stöhni
Themenersteller
Ich hab mal eine Frage:
Das Thema Mattscheibe Wechseln kommt ja öfter auf den Tisch. In dem Zusammenhang wird immer "zum manuell fokussieren" erwähnt. Dafür gibt es Original-Scheiben und Alternativen mit Schnittbild, etc...
Wie sieht es aber mit korrekter Beurteilung der Schärfentiefe aus (oder "Tiefenschärfe", wie man möchte...
) ? Das scheint ja nie erwähnt zu werden.
Das ist für mich aber (fast) das ausschließliche Kriterium. Um den Schärfeverlauf ganau erkennen zu können! Die Standard-Scheiben moderner DSLR zeigen ja gefühlte 10x mehr Schärfe an als später am Foto. Die Canon-Mattscheiben "zum manuellen Fokussieren" funktionieren übrigends in dieser Hinsicht korrekt.
Ein Hinweis am Rande: Ich habe festgestellt, dass eine originale Contax Mattscheibe für die RTS (70er Jahre, Schnittbild + Mikroprisma) in meiner 5D MKII zwar schön hell ist, aber genausowenig eine korrekte Darstellung des Schärfeverlaufs zeigt (sprich: zuviel Schärfe angezeigt).
Bin's nur ich, der das Thema vernachlässigt findet?
Das Thema Mattscheibe Wechseln kommt ja öfter auf den Tisch. In dem Zusammenhang wird immer "zum manuell fokussieren" erwähnt. Dafür gibt es Original-Scheiben und Alternativen mit Schnittbild, etc...
Wie sieht es aber mit korrekter Beurteilung der Schärfentiefe aus (oder "Tiefenschärfe", wie man möchte...

Das ist für mich aber (fast) das ausschließliche Kriterium. Um den Schärfeverlauf ganau erkennen zu können! Die Standard-Scheiben moderner DSLR zeigen ja gefühlte 10x mehr Schärfe an als später am Foto. Die Canon-Mattscheiben "zum manuellen Fokussieren" funktionieren übrigends in dieser Hinsicht korrekt.
Ein Hinweis am Rande: Ich habe festgestellt, dass eine originale Contax Mattscheibe für die RTS (70er Jahre, Schnittbild + Mikroprisma) in meiner 5D MKII zwar schön hell ist, aber genausowenig eine korrekte Darstellung des Schärfeverlaufs zeigt (sprich: zuviel Schärfe angezeigt).
Bin's nur ich, der das Thema vernachlässigt findet?