• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

++ Pflege der DSLR? ++

Oliver T.

Themenersteller
Hallo, gibt es einige wichtige Dinge, was die Pflege einer DSLR anbelangt? (dass man nicht mutwillig draufhauen sollte weiß ich:angel:, ebenso Objektive in sauberer Umgebung wechseln:) )
Aber anderweitige generelle Wartungstipps?

Sollte eigentlich dem Bajonett besondere Aufmerksamkeit zukommen? Vom Objektivwechseln wird es ja auch nicht besser, so dass ich Laie gerade mal ans "Schmieren" denke...:rolleyes: (nicht hauen)

Oli
 
Nicht nur saubere, sondern auch trockene Umgebung vertragen die Objektive (Linsen) am besten. Zumindest tropisches Klima wirkt sich schädlich aus (Pilzbefall). Ansonsten schadet es beim Objektivwechsel nicht eventuellen Staub von der hinteren Linse vorab wegzublasen, damit er nicht erst auf den Sensor gelangt.
 
Oliver T. schrieb:
Hallo, gibt es einige wichtige Dinge, was die Pflege einer DSLR anbelangt? (dass man nicht mutwillig draufhauen sollte weiß ich:angel:, ebenso Objektive in sauberer Umgebung wechseln:) )
Aber anderweitige generelle Wartungstipps?

In jeder Bedienungsanleitung stehen Pflege Tips, die auch sinnvoll sind. Du hast wohl deine nicht zu Ende gelesen, tu das.
In meiner Fototasche habe ich ein bisschen Trockenmittel verteilt wegen der Feuchtigkeit, in allen Fächern und Taschen.

gruss
 
Nicht in Ledertaschen oder sonstigen Lederbehältnissen aufbewahren. Das fördert den Pilzbefall.
 
ok, danke schonmal für eure Antworten. Meine Frage wegen des Bajonetts war ernst gemeint. Falls man häufig die Objektive wechselt, sollte dem besondere Pflege zuteil werden??
 
fantomas schrieb:
In jeder Bedienungsanleitung stehen Pflege Tips, die auch sinnvoll sind. Du hast wohl deine nicht zu Ende gelesen, tu das.
In meiner Fototasche habe ich ein bisschen Trockenmittel verteilt wegen der Feuchtigkeit, in allen Fächern und Taschen.
Meinst du Silica-Gel? Das taucht nix, weil es im selben Moment, wo du es der Umgebungsfeuchtigkeit aussetzt, sofort sämtliche Feuchtigkeit aufsaugt und "abschaltet". Das wird bei der Herstellung bei sehr wenig Luftfeuchtigkeit der Verpackung zugegeben und es nimmt dort die Restfeuchte auf. So kommen Kamera/Objektiv dann bei dir an. Man darf Silica-Gel übrigens in den Kompost werfen, da es poröse Siliziumkugeln sind (Sand, bzw. Glas) und außenrum ist nur eine Art Kaffeefilter ohne Plastik.
Tipp statt dessen: Eine Papiertüte voll Reis, die brauchst du in den Tropen am Abend nur noch warm machen, so feucht ist die. :lol:
 
ok, den Sensor habe ich bereits selbst gereinigt. Mit Isopropanol und Q-Tips. War zwar fummelig und dauerte etwas länger, aber das Ergebnis spricht für sich.
 
molhol schrieb:
Blödsinn. Kann man leicht und schnelle und sicher selbermachen.
Blödsinn? Dann wirf mal die Suche an, wie oft die kinderleichte Reinigung schon echte, auch teure, Probleme gebracht haben!
 
bernd krueger schrieb:
Blödsinn? Dann wirf mal die Suche an, wie oft die kinderleichte Reinigung schon echte, auch teure, Probleme gebracht haben!
Meist liest man aber auch, daß diese seltenen Exemplare es später doch hinbekommen haben. Ist wirklich einfach.

Aber vom Bajonett "schmieren" rate ich dringend ab. Ich will mir lieber nicht vorstellen, was dieses Fett anrichtet, wenn es weiter nach hinten und um Laufe der Zeit und der Reinigungsvorgänge womöglich bis zum Verschluß oder gar Sensor wandert. :eek:
 
bernd krueger schrieb:
Blödsinn? Dann wirf mal die Suche an, wie oft die kinderleichte Reinigung schon echte, auch teure, Probleme gebracht haben!
Die Reinigung ist wirklich einfach und kinderleicht, wenn man sorgfältig arbeitet: Idiotensichere Anleitungen gibt es mehr als genug.
Wer unsicher ist kann auch Trockenüben an einer CD.
Aber die Menschen lernen aus ihren Fehlern, und alles im Leben hat ein Preis.
 
kapege.de schrieb:
Meinst du Silica-Gel? Das taucht nix, weil es im selben Moment, wo du es der Umgebungsfeuchtigkeit aussetzt, sofort sämtliche Feuchtigkeit aufsaugt und "abschaltet". Das wird bei der Herstellung bei sehr wenig Luftfeuchtigkeit der Verpackung zugegeben und es nimmt dort die Restfeuchte auf. So kommen Kamera/Objektiv dann bei dir an. Man darf Silica-Gel übrigens in den Kompost werfen, da es poröse Siliziumkugeln sind (Sand, bzw. Glas) und außenrum ist nur eine Art Kaffeefilter ohne Plastik.
Tipp statt dessen: Eine Papiertüte voll Reis, die brauchst du in den Tropen am Abend nur noch warm machen, so feucht ist die. :lol:

Ich habe nichts von Silica-Gel gesagt, das es so viele Trockenmittel gibt:
Aber wenn wir schon beim Thema sind: du solltest dein Wissen noch um einiges erweitern.
Silica-Gel ist einer der am weitesten Verwendeter Trockenmittel für teure Ausrüstungen in Labors.
Guter Silica-Gel für den Zweck hat einen Farbindikator, sobald die gesättigt sind, nehmen die Perlen eine andere Farbe, den Sättingunsgzustand verfolgt man an der Veränderung der Farbe.
Bei Sättigung auf einem Teller in den Ofen bei ca 50-60Grad für Ca. 5-6 Std, bis die Originalfarbe wiedererscheint. Und dann kann es wiederverwendet werden.
So mache ich es auch bei mir, wie ich schon sagte, in allen Fächern meiner Fototasche oder in den Köcher, das kann ich nur jedem Nahe legen, wenn der Schimmel erstmal Fuss gefasst hat.................

Es sind deine Behauptungen und kleiner Chemiekurs, die nix taugen.

gruss
 
fantomas schrieb:
Ich habe nichts von Silica-Gel gesagt, das es so viele Trockenmittel gibt:
Aber wenn wir schon beim Thema sind: du solltest dein Wissen noch um einiges erweitern.
Silica-Gel ist einer der am weitesten Verwendeter Trockenmittel für teure Ausrüstungen in Labors.
Guter Silica-Gel für den Zweck hat einen Farbindikator, sobald die gesättigt sind, nehmen die Perlen eine andere Farbe, den Sättingunsgzustand verfolgt man an der Veränderung der Farbe.
Bei Sättigung auf einem Teller in den Ofen bei ca 50-60Grad für Ca. 5-6 Std, bis die Originalfarbe wiedererscheint. Und dann kann es wiederverwendet werden.
So mache ich es auch bei mir, wie ich schon sagte, in allen Fächern meiner Fototasche oder in den Köcher, das kann ich nur jedem Nahe legen, wenn der Schimmel erstmal Fuss gefasst hat.................

Es sind deine Behauptungen und kleiner Chemiekurs, die nix taugen.

gruss



wobei er mit der Tüte Reis recht hat, die nimmt viel Feuchtigkeit aus der Luft.
 
wie bewart man objektive zuhause und unterwegs optimal auf?
lieber offen liegen lassen (wegen belüftung / pilze etc) oder in einer kunststofffolie verpackt (staub)?
 
mein zeug kugelt entweder in der tasche oder am schreibtisch herum.
ich hab mir imkasten mal platz dafür gemacht, aber da bin ich zu sehr der chaot, als das ich sie immer rein und raus und rein und raus und rein und raus ... räum :ugly:
 
Das Bajonett schmieren würde ich übrigens auch nicht. Hier sollten die Materialpaarungen vom Hersteller (hoffentlich) so gewählt sein, daß kein übermäßiger Abrieb auftritt.

Insbesondere bei Kunststoffen sollte man mit Ölen / Fetten extrem vorsichtig sein. Bestimmte Kunststoffe werden weich und quellen auf, wenn sie mit diesen Stoffen in Berührung kommen. Und schon hätten wir hier einen neuen Thread zum Thema "Dezentrierung", wenn das Objektiv dann pflaumenweich von der Cam hängt...........:D
 
Oliver T. schrieb:
ok, den Sensor habe ich bereits selbst gereinigt. Mit Isopropanol und Q-Tips. War zwar fummelig und dauerte etwas länger, aber das Ergebnis spricht für sich.

Was dauert denn da lange? Für 'ne vernünftige Reinigung 10min. Arbeitsaufwand finde ich nun wirklich nicht lange.
 
Nightstalker schrieb:
wobei er mit der Tüte Reis recht hat, die nimmt viel Feuchtigkeit aus der Luft.

Ich habe auch dieser Teil der Aussage nicht in Zweifel gezogen. Silica-Gel bleibt die bessere Variante. Beim Reis muss man aber aufpassen, Reis ist nicht gleich Reis was die Affinität zu Wasser angeht, so viele Sorten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten