Bluekid78
Themenersteller
Hallo zusammen
Es wurde Zeit für was neues und ich habe meine D50 mit einer D7000 ersetzt. Als Reiseobjektiv habe ich das Tamron 18-270mm welches auf der D50 eigentlich gute Dienste leistete.
Nun jedoch habe ich mit der D7000 folgendes Problem
- Der Stabilisator funktioniert bei längeren Belichtungszeiten z.B. 1/30s oder 1/20s.
- Jedoch, sobald kürzere Belichtungszeiten um die 1/100 oder kürzer gewählt, sorgt der Stabilisator quasi für durchwegs unscharfe Bilder.
- Auf meiner D50 war der Stabi immer "on" und ich musste mir nie Gedanken machen ob und wann ich ihn ein- oder ausschalte. Das Tamron funktioniert auf der D50 nach wie vor einwanfrei.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?
Vielen Dank für Inputs aller Art.
Es wurde Zeit für was neues und ich habe meine D50 mit einer D7000 ersetzt. Als Reiseobjektiv habe ich das Tamron 18-270mm welches auf der D50 eigentlich gute Dienste leistete.
Nun jedoch habe ich mit der D7000 folgendes Problem
- Der Stabilisator funktioniert bei längeren Belichtungszeiten z.B. 1/30s oder 1/20s.
- Jedoch, sobald kürzere Belichtungszeiten um die 1/100 oder kürzer gewählt, sorgt der Stabilisator quasi für durchwegs unscharfe Bilder.
- Auf meiner D50 war der Stabi immer "on" und ich musste mir nie Gedanken machen ob und wann ich ihn ein- oder ausschalte. Das Tamron funktioniert auf der D50 nach wie vor einwanfrei.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?
Vielen Dank für Inputs aller Art.