• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende schließen, Blende nicht im Bild! Warum?

MuSick

Themenersteller
Hi Leute,

erstmal eine Frage vorne weg:

Bei einem Objektiv hat man ja eine Blende,die man regulieren kann.Hat man auch eine Blende in der DSLR und wenn ja,wo sitzt diese?

Dann saß ich heute in der Berufsschule und plötzlich fragte ein Schüler:

Warum ist die Blende nicht auf dem fertigen Foto,wenn ich sie schließe,sagen wir mal f/22 oder noch mehr?
Das Bild wird ja dunkler,aber mein Bildausschnitt wird nicht eingeschränkt und die Blende sieht man nicht im Bild.

Da ich mir das auch nicht so erklären kann,wollte ich mal euch fragen!

Danke im voraus für eure Antworten!
Gruß
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

der strahlengang im objektiv verläuft so, dass die blende nichts vom bild außen abschneidet, sondern quasi von jedem strahl ein stückchen wegnimmt
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Ja, ich hab ursprünglich ein Bild gesucht das den Verlauf des Lichtstrahls zeigt.

Aber dann fand ich eine schon fertige Linksammlung und wollte schnell posten bevor jemand anderes was besseres tippt. :lol:
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Danke für die vielen Antworten. :)

Nein, in der DSLR hat man keine Blende, die sitzt (immer noch ;) ) im Objektiv..

Zum Rest: Aperturblende

Aber man kann doch die Blende auch über die Kamera steuern,das habe ich jedenfalls mal bei einer EOS 30D gemacht?!

Das heißt,dass die Blende so im Objektiv angebracht ist,dass sie einfallende Strahlen eines anfokussierten Objekts wegnimmt,was aber nur die Helligkeit betrifft oder sind da auch die Linsen oder Linsengruppen im Objektiv mit verantwortlich,dass der Bildwinkel derselbe bleibt bzw. werden die Linsen bei Veränderung der Blende verschoben??

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Es gibt - je nach Position der Blende im optischen Strahlengang - die Funktion einer Aperturblende und jene einer Feldblende (z.B. Gesichtsfeldblende). Erstere verdunkelt das Abbild, ohne zu vignettieren, letztere vignettiert ohne (im Bildzentrum) zu verdunkeln. Positioniert man eine Blende zwischen diesen Positionen, so bewirkt sie einen Mischeffekt.

Spitzfindmodus:
Tatsächlich befindet sich auch in der Kamera eine Blende - allerdings nicht eine verstellbare Irisblende im Sinne dessen, was der Threadersteller sich unter einer Blende vorstellt, sondern den Spiegelkasten! Der Spiegelkasten wirkt als Gesichtsfeldblende, indem er aus dem kreisrunden Bildfeld der Optik schon mal einen großen Teil eliminiert bzw. nur einen rechteckigen Ausschnitt des Bildkreises auf der Sensorebene ankommen lässt.
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Danke für die vielen Antworten. :)

Das heißt,dass die Blende so im Objektiv angebracht ist,dass sie einfallende Strahlen eines anfokussierten Objekts wegnimmt,was aber nur die Helligkeit betrifft oder sind da auch die Linsen oder Linsengruppen im Objektiv mit verantwortlich,dass der Bildwinkel derselbe bleibt bzw. werden die Linsen bei Veränderung der Blende verschoben??

@Nobs:
Wie steuere ich die Blende denn dann?Da besteht doch keine elektr. Verbindung oder ähnliches.

@MI67:
Was genau meinst du mit Spiegelkasten?

Gruß
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

@Nobs:
Wie steuere ich die Blende denn dann?Da besteht doch keine elektr. Verbindung oder ähnliches.

Gruß

Doch, natürlich. Schau dir doch mal das Bajonett eines Objektivs (welches keine manuell -von außen- verstellbare Blende hat natürlich). Da sind Kontakte ;)
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Ah okee,vielen Dank Leute.Wieder konntet ihr mir helfen. :)

Ich weiß ja wo der Spiegel sitzt,ich wusste aber nicht,dass man das alles als Spiegelkasten bezeichnet und das mit den Kontakten wusste ich garnicht.

D.h. die Blendenverstellung muss auch jede DSLR haben,falls man ein Objektiv verwendet,welches keine am Objektiv verstellbare Blende hat?

Nochmal zu meiner obengenannten Frage:

Das heißt,dass die Blende so im Objektiv angebracht ist,dass sie einfallende Strahlen eines anfokussierten Objekts wegnimmt,was aber nur die Helligkeit betrifft oder sind da auch die Linsen oder Linsengruppen im Objektiv mit verantwortlich,dass der Bildwinkel derselbe bleibt bzw. werden die Linsen bei Veränderung der Blende verschoben??

Danke im voraus.
Ihr seid spitze. :D

Stefan
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Der Bildwinkel bleibt natürlich bei jeder Blendenöffnung gleich. Sie ändert sich lediglich bei der Variation der Brennweite.
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Tip: Schieß Dir mal bei Ebay eine beliebige alte analoge Spiegelreflexkamera mit Objektiv für 5 EUR. Die hat was das Grundprinzip angeht alle Teile die auch eine DSLR besitzt, nur sind die Teile eben nicht so verdeckt und man kann gut beobachten, was bei der Fotografie eigentlich passiert.
Blende: begrenzt das Lichtbündel
Verschluss: begrenzt die Belichtungszeit
Spiegel: lenkt das Licht zum Okular um damit man den Bildausschnitt sehen kann
Gewählte Blende und Verschlusszeit ergeben dann eine bestimmte Lichtmenge, die auf dem Film (oder Sensor) landet. Da der Film/Sensor je nach ISO eine ganz bestimmte Lichtmenge benötigt, um ordentlich abzubilden, müssen also Blende und Verschlusszeit in Kombination eingestellt werden, bis die richtige Lichtmenge auf dem Film landet. Das wars, fertig ist die Kamera, egal ob analoge SLR oder DSLR.

Grüße :)
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Tip: Schieß Dir mal bei Ebay eine beliebige alte analoge Spiegelreflexkamera mit Objektiv für 5 EUR. Die hat was das Grundprinzip angeht alle Teile die auch eine DSLR besitzt, nur sind die Teile eben nicht so verdeckt und man kann gut beobachten, was bei der Fotografie eigentlich passiert.
Blende: begrenzt das Lichtbündel
Verschluss: begrenzt die Belichtungszeit
Spiegel: lenkt das Licht zum Okular um damit man den Bildausschnitt sehen kann
Gewählte Blende und Verschlusszeit ergeben dann eine bestimmte Lichtmenge, die auf dem Film (oder Sensor) landet. Da der Film/Sensor je nach ISO eine ganz bestimmte Lichtmenge benötigt, um ordentlich abzubilden, müssen also Blende und Verschlusszeit in Kombination eingestellt werden, bis die richtige Lichtmenge auf dem Film landet. Das wars, fertig ist die Kamera, egal ob analoge SLR oder DSLR.

Grüße :)

Hallo Chorknabe,

danke für deine Antwort,aber du hast mir da jetzt nichts neues erzählt.
Ich wollte mir nur vor meinem inneren Auge vorstellen können,wie es genau funzt,dass die Blende Licht wegnimmt,ohne aber für Vignettierung zu sorgen?!
Das Zusammenspiel zw. den 3 Faktoren ist mir klar und bekannt.

Trotzdem danke.
 
AW: Blende schließen,Blende nicht im Bild!Warum?

Ich wollte mir nur vor meinem inneren Auge vorstellen können,wie es genau funzt,dass die Blende Licht wegnimmt,ohne aber für Vignettierung zu sorgen?!
Ich würde das so erklären, dass die Blende genau an der Stelle im Objektiv sitzt, wo der der Zertsreungskreis eine Objekts unendlich groß ist. Die Blende wird also unendlich unscharf abgebildet, deswegen sieht man sie nicht, aber es wird dunkler.
Einen ähnlichen Effekt hast Du, wenn Du mit einem Tele durch ein Gitter hindurch fotografierst. Hälst Du die Frontlinse direkt vor das Gitter, ist es am Ende nur schemenhaft oder gar nicht auf dem Bild zu sehen weil es eben extrem unscharf abgebildet wird.

Grüße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten