• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Yongnuo RF-602 für Olympus. Mitteilung

Polarlicht55

Themenersteller
Soweit ich bisher sehen kann, funktioniert der RF-602 auf den Oly
ausgezeichnet. Es gibt zwei Dinge zu beachten:

Um die Kamera auszulösen mit dem Trigger, der weit entfernt
von der Kamera sein kann, braucht es ein Kabel, das die Verbindung
Empfänger/Kamera herstellt. Was mit den Kontakten auf dem Blitzschuh
nicht direkt funktioniert.

Nicht alle shops bieten diese Kabel für Olympus an - und leider sind
nicht für alle Olys die gleichen Kabel brauchbar.

Für die 3-stelligen Olympus wie 300, 400, 500 und Entwicklungsstufen
geht das Kabel LS/O21 / 01 mit einem 3 Polstecker an den Empfänger
(auf der Kamera) und den kleinen USB Eingang seitlich der Kamera.

Für die E3, aber auch E30, angeblich E5, braucht es das Kabel LS/=21 / 02.

Für Auslösegeschwindigkeiten mit Blitz ist die Grenze zwischen 1/160
und 1/200. Wobei ich nicht weiss, ob de Verzögerung die Reste des
Blendenvorhangs sichtbar lassen beim Funksystem oder bei meinem
Blitzsystem (Richter) liegt. Für mich 1/160 immer genügend im Studio
mit Blitz, so dass dies kein Problem ist. Sportaufnahmen habe ich keine
gemacht, werde dies aber in 14 Tage versuchen. Und ggf dann berichten.

Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war in einem Grosststudio unterwegs.
Der Kollege hatte dummerweise :-) auch einen RF-602.

Beide hatten alle 4 DipSchlater auf off. Gemäss Beschrieb
lösen dann alle Blitze, die die Empfänger Schalter auch auf off haben aus.
Ich habe dann zwei Schalter auf on gestellt, der Kollege alle 4 auf on.

Er löste meine Anlage nach wie vor aus, während ich ihn in Ruhe liess.

Quitessenz:
Bei der Schalterstellung nicht alle Schalter auf on rsp off, dann geht es
perfekt.

Heiner
 
Hallo Heiner,

die RF-602 haben eine Funktion "Trigger all", die löst alle RF-602-Empfänger in Reichweite aus, egal auf welchen Kanal diese eingestellt sind. Sollte man bei Strobistentreffen lieber vermeiden...;)

Gruß Martin
 
Nicht alle shops bieten diese Kabel für Olympus an - und leider sind
nicht für alle Olys die gleichen Kabel brauchbar.

Für die 3-stelligen Olympus wie 300, 400, 500 und Entwicklungsstufen
geht das Kabel LS/O21 / 01 mit einem 3 Polstecker an den Empfänger
(auf der Kamera) und den kleinen USB Eingang seitlich der Kamera.

Hast du eine Bezugsquelle für diese Kabel? Ich kann sie nirgends finden!

Danke!
 
Hallo,

kann mir jemand sagen welches Kabel man für eine E-P2 braucht? Der Stecker müsste wohl ein Mini USB sein. Ob das für die Nikon D90 geht?

Gruß
Bernd
 
Die Frage ist nicht ganz klar gestellt.
Wenn Du das Kabel meinst, um ab Sender die Kamera auszulösen,
geht dieses vermutlich nicht für Olympus und Nikon.

Den Trigger kannst Du vermutlich, ich habe aber keine Unterlagen,
auch auf dem Blitzschuh der Oly E-P2 nutzen.
Welches der beiden Kabel, die zu Oly gehören gebraucht wird, weiss
ich nicht. Habe auch kein Handbuch, um diese Auskunft dort mö-
glicherweise zu finden.

Als ich diese Anlage kaufte haben bei Oly keine Personen wirklich
gewusst, welche Produkte man nutzen kann und wie. Einfach:
Fremdes Produkt - kennen wir nicht sicher.

Lieber Gruss

Heiner
 
Hallo Heiner,

sorry, ich versuche es mal genauer. Ich habe für meine D90 zwei Yongnuo RF-602. Die setze ich dort sowohl zur Blitzsteuerung als auch als Fernauslöser ein.

Jetzt bekomme ich ein Oly E-P2. Die möchte ich auch auf dem Stativ nutzen, z.B. um Panoramen zu machen. Mit dem Yongnuo als Auslöser. Die Oly hat einen Zubehöranschluß mit Mini USB. Von Olympus gibt es dazu einen Kabelauslöser.

Das Kabel zum Auslösen der D90 hat so einen Mini USB Stecker. Fragt sich, ob die Belegung gleich ist, oder ob da was kaputt gehen kann.

Gruß
Bernd
 
Guten Morgen,

das ich natürlich schwer zu beantworten. Üblicherweise sind
bei jeder Firma diese Übergänge unterschiedlich benützt.

Frage deinen Fotohändler deines Vertrauens, wo Du die Kamera gekauft hast.
Der kann dir über Nikon und Olympus die Belegungen herausfinden.
So ohne genau zu wissen rate ich Dir ab es zu versuchen.

Falls die Kamera über Massenhandel oder Internet gekauft worden ist
wird es heikler. Da wüsste ich auch nicht, wen zu fragen.

Lieber Gruss

Heiner
 
Hallo Heiner,

vielen Dank, die Frage hat sich grad erledigt. Ich hab mich geirrt, der Stecker sieht zwar ähnlich aus, ist aber nicht gleich. Also werde ich mir ein Kabel bestellen.

Gruß
Bernd
 
Hallo :-)

Ich wollte das Hier nochmal aufgreifen.

Ich habe den RF-602 und eine Olympus E-420-

So ich habe auch dieses Kabel für Olympus.


Wenn ich jetzt den Sender auf die Kamera stecke und den Empfänger unter den Blitz, dann löst der Externe Blitz (Dörr DAF 42) nicht mit aus.

Habe ich was falsch gemacht?

Muss ich einen von den kleinen Orangenen Schaltern umlegen?

Auch wenn ich das Kabel anschließe geht es nicht
 
So sieht es aus
img0088tf.jpg
 
Funkauslöser sind ja eigentlich dazu gedacht, das Kabel wegzulassen.
Ich weiß nicht, wie es bei Olympus ist, aber mit meiner Nikon muss ich den Blitz andersrum auf dem Empfänger schieben. Das Kabel kannst du weglassen.
Schau auch mal, ob die Kanäle an Empfänger/Sender übereinstimmen.

Liebe Grüße
 
Ich musste den RC Mode einschalten.
Habe jetzt eine Halbe Stunde rumgeschaltet ...


Jetzt geht es auch ohne Kabel.

Wofür habe ich denn dann den Kabel Gekauft :( ^^

Aber danke nochmal :-)
 
Das Kabel brauchst du, wenn du nicht den Blitz fernauslösen willst, sondern die Kamera.
Einfach Kabel samt Empfänger an die Kamera anschließen und den Knopf auf dem Sender drücken (muss dann natürlich nicht im Blitzschuh stecken).
 
Ich weiss es nur für die E-3.
Da ist es egal.
Solange Du nicht vom Sender über den auf der Kamera montierten
Empfänger die Kamera auslösen willst. Da braucht es dann ein
zusätzliches Kabel. Wie im ersten Beitrag geschrieben.

Heiner
 
Es gibt nur eine Version vom RF-602, die Funktioniert auf allen Kameras die einen Mittelkontakt haben und den normalen Blitzschuh dazu - also auch bei Olympus.

Die angebotenen Sets unterscheiden sich lediglich im beigelegten Kabel um den Blitzauslöser als Selbstauslöser zu zweckentfremden. Dazu ist natürlich je nach Kamera ein anders Kabel notwendig.

Meine RF-602, die ich früher an der 5D eingesetzt habe, funktionieren jetzt tadellos an der OM-D. Ich habe für Selbstauslösungen lediglich ein anderes Adapterkabel gekauft.

Ich habe 2 Sets mit RF-602, die ich auf verschiedene Kanäle eingestellt habe. So kann ich die Kamera fernauslösen, und der zweite Sender auf der Kamera löst dabei meine Blitze aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten