• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Landschaftsaufnahmen

Bamboo123

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für den diesjährigen Norwegenurlaub.

Durch die Erfahrungen aus dem letzten Urlaub kann ich sagen, dass mir mein 18-55er zu wenig WW hat und ich das Tele dort nicht unbedingt brauche.

Welches "normalpreisige" Objektiv könnt ihr da empfehlen ?
Bin in Sachen WW-Typ u Hersteller nicht auf Stand.

Danke vorab!
 
Was heißt denn bei dir "normalpreisig"?
Ansonsten die üblichen verdächtigen. Allzuviel Auswahl gibts da ja nicht.
-Sigma 10-20mm
-Tokina 11-16mm
-Tokina 12-24mm I oder II

Das Tamron 10-24mm würde eher nicht empfehlen. Ich hatte es zwar noch nie, aber die Bilder die ich gesehen habe fande ich nicht gerade berauschend.
 
Tokina 12-24, recht günstig, sehr gute Abbildungsquali, durchgängig Blende 4
Tokina 11-16, sehr gute Abbildungsquali, etwas teurer, sehr lichtstark (f/2.8 durchgängig) dafür wenig Zoom
Sigma 10-20, gutes Teil für relativ wenig Geld.
Canon EF-S 10-22, etwas teuerer, USM gute Quali
Tamron 10-24, günstig, brauchbare Qualität größter Zoombereich unter den UWWs

Oder alternativ als immerdrauf das Canon EF-S 15-85, die 3mm mehr untern rum machen schon recht viel aus. Dafür aber auch sehr teuer.
 
Tokina 11-16/2.8 Pro DX und gut. :top:
 
Das Tamron 10-24mm würde eher nicht empfehlen. Ich hatte es zwar noch nie, aber die Bilder die ich gesehen habe fande ich nicht gerade berauschend.

wenn man ein Objektiv nicht kennt und nur Bilder von irgend jemand gesehen hat, sollte man nicht urteilen ;)

Grundsätzlich wird die Suche gerade zu diesem Thema Lesestoff für die ganze Nacht ergeben :)
 
hab mich damals lang mit den UWWs auseinander gesetzt... hab dann das 10-20er sigma genommen und war mit meinem exemplar auch zufrieden und es hat gute dienste geleistet in norwegen... wenns der finanzielle rahmen zulässt is aber das tokina sicher nen tick erstrebenswerter...

ansonsten hatte ich noch das 17-50mm tamron und das 90mm tamron dabei.. letzteres war nicht sooo nötig ... n 70-200 vll wenn man gern tele macht.. aber ich bin auch eher im UWW bereich unterwegs...

hab heut zufällig nochmal paar bilder von einer wanderung in norwegen 2009 gepostet... dürfte teilw. tamron sein aber auch viel sigma (wasserfälle)

Fotos aus Norwegen (Link)
 
Ist die Frage, wieviel Weitwinkel es sein soll.
Eine Alternative zum UWW wär ev. auch das 15-85 oder das recht gute und wesentlich billigere Sigma 15-30.
 
Du hast bereits ein 18mm.
Da brauch ich mit dem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] ja wohl nicht kommen?
(obwohl es ein qualitativer Schritt nach vorne ist)

Der Schritt zum "richtigen" Weitwinkel ist das Tokina 11-16mm AT-X 116 Pro DX AF 2.8.

So Du bei APS-C bleibst und nicht in das Kleinbildformat wechselst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten