• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viel Geli braucht das 70-200/2.8 II

schollimann

Themenersteller
Mit aufgesetzter Geli passt mein 70-200/2.8 II mit 5D2 leider nicht in meine Fototasche. Stülpe ich die Geli umgekehrt über das Objektiv, dann passt es wieder.
Da ich nun nicht immer die Geli an- und absetzen möchte, meine Frage: kann ich die Geli kürzen, z.B. dort, wo der Einschnitt beginnt? Dann würde diese Kombi genau in die Tasche (Kalahari Swave S14) passen.
 
Die Geli ist genauso lang, wie sie sein sollte. Du kannst sie natürlich kürzen, aber wenn dann die Sonne genau in dem Winkel ins Objektiv fällt, wo vorher die Geli war, kannst du sie dir natürlich auch ganz sparen ;)

Ich würde die Blende einfach ab lassen und nur dann aufziehen, wenns nötig ist (wenn für das Objektiv Gefahr durch schläge besteht oder Gegenlicht auftritt).
 
stülpe die Geli Rückwärts über, dann hast du sie wenigstens immer dabei.
Oder es ist irgendwann so wie bei mir, dann hast du so viele Gelis, dass du im Fotorucksack ein extra Fach anlegen musst.

Die Geli vom 70-200 passt schön in die Geli vom 100-400 und die vom 24-70 dann in die Geli vom 70-200, dann noch die Geli vom Makro usw. :):)

Blöd nur, dass die Geli vom 85er nirgends dazu passt, also muss man die auch noch extra legen, so ein kohl :ugly:
 
Das mit dem kürzen würde ich lassen. Event. willst du das Teil ja noch mal veräußern. Es gibt aber noch andere Objektive mit 83er Bajonett. Vllt. findest du da was passendes. Z.B DW 83F oder DT-83BII

LG Stefan
 
Ich würde mir eher so einen Billignachbau kaufen und den ggf. kürzen. Das ist billiger als die Originale ggf. nachzukaufen. ;)
 
Besten Dank für die schnellen Tipps.
Ich hatte es bereits mit einer zusammenschiebbaren mehrstufigen Gummi-Geli probiert, die in das Filtergewinde geschraubt wurde. Da gab es leider Schatten an den Bildrändern.
Eine größere Fototasche hat den Nachteil, dass sie nicht nur länger, sondern auch höher und somit sperriger ist.
Dann werde ich es als letzten Versuch mit einer Billig-Geli versuchen, die ich dann kürze. Versuch macht kluch.
VG Claus
 
warum hast du keine lust die geli immer drauf und ab zu machen?
die 5 sekunden....
oder brauchst du deine objektive immer sofort, wie ein Paparazzo z. B.??? ;)
 
Da ich nun nicht immer die Geli an- und
absetzen möchte, meine Frage: kann ich die Geli kürzen, z.B. dort, wo der
Einschnitt beginnt? Dann würde diese Kombi genau in die Tasche (Kalahari
Swave S14) passen.

Ist diese Frage jetzt ernst gemeint? :rolleyes:

Säge doch einfach ein Stück aus dem Tubus aus und setz das Objektiv wieder
zusammen. Dann paßt es mit aufgesteckter Geli wieder in den Sack :evil:

Gruß Andreas
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Geli verkehrt herum
2. keine Geli
3. neue Tasche
4. Objektiv verkaufen

Andere haben keinen Sinn!
 
oder ein stück vom body wegschneiden... wäre genau so sinnvoll :lol:

Zum transport geli nach hinten aufs objektiv, ansonsten drauf lassen.
Also ich würd nicht mit einer selbst abgesägten streulichtblende rumrennen wollen...
 
Eine größere Fototasche hat den Nachteil, dass sie nicht nur länger, sondern auch höher und somit sperriger ist.

ich nenne drei fototaschen, einen fotorucksack und einen fototrolley mein eigen. und ich benutze genau die jeweils nötige und sinnvolle transportlösung. und nein: ich bin kein taschenfetischist!
vergiss billig-gummi-streulichtblenden! und denk nicht mal ans abflexen der orginal-geli!
kauf die passende tasche und gut ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten