• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche SD Karte für K5?

Bluestar

Themenersteller
Hallo,

welche SD Karten benutzt Ihr für die K5 und wie seid Ihr mit der Geschwindigkeit zufrieden.

Ich fotografiere immer Raw+ JPG und bei 5-6 Bildern im Serienbildmodus braucht es bei mir ewig um die Daten wegzuschreiben und bis man die Bilder ansehen kann.
Auch generell beim Bilderansehen ist es relativ langsam. Es braucht gefühlt ne halbe sekunde um von Bild zu Bild zu scrollen.
Das macht sowas wie ein paar Portraits machen, kurz kontrollieren und eventuell weitere Bilder machen etwas krampfig.
Inbesondere wenn man ein paar Fotos gemacht hat und den Modellen mal eben das Ergebnis zeigen will und dann sagen muss 'wart mal eben eine Minute'

Ich hab nur 2 SD Karten. Beide 16 GB von Transcend eine Class 10 und eine Class 6.
Ist es besser wenn man Sandisk oder sowas benutzt?

in meiner Panasonic LX3 geht das alles flotter mit den gleichen karten, aber da wird ja auch nur ein drittel der datenmenge bewegt.
 
Du hast es schon erkannt, die Datenmenge macht es aus, ebenso wie die Geschwindigkeit des kameraeigenen SD-Interfaces. Schneller als Class 10 macht meines Erachtens keinen Sinn, habe das aber nicht mit der Stoppuhr verglichen.

Ich verwende die günstigeren Karten von Extrememory, da kriegt man 16 GB Class 10 um vernünftiges Geld, hatte noch nie Probleme damit (2 Stk. 2 GB SD 133x in der *istDS, 2 Stk. 16 GB SDHC Class 6 in der K20D, 2 Stk. 16 GB SDHC Class 10 in der K-5).

Ironischer Weise killte meine *istDS einmal meine halben Urlaubsfotos ausgerechnet auf einer (damals) eher teurenTranscend 2-GB-Karte ...

Die meisten "Markenhersteller" kaufen die Chips bei denselben Produzenten und kleben hauptsächlich ihre Marken drauf -- dafür verrechnen sie dir für denselben Inhalt einige Euros extra.

Warnen muss man vor Extrem-Billig-Angeboten vom Verramscher, wo es bei USB-Sticks usw. schon zu Datenverlusten wegen echter Konstruktionsfehler gekommen ist. Aber das ist einen andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welche SD Karten benutzt Ihr für die K5 und wie seid Ihr mit der Geschwindigkeit zufrieden.

Ich fotografiere immer Raw+ JPG und bei 5-6 Bildern im Serienbildmodus braucht es bei mir ewig um die Daten wegzuschreiben und bis man die Bilder ansehen kann. ....

Ähmm, welche Firmware benutzt du? Es sollte mind. die 1.01 sein!

Hast du Korrekturen eingeschaltet (Objektiv-Verzeichnung, CA's wegrechnen, etc.)? Schalte hier mal alles aus!
 
Ähmm, welche Firmware benutzt du? Es sollte mind. die 1.01 sein!

Hast du Korrekturen eingeschaltet (Objektiv-Verzeichnung, CA's wegrechnen, etc.)? Schalte hier mal alles aus!

nee ist alles aus - firmware ist auch 1.01

ist es denn bei dir schneller?
 
Ich fotografiere immer Raw+ JPG und bei 5-6 Bildern im Serienbildmodus braucht es bei mir ewig um die Daten wegzuschreiben und bis man die Bilder ansehen kann.

für Serienfotos ist die "Class" Angabe nicht so entscheidend
da ist die max. Speichergeschwindigkeit wichtiger
eine ausführlichere Erklärung hab ich mal hier geschrieben

hab mir für die K5 extra ne Sandisk mit 30 MB/s (200x) geholt und mit der Transcend Class 6 verglichen
da ist die Kamera, bei einer Serie von 23 RAWs, rund 6,4 Sekunden schneller wieder frei als mit der Transcend Class 6
für mich hat sich die teurere Karte damit also schon gelohnt
 
für Serienfotos ist die "Class" Angabe nicht so entscheidend
da ist die max. Speichergeschwindigkeit wichtiger.......

Ja du hast Recht, es ist die Schreibgeschwindigkeit der wichtige Faktor, aber (ich kann mich irren) auf Deiner Seite machst Du einen Fehler
Auszug:
Für Fotos ist ausschließlich die Angabe der Maximalgeschwindigkeit entscheidend - 30 MB/s ist da aktuell ein guter Wert

Die maximale Schreibgeschwindigkeit wird auf den Speicherkarte in MB/s angegeben - z.B. 30 MB/s - und diese ist unabhängig von der "Klasse".
Auszug Ende

Die Angabe 30 MB/s oder was auch immer, ist aber die Lesegeschwindigkeit, nicht die Schreibgeschwindigkeit der Karte
 
Auch ich habe die besten Erfahrungen mit der Sandisk Extrem mit 30mB/Sek.
Zur Kamera habe ich eine 8 GB "PROfessional Class 10" dazu bekommen,
die ist aber bei weitem nicht so schnell. Auch das Auslesen am PC dauert bei der billigen länger.
Da lohnt sich der Mehrpreis und man kauft ja auch nicht jede Woche eine neue SD Karte.
Noch ne dumme Frage von mir:
Was ist eigentlich der Vorteil der SDXC gegenüber der SDHC ausser dem grösseren Speichervolumen?

Gruß Reiner
 
Ja du hast Recht, es ist die Schreibgeschwindigkeit der wichtige Faktor, aber (ich kann mich irren) auf Deiner Seite machst Du einen Fehler
Auszug:
Für Fotos ist ausschließlich die Angabe der Maximalgeschwindigkeit entscheidend - 30 MB/s ist da aktuell ein guter Wert

Die maximale Schreibgeschwindigkeit wird auf den Speicherkarte in MB/s angegeben - z.B. 30 MB/s - und diese ist unabhängig von der "Klasse".
Auszug Ende

Die Angabe 30 MB/s oder was auch immer, ist aber die Lesegeschwindigkeit, nicht die Schreibgeschwindigkeit der Karte

also auf der Packung steht das ist die "Lese/Schreibgeschwindigkeit"
also bis zu 30 MB/s in beide Richtungen

aber das sind immer auch die maximal Werte, die Sandisk getestet hat
je nach Hardware (Kamera oder Kartenlesegerät) kann/wird der Wert auch niedriger liegen

ich hab bei meinem "Test" auch einfach nur auf die Uhr geguckt
ein ganz exaktes Ausmessen mit ner software und unter Laborbedingungen kann ich nicht
für mich war es wichtig, ob ich den Preisunterschied beim Fotografieren auch tatsächlich merke

ich hab mir auch jeden Fall noch 'ne zweite Sandisk gekauft
und die anderen preisgünstigen alternativen liegen lassen - das ist ja auch schon mal ne positive aussage für die 30 MB/s Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gute Erfahrungen mit den Panasonic Gold gemacht.
Hab eine 8 GB und 4 GB. Angeschafft letztes Jahr, weil es die einzige Karte war die mit der K-7 problemlos die Videodaten wegschreiben konnte ohne vorzeitig abzubrechen.
Mit der K-5 hab ich noch nicht gefilmt, gehe aber davon aus das auch da die Panasonic Gold keine Probleme macht.

Wenn du RAW+ fotografiert, was für Einstelllungen hast du den für JPG *** oder ****?
Der Hinweis mit den Objektivkorrkturen kam ja schon, der macht den Speichervorgang sehr lahm, JPG**** ist aber auch sinnfrei, wenn du eh das RAW hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
für video mit der K5 reicht auch eine Class 6 völlig aus
auch bei der max Auflösung hab ich da keinen unterschied bemerken können

interessant wäre noch ein Vergleich mit ner Class 6 30MB/s Karte - wenn es so was gibt
 
Wer sich mal informiert, was die Class eingentlich angibt, wird recht schnell dahinter kommen, dass kaum ein Hersteller eine 30MB/s Karte als Class 6 titulieren würde.

Die Class gibt an, wie viele MBs/s die Karte mindestens schreiben kann. Bei CLass 6 sinds 6, bei Class 10 sinds eben 10 MB.

Letztlich ist die Angabe also Obsolete, wenn der Hersteller drauf schreibt: Packt 30 MB.

War wohl also einfaches Gütesiegel gedacht. Ob das so sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Letztlich hat es nur den Vorteil, dass mit der Class Angabe die Karte auch wirklich die Angabe unter allen Umständen erreichen muss, während die Angabe des Herstellers nur unter Laborbedingungen erreicht wurde, in wie weit das repräsentativ ist, ist dann eine andere Frage.


Zu der Frage nach SDXC: Nein es ändert sich außer der Größe nichts. SDHC ist halt nur bis 32GB definiert. Danach taugt der Standard einfach nicht mehr. SDXC dagegen ist nun bis 2TB definiert, zudem gibts ein neues Dateisystem.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit den Panasonic Gold gemacht.
Hab eine 8 GB und 4 GB. Angeschafft letztes Jahr, weil es die einzige Karte war die mit der K-7 problemlos die Videodaten wegschreiben konnte ohne vorzeitig abzubrechen.
Mit der K-5 hab ich noch nicht gefilmt, gehe aber davon aus das auch da die Panasonic Gold keine Probleme macht.

Wenn du RAW+ fotografiert, was für Einstelllungen hast du den für JPG *** oder ****?
Der Hinweis mit den Objektivkorrkturen kam ja schon, der macht den Speichervorgang sehr lahm, JPG**** ist aber auch sinnfrei, wenn du eh das RAW hast.

Hallo,

ich habe eine "Eye-Fi GEO/X2" 4GB Speicherkarte,die auf der K-7 problemlos per WLan funktionierte,war auch recht schnell.

Nun habe ich die Firmware 1.02 auf der K-5 und es kommt fast immer zu "Speicherkartenfehler" ?
Bin ratlos ,der Hersteller weiß auch nichts ,Pentax auch nicht,alle anderen Karten SanDisk UltraII 4GB bis 8GB und eine alte Karte 2GB funktionieren tadellos?

Habe dann also eine "Eye-Fi" günstig abzugeben,hat 99,00 Euro gekostet.
Wer eine braucht einfach per PN und für die Hälfte ist sie weg.

Nur zur INFO ,die Karte funktioniert an anderen Kameramodellen einwandfrei,es liegt an der Pentax K-5!

LG
Hartmut
 
Hallo,

Nun habe ich die Firmware 1.02 auf der K-5 und es kommt fast immer zu "Speicherkartenfehler" ?
Bin ratlos ,der Hersteller weiß auch nichts ,Pentax auch nicht,alle anderen Karten SanDisk UltraII 4GB bis 8GB und eine alte Karte 2GB funktionieren tadellos?

hartin, bevor Du die Karte verkaufst: es scheint ein Update für die Karte zu geben, das wohl auf Nachfrage als Beta-Version erhältlich ist - siehe EyeFi-Forum. Ich hab's noch nicht, aber ich werde berichten.

Viele Grüße
 
Hallo,



hartin, bevor Du die Karte verkaufst: es scheint ein Update für die Karte zu geben, das wohl auf Nachfrage als Beta-Version erhältlich ist - siehe EyeFi-Forum. Ich hab's noch nicht, aber ich werde berichten.

Viele Grüße

Hallo xepi,
vielen Dank,habe die super Karte schon fast verkauft.
Nun habe ich mal eine Anfrage wegen dem Update geschickt,hoffentlich dauert das nicht wieder solange mit dem Support bei "Eye-Fi" :rolleyes:
Gruß
Hartmut
 
Weiß man eigentlich wie schnell die Kameraschnittstelle ist, sprich, lohnt es sich eine Karte mit 10MB/s Schreibgeschwindigkeit zu nutzen? Derzeit nutze ich in der K5 noch eine Uralt Sandisk Class 2 mit 4 GB. Hier dauert es nach 23 RAW+ Aufnahmen um die 125 sek (alle Bildverbesserer aus). zwischen der letzten Aufnahme und dem Erlöschen der LED. Vielleicht kann ja mal jemand mit einer schnelleren Karte nachmessen :-)

Beste Grüße,
Klayman
 
Mit der TRANSCEND Karte Class 6 braucht die K5 für das Abspeichern von 23 RAWs bis zur Anzeige auf dem Display rund 24,1 Sekunden. Und mit der neuen, schnelleren SanDisk Extreme Class 10 30 MB/s braucht die K5 nur noch 17,7 Sekunden für die gleiche Menge an RAWs.
 
Hallo,


ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte eine große SD Karte mit 64 GB in meiner K5 einsetzen. Natürlich sollte sie so schnell wie möglich sein, weshalb ich mit einer SanDisk Extreme Pro liebäugele. Laut Hersteller hat diese eine Übertragungsrate von 95 MB/s. Hat jemand Erfahrungswerte mit diesem Typ, vor allem ist diese karte nun wirklich so viel besser als andere. Als nächstes interessiert mich wie schnell die Kamera überhaupt Daten auf die Karte schreiben kann. Es macht ja wenig Sinn eine karte zu kaufen, die womöglich gar nicht so schnell beschrieben werden kann, weil die Kamera das nicht schafft. Leider habe ich in der Bedienungsanleitung zum Thema Schreibgeschwindigkeit keine Daten gefunden. Gibt es alternative Karten zu der SanDisk ?
Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar.

Grüße
Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten