• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Bewegungsbilder (Pferde) alternativ zu 70-210 usm

ZickeLilo

Themenersteller
Hallo ihr,
habe mich endlich entschieden welche DSLR es werden soll. Eine Canon 500D. Wollte gerne ein 70-210 3,5-4,5 USM dazu haben. Das Problem ist, das dies ja nur gebraucht zu bekommen ist und ich schon schlechte erfahrungen mir Betrügern habe. Werde auf jedenfall vesuchen eins zu bekommen(meine Eltern spielen bei einem Gebrauchtkauf nur bedingt mit) möchte jedoch auch gerne eine Alternative haben und euch deswegen um hilfe bitte. Also ich hatte 2 folgende andere Objektive angeschaut.

1. Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS Objektiv (kein USM schlimm??)

2. Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III USM Objektiv für EOS (wofür steht III???)

wäre eines/beide Alternativen zum 70-210 3,5-4,5 USM? Oder nicht vergleichbar?


Danke für eure tipps. Ich hoffe, ich finde was passendes.

Lilo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv für Bewegungsbilder (pferde) alternativ zu 70-210 usm

1. Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS Objektiv (kein USM schlimm??)
Bei Reitsport auf jeden Fall von Nachteil kein USM zu haben.
2. Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III USM Objektiv für EOS
Kein Bildstabi. In diesem Fall vielleicht nicht schlimm, aber meiner Meinung nach am falschen Ende gespart.
wäre eines/beide Alternativen zum 70-210 3,5-4,5 USM? Oder nicht vergleichbar?
Letzteres wäre eine Alternative, aber eben auch nur ein bissl Brennweite mehr und etwas bessere Abbildungsquali.
Aber vieleicht schaust du dir mal das Tamron 70-300 VC USD an. Schneller AF und Bildstabi für ~400€. Oder eben das EF 70-300 IS USM.
 
AW: Objektiv für Bewegungsbilder (pferde) alternativ zu 70-210 usm

Aber vieleicht schaust du dir mal das Tamron 70-300 VC USD an. Schneller AF und Bildstabi für ~400€. Oder eben das EF 70-300 IS USM.

hatte ich auch schon in betracht gezogen aber sind im vergleich zu den anderen immerhin 200 euro (ca.) mehr. Ist es das wert?
Wie wichtig ist ein Bildstabi im Objektiv? Wäre ja doof wenn dann sämtliche bilder verwackeln
 
AW: Objektiv für Bewegungsbilder (pferde) alternativ zu 70-210 usm

Blende, Zeit, ISO kennste?

Faustformel fürs Verwackeln auch?
 
AW: Objektiv für Bewegungsbilder (pferde) alternativ zu 70-210 usm

Reithallen sind in der Regel zu dunkel für vernünftige Fotos (also diesseits von iso 3200 und f2).

Für Pferde in der Koppel reicht ein 55-250 sicher.
Indoor wird es eng, da sowohl Lichtstärke als auch ein schneller Autofokus gefragt sind. Da bleiben nur wenige Festbrennweiten übrig.
Bildstabi ist in den meisten Fällen wirkungslos, da die Belichtungszeit um die Pferde einzufrieren meist schneller ist, als die freihand haltbare Zeit.

lg Bernd
 
AW: Objektiv für Bewegungsbilder (pferde) alternativ zu 70-210 usm

..aber sind im vergleich zu den anderen immerhin 200 euro (ca.) mehr. Ist es das wert? .. Wie wichtig .. Bildstabi..? Wäre ja doof wenn dann sämtliche bilder verwackeln
.hmpf. Es kommt nicht von ungefähr, dass es auch teure Objektive gibt (und ich meine auch die jenseits der 1000Eur-Marke). Ist Dir denn klar, was die Objektivbezeichnungen sagen und welche Auswirkung dies auf das Fotografieren hat? Reitsport ist mit Sicherheit nicht mein Metier, USM halte ich für nicht unwichtig, IS kann auch in viele Momenten helfen, dennoch ist Lichtstärke einfach Lichtstärke.

Beide von Dir eingangs genannten Objektive sind ziemlich dunkel, ganz besonders am langen Ende (f/5.6). Wenn das Portemonaie nicht all zu dicke ist, würd ich wirklich über ein 70 210 3.5-4.5 nachdenken..

Kurzes Beispiel (nicht reell, aber zum Vergleich): Stell Dir vor, in der Reithalle willst Du Fotos von sich bewegenden Pferden machen. Wir gehen (wie eben gesagt) davon aus, da ist kaum Licht und Deine Grundeinstellung wird sein ISO1600.

Mit einem 250mm f/5.6 kommst Du auf 1/50s - das ist reichlich zu wenig, um (1) aus der Hand bei dieser Brennweite ein scharfes Bild zu schießen und (2) eine zu lange Belichtungsdauer für ein "eingefrorenes" Pferdebild, da wird auch ein IS nicht helfen, denn Du brauchst die kurze Verschlusszeit. Nimmst Du ein 200mm f/4-Objektiv (zB 70-200 f/4 für ~430Eur), kannst Du die Verschlusszeit halbieren, um auf die gleiche Helligkeit zu kommen, also 1/100s. Für (1) reicht es nur in sehr geübten Händen, für (2) könnte es reichen. Dann nehmen wir noch ein Telezoom der lichtstarken Klasse (eines mit f/2.8) und können wiedermals die Verschlusszeit halbieren (Blendenreihe und so) und sind bei 1/200s, welche man nach (1) auch Ungeübten zutrauen könnte und bezüglich (2) mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein scharfes sich bewegendes Pferd ablichtet.

nachtrag Zu guter Letzt noch eine Festbrennweite 135 f/2 dazugenommen. Man könnte nun unken, das reiche nicht für Sport, aber zumindest senkt es durch die Lichtstärke von f/2 die Verschlusszeit nochmals auf die Hälfte, also 1/400s. Damit ist man auf der sicheren Seite, behaupte ich. (kostet ~1000Eur) - ach, dann noch das 200 f/2, also so "nahe" wie die anderen Objektive, aber so lichtstark wie das Letztgenannte, bei einem Preis von ~5.000Eur. Es macht also Sinn, mehr Geld auszugeben..

Jetzt mal ganz davon abgesehen, welche Kamera dahinter steckt, würd ich -um Frust zu vermeiden- mindestens f/4 (oder eben f/4.5) nehmen. Empfehlen würd ich dennoch eines mit f/2.8, wo es von Tamron und Sigma 70-200-Modelle im Preisbereich um 500Eur gibt.

(puh, ne Menge Text um die Zeit, sorry)
mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv für Bewegungsbilder (pferde) alternativ zu 70-210 usm

Blende, Zeit, ISO kennste?

Faustformel fürs Verwackeln auch?

also blende iso und zeit kenne ich(zumindest theoretisch denn prktisch konnte ich es noch nicht versuchen)

die faustformel aber nicht.

Das es besonders auf die lichtsärke ankommt, hab ich auch verstanden. Es wird also hoffendlich ein 70-210 werden, denn alles andere kann ich im moment meinem konto nicht zu muten und für den anfang denke ich wirds reichen. Kann ja dann auf dauer auf ein "besseres" sparen.

@chmee: war zwar viel text aber hat mir sehr weiter geholfen. vielen dank.
 
AW: Objektiv für Bewegungsbilder (pferde) alternativ zu 70-210 usm

... Es wird also hoffendlich ein 70-210 werden, denn alles andere kann ich im moment meinem konto nicht zu muten und für den anfang denke ich wirds reichen.
Es wird JEDENFALLS reichen, das ist ein sehr gutes und sehr schnelles Objektiv! :top:

(Beispiel 1, 2 und 3 - alle mit 210mm und f4,5 an der 30D)
 
Draußen bin ich mit meinem 70-200 f4 L ganz gut bedient, in Hallen neuerer Bauart evtl auch. Aber in älteren Hallen da brauche ich erst gar nicht anfangen, reicht f 4 eben nicht. Das 70-200 f2,8 nonis würde da in Frage kommen. Dann hast eins für beides. Wenn nur draußen auf normalen Turnieren Fotos machst dann reicht das 70-200 f4 L ohne IS. Bei bewegten Motiven ist der Stabilisator nicht unbedingt erforderlich. Ferner gibt es auch noch die Alternative eines Einbeins. Das nur mal so nebenher, und etwas über 500 Euro oder gebraucht vielleicht unter 500 sind auch für das Objektiv nicht zuviel. Ist schon bei Offenblende knackscharf.
 
AW: Objektiv für Bewegungsbilder (pferde) alternativ zu 70-210 usm

also blende iso und zeit kenne ich(zumindest theoretisch denn prktisch konnte ich es noch nicht versuchen)

die faustformel aber nicht.
Mach Dich vorher unbedingt darüber schlau. Sonst hilft jedes noch so tolle Objektiv nichts!

Fang mit deiner Kamera in der Hand mal hier an:
www.fotolehrgang.de

und nimm für die Spezifika deiner Kamera gleich noch das lobenswerte Handbuch dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten