• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: PENTAX 35mm SMC-FA 2.0 AL Vs. 35mm SMC DA 2.8 Macro Limited

Kuschi

Themenersteller
Hallo liebe Community,

auf der Suche nach einem neuen Objektiv, um meine PENTAX K-x etwas aufzurüsten, bin ich über 2 Objektive gestolpert. Das eine ist das PENTAX 35mm SMC DA 2.8 Macro Limited und das andere ist das PENTAX 35mm SMC-FA 2.0 AL.
Ich suche ein gutes Allrounder, welches allerdings speziell im Makro-Bereich überzeugt udn sich sonst gut für Portraits und dergleichen eignet. Das erste scheint im Makro Bereich sehr zu überzeugen, allerdings lässt es etwas im "normalen" Bereich nach. Das Andere hat zudem eine schönere Lichtstärke. Allerdings heißt es beim 2., dass die AF Funktion nicht bei der K-Serie funktionieren würde.

Was sind die größten Unterschiede zwischen den Beiden? Preislich liegen laut Internet ja auch gute 200€ zwischen den Beiden, woher der Unterschied?
Ich bin noch reeelativ neu im Bereich der DSLR Fotographie unterwegs, bzw. versuche mich erst kürzlich etwas intensiver damit zu beschäftigen. Da ich des öfteren aber Shootings mache (Meist Personen), würde ich doch gerne schonmal die richtige Ausrüstung haben.
Momentan nutze ich hauptsächlich mein PENTAX 50mm 1.7, nun soll eine 2. Festbrennweite dies ergänzen =)
 
Ich stand vor zwei Jahren vor derselben Entscheidung und habe mich wegen der Lichtstärke für das FA35/2.0 entschieden.

Der Makrofähigkeit kann man ja zur Not mit einem Vorsatzachromaten nachhelfen.

Daß der AF dieses Objektivs mit irgendeiner Pentax-DSLR nicht funktioniert ist übrigens totaler Quark! Es hat den ganz normalen Spindelantrieb, genau wie das 35/2.8 Ltd. Macro übrigens auch, der geht mit jeder Pentax.
 
Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht funktioniert hätte. Aber das hier steht auf jeder Kaufseite dabei:

"Bei Kameras der M- und K-Baureihe (K-Bajonett) stehen die Autofokusfunktion und die Blendenautomatik nicht zur Verfügung, das Objektiv funktioniert aber in allen von der Kamera unterstützten Funktionen."

Die Sache ist die...ich hab ja schon ein sehr lichtstarkes Objektiv, das 50mm 1.7, daher könnte man darauf vllt auch verzichten, wäre die Frage.
 
"Bei Kameras der M- und K-Baureihe (K-Bajonett) stehen die Autofokusfunktion und die Blendenautomatik nicht zur Verfügung, das Objektiv funktioniert aber in allen von der Kamera unterstützten Funktionen."

Ähm, hüstel, damit sind nicht die DSLRs der K-Reihe gemeint, sondern die alten analogen SLRs der M- und K-Serien. Die haben nämlich gar keinen AF. ;)

Die Sache ist die...ich hab ja schon ein sehr lichtstarkes Objektiv, das 50mm 1.7, daher könnte man darauf vllt auch verzichten, wäre die Frage.

Keine Ahnung, ich könnte z.B. mit einem 50er an einer Crop-DSLR überhaupt nix anfangen. Deshalb hab ich mir das 35er geholt. :)
 
Ah, ok, ich war nämlich schon sehr verwirrt, warum ein so neues Objektiv bei dem Preis bitte keinen AF haben sollte.

Ach, mit dem 50er bin ich bis jetzt sehr zufrieden, es soll ja auch nicht ewig die K-x bleiben, aber zum anfangen ist sie mehr als ausreichend =)

Hättest du sonst eine Pro/Con Liste für beide Objektive? Preislich unterscheiden sie sich für mich nicht wirklich, da ich beide gebraucht zu einem ähnlichen Preis bekommen würde.
 
Um dir genügend Auswahl zu bieten baut Pentax übrigens jetzt auch ein DA 35mm 2.4, das neu gerade mal etwas über 200 € kostet (Preissenkung im Laufe des Jahres nicht unwahrscheinlich). Auch diese Linse bietet eine ansprechende Abbildungsqualität ;)
 
Das Objektiv hab ich auch schon gesehen, lag glaub ich bei ca 250€. Aber das kann eher weniger mit den beiden anderen Genannten mithalten, oder?
 
Also nach meinem Verständnis ist der wesentliche Unterschied, dass das eine Objektiv eben ein Macro ist, das andere dafür etwas lichtstärker.

Wenn Du das Objektiv wie Du schreibst also für Macro verwenden willst, dann wird die Auswahl also klar sein.

Für Portraitfotos wären mir 35mm aber sowieso zu kurz, da ist Dein 50mm doch eindeutig viel besser geeignet.

Tschau Ralf
 
Es soll sich um eine überarbeitete Version des FA handeln, das für APS-C modifiziert wurde (also nicht vollformattauglich); daher auch die geringfügige Änderung bei der Lichtstärke - der Linsengang ist jetzt wohl nicht mehr so breit. Es hat ein Kunststoffbajonett (was für viele "pfui" ist) keine Geli und kein QS, aber optisch ist es wohl nahezu gleichauf. Gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis müssen sich die beiden anderen Linsen jedenfalls warm anziehen :rolleyes: :lol:

Wenn Du das Objektiv wie Du schreibst also für Macro verwenden willst, dann wird die Auswahl also klar sein.
Für Portraitfotos wären mir 35mm aber sowieso zu kurz, da ist Dein 50mm doch eindeutig viel besser geeignet.

Und dem stimme ich zu.
 
Die Portraits die ich teils gemacht hab, liessen mir mit dem 50mm nicht genügend Spielraum, da ich mich teils nicht weit genug vom Objekt wegbewegen konnte. Ich brauche schon etwas mehr Weitwinkel als 50mm, daher jetzt der Griff in Richtung 35mm
 
Es soll sich um eine überarbeitete Version des FA handeln, das für APS-C modifiziert wurde (also nicht vollformattauglich); daher auch die geringfügige Änderung bei der Lichtstärke - der Linsengang ist jetzt wohl nicht mehr so breit. Es hat ein Kunststoffbajonett (was für viele "pfui" ist) keine Geli und kein QS, aber optisch ist es wohl nahezu gleichauf. Gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis müssen sich die beiden anderen Linsen jedenfalls warm anziehen :rolleyes: :lol:

Ich würde erwarten, dass es gegenlichtunempfindlicher ist als die beiden anderen Linsen bzw. zumindest als das FA35/2. Ich stimme ja eigentlich überall Kalsi zu. Nur beim 35/2 mache ich eine kleine Ausnahme: ja, das Objektiv ist sehr lichtstark, schon bei Offenblende sehr gut, abgeblendet messerscharf, farbneutral, leicht usw. Es hat aber ein Charaketeristikum, für das ich es nicht sehr liebe: es lässt in meinen Augen im Kontrast bei Gegenlicht nach und produziert dann auch unschöne lila CAs.

Ich würde vermuten, dass dies beim neuen DA35/2.4 eher so wie beim DA21 oder DA40 der DA70 aussieht: kontrastsicher bei Gegenlicht und ohne nennenswerte CAs. Gesehen habe ich aber noch keine Bsp. Leider.
 
Wichtig ist mir halt auch, dass es ein "Immerdrauf" Objektiv ist, bzw ein guter Allrounder. Nachdem ich mir jetzt die Testbilder vom MAKRO Objektiv im Forum hier angesehen habe, bin ich eig schon sehr überzeugt. Gibt es sonst schon Testbilder oder Meinungen zu dem neueren 35mm?
 
Im U-Forum Beispielbilder gibt es für das Neue schon einen Thread. Da sind von der PhotoKina (unter Messelichtverhältnissen) zwei Vergleichsbilder von meinem 35er Limited und dem neuen 35er drin. Danach würde ich zum Limited greifen, wenn das Geld nicht als limitierender Faktor wirkt. Und das Limited ist eben auch noch ein Makro!
 
Was ich bislang vom DA35/2.4 gesehen habe, hat mich jetzt auch noch nicht in Aufregung versetzt. Waren allerdings auch keine Bilder dabei, bei denen das Objektiv hätte zeigen können, was es drauf hat / haben müsste. Darum schrieb ich "schade". Bislang ist mein Eindruck eher: flau.
 
....beim DA limited sollte man zudem den Haptik-Faktor nicht vergessen. Wie alle limited sehr hochwertig und das Anfass-Gefühl ist einfach erhaben.

Für Porträt wäre es mir zu kurz, wobei ich auch schon "Porträt" damit gemacht habe.(inbes. abgeblendet jedoch auch schon fast zu scharf für Porträt) :)
 
ich hab zwar jetzt (evtl voreilig) einen eigenen Thread dazu eröffnet, aber mich würd nur interessieren, warum z.b. hier das Sigma 30mm/1.4 (und evtl die weiteren 28/24mm Versionen) nicht genannt wurde? Sind die derart unbeliebt unter Pentaxianern, oder gibt es dafür Gründe (bitte beachten: Ich hab keine Erfahrung mit Objektiven >250€, das Studenten-Geldbörserl hat bis jetzt nur für Pentax-m oder A gereicht. allerdings werd ich jetzt gierig...)
 
(...) warum z.b. hier das Sigma 30mm/1.4 (und evtl die weiteren 28/24mm Versionen) nicht genannt wurde?

Das 1.4/30 genießt keinen besonders guten Ruf (Randunschärfen) und das 1.8/28 als auch das 1.8/24 sind für KB gerechnet und dementsprechend groß und teuer, so daß sie sich kaum lohnen. Da bekommt man ja tlw. die originalen Pentax-Objektive günstiger oder zumindest preisgleich.

Und warum soll man sich ein Drittanbieterobjektiv antun, wenn es ein Original zum gleichen Preis gibt? :confused:
 
Ganz klare Empfehlung, 2,8/35 Limited. Optische Leistung vom feinsten, auch im Fernbereich und sehr universell einsetzbar, gerade auch als Macro mit der ungewöhnlichen Brennweite. Von der Haptik ganz zu schweigen, in meinen Augen nicht weit weg von den Optiken der M Leica. Dazu kommt dass es mit der Kx ganz hervorragend harmoniert.

LG
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten