• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 F/2.8: Zur Justierung einschicken oder nicht?

Skarabaeus

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor einer Woche ein Sigma 70-200mm F/2.8 HSM II Makro gekauft. Heute bin ich endlich mal dazu gekommen einen Fokustest zu machen und es scheint mir als hätte das Objektiv einen leichten Frontfokus.

Leider habe ich zur Zeit nur eine Canon EOS 300D. Langfristig würde ich mir gerne eine 7D kaufen.

Meine Fragen:

Sollte ich das Objektiv jetzt zur Justierung einschicken oder erst wenn ich mir die 7D kaufe (in ca. einem Jahr)?

Ist der Frontfokus überhaupt so gravierend, dass ich das Objektiv einschicken sollte?


Zum Vergleich habe ich einen Fokustest mit meinem EF-S 60mm Makro gemacht. Gleicher Aufbau. Der Fokus scheint zu stimmen. Leider ist mein Fokustest-Ausdruck nicht so toll da der Toner langsam den Geist aufgibt, daher die relativ schlechte Qualität. Zum Erkennen des Schärfepunkts sollte es allerdings genügen.

Zum Aufbau: Ich habe ein Stativ und Fernauslöser verwendet. Es wurde mit dem mittleren Fokuspunkt scharf gestellt.

Anhänge von Links nach rechts:

- Sigma 70-200mm bei 70mm
- Sigma 70-200mm bei 70mm 1:1

- Sigma 70-200mm bei 200mm
- Sigma 70-200mm bei 200mm 1:1

- Canon 60mm Makro 1:1

Danke für alle Kommentare!
 
Mit dem 60er ist ja auch ganz leicht ein FF zu sehen.
Eigentlich finde ich den Fokuspunkt auf der Karte zu klein. Durch die schräge Anordnung kann ja der AF auch mal "abgleiten".
Mehrere Versuche sollten gemacht werden.

Ich würde die Kamera dann bei Bedarf auch einschicken. Ich weiß aber nicht, ob nach Sigma, nach Canon, einzeln oder zusammen....??
Bei einem Hersteller beider Teile ists ja einfacher...
 
Nur kurz :
Sigma- Kundendienst in Rödermark ist sehr hervorragend.,
Bilder mitschicken, Garantieunterlagen und ein TOP-Justiertes
Objektiv wiederbekommen, bei mir innerhalb 14 Tagen,
auf Internetseite Kundendienstformulardownladen....

Vg
Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten