• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Anfänger] Fotos verwalten / RAWs entwickeln / Daten synchron halten

max.stoll

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hätte ein paar Anfängerfragen bei denen Ihr mir sicher helfen könnt.

Vor ein paar Monaten habe ich mir eine EOS 1000d mit Kit-Objektiv (18-55mm) zum einsteigen gekauft. Natürlich war ich begeistert (hatte noch nie eine Spiegelreflex) und machte viele viele Bilder.

Jetzt stoße ich langsam auf Probleme. Wie soll ich diese Menge an RAWs verwalten?
Mit welchen Programm konvertieren (bisher habe ich DPP verwendet).

Ich habe außerdem mehrere Rechner. Auf denen möchte ich natürlich möglichst die gleichen Daten haben. Wie synchronisiert man das am besten?

Könntet ihr mir einfach mal eure Vorgehensweisen beschreiben?


  • Wie RAWs und JPEGs verwalten?
  • Wie JPEGs erzeugen?


Beste Grüße

Max
 
Programme:

Aperture
Lightroom


Suche gibt mehr Infos,
weiters gibts Demoversionen von beiden auf der Herstellerhomepage.
 
  • Wie RAWs und JPEGs verwalten?
  • Wie JPEGs erzeugen?

Ich halte die Bilder auf einem NAS-Laufwerk (Synology DS110+), so dass ich mit beliebigen Rechnern darauf zugreifen kann.

Für die Verwaltung nutze ich IDimager Pro. Prinzipiell könnte die Datenbank von IDimager auch (ausschließlich) auf dem NAS-Laufwerk liegen, aber dann wird es langsam. Ich synchronisiere die Datenbank daher immer vom NAS-Laufwerk jeweils auf die lokale Platte (mit SyncBack Pro, aber da gibt es viele Möglichkeiten).

Als RAW-Konverter setze ich DxO ein.
 
Synchronisation:

das mit dem NAS ist eine gute Idee, leider sind die Rechner nur über 16Mbit DSL Leitungen verbunden. Ich denke dann kann ich das vergessen.

Die vorgeschlagenen Programme werde ich mir ansehen.

Legt ihr die Bilder dann in eine bestimmte Ordnerstruktur ab? Wie benennt ihr eure Aufnahmen?
 
externe 1tb speicherkarte, bilder sortiert nach:

->Kategorie (party, urlaub, shootings,...)
-->jahr
---> ordnername: monatjahr_anlass (zb im urlaubsordner: 0810_Barcelona)

neue bilder landen, wenn ich sie nicht gleich sichte bzw sortiere, im ordner "eingang" in jeweils einem eigenem ordner der wie oben schon nach anlass mit "monatjahr_" benannt wird.

programme i.d.r. dpp, reicht mir meisten aus...

bei gelegenheit will ich alle bilder auf backup-dvd kopieren falls die platte mal abschmiert...
 
Jetzt stoße ich langsam auf Probleme. Wie soll ich diese Menge an RAWs verwalten?
Mit welchen Programm konvertieren (bisher habe ich DPP verwendet).

Ich habe außerdem mehrere Rechner. Auf denen möchte ich natürlich möglichst die gleichen Daten haben. Wie synchronisiert man das am besten?

  • Wie RAWs und JPEGs verwalten?
  • Wie JPEGs erzeugen?
RAW's verwalten ? Einfach nen Ordner pro "Shooting" a la "2011-01-15_bla-blubber".

Konvertieren ? das programm ist das beste, was dir am besten gefällt. der hype ist ja lightroom. ich bin ein freund von kleinen tools wie bibble, rawshooter, etc.

syncronisieren? würde ich definitiv nicht machen. ist eine frage der zeit, dass du dir dateien überklatscht oder nicht mehr weisst, was wie wo wer aktuell ist. wenn, dann würde ich mir eine Netzwerkplatte (NAS) ins LAN hängen und von allen auf den gleichen bestand zugreifen.

RAW's? werden bei mir nach der wandlung in JPEG gelöscht.

ach ja ... kleiner tip ... "TOP" (traumfliegeronlinepicture) ehemals JPEGcompressor ist ein wunderbares tool zum kleinrechnen und nschschärfen, in einer qualität die selbst die grossen hunde oftmals nicht bieten können.
 
Hallo,

ich bin ein echter Fan von Lightroom, weil das Programm alle Aufgaben (Bildverwaltung, RAW-Entwicklung, Drucken, Diashow und WEB-Galerien) zumindest zufriedenstellend abdeckt (meistens sogar mehr als das). Von dem Programm gibt es eine Testversion bei Adobe, die im Funktionsumfang nicht eingeschränkt ist und die man 30 Tage lang testen kann. Besorgt Dir dazu einfach ein gutes Buch (z.B. von Scott Kelby oder Maike Jarsetz) und probiere das Programm selbst ein bißchen aus...

Warum nimmst Du für das Speichern der Bilder nicht einfach 2,5"-Festplatten. Die sind klein, leicht und benötigen keine eigene Stromversorgung. Von Seagate gibt es zum Beispiel die GoFlex-Serie, bei der es verschiedene Adapter für USB2.0 (wird mitgeliefert), USB3.0, Firewire und eSATA gibt. Mit 2 oder drei Platten kann man dann auch gleich die Datensicherung durchführen. Das Sychronisieren der Daten geht wunderbar mit dem Befehl ROBOCOPY, der spätestens ab Windows Vista verfügbar ist. Damit können zwei Verzeichnisse (inkl. Unterverzeichnisse) schnell abgeglichen werden. Da dabei nur neue und geänderte Dateien kopiert werden, geht der Abgelioch auch noch sehr schnell und wenn man sich Batch-Dateien (.BAT) anlegt, dann ist das ganze auch noch recht komfortabel.

Grüße
Thomas
 
Verwalten: nach Thema (wobei natürlich jedes Bild umbenannt wird, also kein IMG_xxxxx.CR2 Name) mit x-beliebige Unterordner.

Entwickeln: DPP.

Synchronisieren: Free File Sync: sicher, schnell, einfach, kostenlos.
 
syncronisieren? würde ich definitiv nicht machen. ist eine frage der zeit, dass du dir dateien überklatscht oder nicht mehr weisst, was wie wo wer aktuell ist. wenn, dann würde ich mir eine Netzwerkplatte (NAS) ins LAN hängen und von allen auf den gleichen bestand zugreifen.

Ich empfehle dir mehrfache Kopien auf externe HDDs zu machen, davon eine wenn möglich Außerhaus lagern. Deine NAS wird nicht ewig leben. Jede Festplatte gibt irgenwann den Geist auf und das nicht immer mit frühzeitige Warnung. Dafür ist eine systematische und regelmäßige Synchronisierung auf verschiedene Platten notwendig. Die Software findet dir das Aktuelle Set raus und du hast dann die Wahl eine "Mirrorkopie oder eine andere zu machen. So schwer ist das auch nicht. Sollte doch einmal ein Fehler passieren ("human error" ;) hast du ja eben mehrere Kopien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten.

Also dann mache ich so weiter wie bisher denke ich. Gibts nen wirklichen unterschied zwischen DPP und anderen kostenpflichtigen RAW Konvertern. Also von der Bildqualität her.

Synchronisieren werde ich dann über externe Platten machen, das ist bei der Datenmenge glaube ich die beste Lösung (zumindest für die RAW Dateien).
Für die JPEGs habe ich mir überlegt einfach alle Bilder immer bei Flickr hochzuladen, dann habe ich auch die kompletten Bilder überall.
 
RAW's? werden bei mir nach der wandlung in JPEG gelöscht.
Hallo Max,
ich würde die RAW's erst dann löschen, wenn ich absolut sicher bin. Das sind die Originale (wie zu analogen Zeiten der Film). Aus einem RAW kann ich immer wieder ein anderes Format generieren. Mit einem JPEG dürfte das schwierig werden.
Die Idee, alle JPEG-Bilder auf Flickr hochzuladen würde ich persönlich (mit dem Gedanken "Datenschutz" im Hinterkopf) nochmal genau überdenken.
Das Netz vergißt nichts.
mfg
Franz
 
Hm das mit Flickr ist natürlich ein Argument. Wobei die Einstellungen usw. dort ja eigentlich eindeutig sind.

Wenn die RAWs gut geordnet sind werde ich diese warscheinlich nicht löschen. Speicherplatz kostet ja nichts mehr.
 
Franz1

Da gebe ich dir völlig Recht bei der RAW Aufbewahrung, weil ich auch damals nie auf die Idee gekommen wäre meine Negative wegzuwerfen um nur die Abzüge zu archivieren..
 
Hallo lypon
bleibt eigentlich nur zu hoffen, daß die Bearbeitungsprogramme des Jahres 2030 die RAW-Dateien von 2010/2011 noch lesen/verarbeiten können:(.
Den allzeit gültigen Standard hat noch keiner gefunden/veröffentlicht, leider.
Die beteiligten Firmen wissen schon wie man zu Geld kommt:lol:.
mfg
Franz
 
Hm das mit Flickr ist natürlich ein Argument. Wobei die Einstellungen usw. dort ja eigentlich eindeutig sind.
Hallo Max,
das bundesdeutsche Briefgeheimnis ist auch eindeutig (geregelt).
Dann mach mal das Radio/TV an (Nachrichten). Fast stündlich ist heute Abend die Rede von geöffneten Briefen von Bundeswehrangehörigen.
Auch einige Zeitungen im Netz berichten (schon) davon.
Ich möchte Dein Gesicht sehen wenn Dir z.B. ein Personalchef anläßlich eines Bewerbungsgespräches ein Partybild mit deinem Konterfei unter die Nase hält.
mfg
Franz
 
bleibt eigentlich nur zu hoffen, daß die Bearbeitungsprogramme des Jahres 2030 die RAW-Dateien von 2010/2011 noch lesen/verarbeiten können:(.
Franz

Gehen wir mal optimistisch davon aus daß es eine Weile lang irgendein Konvertierungsprogramm geben wird bis das Format ganz vergessen wird. Super8 Filme werden heute noch auf DVDs gebrannt und wir haben uns ja bemüht die Tausende von Dias zu scannen solange es noch die Diascanner am Markt gibt.

Wer aber in 2100 oder später RAWs in der digitale Schublade vom digitalen Keller findet, wird aber erst den Kopf schütteln und staunen was wir als digitale Neanderthaler für primitive Bilderschen zusammengebastelt haben ...

Bis dann weiter viel Spaß beim fotografieren :)
 
Hm Radio/TV hatte ich schon ewig nicht mehr an :D

Dann muss ich das mit Flickr wohl nochmal überdenken. Unkritische Bilder kann ich dort auf jeden Fall hochladen.

Gibts nen Unterschied (Bildqualität o.ä.) zwischen DPP und nem anderen kostenpflichtigen Produkt zum RAWs entwickeln?

Beste Grüße
 
Ich habe außerdem mehrere Rechner. Auf denen möchte ich natürlich möglichst die gleichen Daten haben. Wie synchronisiert man das am besten?


Max[/QUOTE]

Aktenkoffer von Windows. Mache ich seit 12 Jahren ohne Probleme. Auch mit "wichtigen" Dateien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten