fragen , aber um nicht weiter abzudriften zurück zum Thema:
Wenn es kein anderes Objektiv auf der Welt geben würde, außer das Tamron SP 70-300mm VC USD und das Canon EF 70-300mm IS USM. Welches würdet IHR euch kaufen ?

Ich glaube, stünde ich vor einem Neukauf würde ich mir das Tamron aus folgenden Gründen zulegen:
-Bildqualität (soweit hier im Forum beurteilbar) in etwa gleich
-besserer IS, AF
-Gegenlichtblende
-kein sich mitdrehender Fronttubus
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Wenn es denn da ist und ich einige Proben gemacht habe, melde ich mich nochmal. Hoffe nur, daß ich es nicht vergesse. Bis dahin...
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Danke cirex, für deine ausführliche Antwort.

Das mit dem "sich drehenden Innentubus" ist tatsächlich n problem.
Dazu auch noch der Micro USM (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber da bleibt doch auch der manuelle Eingriff ohne umschalten auf MF weg , oder ??!!!

Zazit: Neuer, schneller, besser, bei gleicher Leistung .... hmmm ...

Also wer sein Canon in etwa 3 monaten für < 300 abgeben will, ich nehms, ansonsten werde ich mich tatsächlich für n Tamron enscheiden , auch wenns uncool aussieht :D
 
AW: Canon 70-300 usm vs Tamron 70-300 usd

Das Tamron sieht cool aus, schön wuchtig, macht was her, da hat man was in der Hand, wenns denn noch weiß bzw grau wäre. Bevor Fragen kommen, habe das selber noch nicht, kann aber bald werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten