• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator und Schärfe (z.B. bei Canon Powershot S95)

m.indurain

Themenersteller
Hallo,

hab mal eine Frage zum Bildstabilisator.

Habe eine Canon Powershot S95, wo man den Stabilisator auch ausschalten kann.

Wie sieht das mit der Schärfe aus. Leidet die Schärfe ein wenig unter dem Bildstabilisator oder überhaupt nicht?

Ich frage mich, ob man bei optimalen Lichtverhältnissen (z.B. 1/250 bei Blende 8 und Weitwinkel bei Landschaftsaufnahme) nicht besser ohne Stabilisator fotografiert.

Oder sind die Unterschiede vernachlässigbar?

Gruß
Peter
 
Kannst es doch einfach mal ausprobieren. 10 Bilder mit und 10 Bilder ohne Stabi sollten erste Erkenntnisse liefern. Ich denke allerdings, daß der Stabi in der Regel nur Vorteile bringt, auch bei kurzen Belichtungszeiten. Auch 1/250sec im WW kann man mal verwackeln, da stört der Stabi sicher nicht wenn er an ist und die meiste Zeit quasi "fast nix zu tun" hat.

Schlechtere Ergebnisse als ohne Stabi würdest Du ja nur dann bekommen, wenn der Stabi "überreagiert", also zu stark einsetzt. So etwas in der Art hatte ich (vermutlich) bei meiner F200EXR wenn man sie hochkant gehalten hat. Da waren dann 1/100 im WW aus unerfindlichen Gründen manchmal leicht verwackelt. Bei meinen bisherigen Canons und auch den anderen Kameras konnte ich so ein Verhalten allerdings nicht beobachten.

Bei Langzeitbelichtungen mit Stativ ist es jedoch sicher nicht falsch ihn zu deaktivieren. Da braucht man ihn zum einen sicher nicht und anderseits kann er auch nicht versehentlich aktiv werden um "nicht vorhandene minimale Bewegungen" zu (über)kompensieren.
 
der stabi bringt eine zusätzliche linsengruppe mit und ob man den nun deaktiviert oder nicht bringt die linsengruppe auch nicht aus dem strahlengang.
als kleinen tipp noch dazu, vermeide es auf f8.0 abzublenden das bringt nur extreme beugungsunschärfen mit.
mehr als f4.0 bis maximal 5.6 macht bei so winzsensoren keinen sinn weil die tiefenschärfe eh extrem hoch ist.
 
der stabi bringt eine zusätzliche linsengruppe mit und ob man den nun deaktiviert oder nicht bringt die linsengruppe auch nicht aus dem strahlengang.
als kleinen tipp noch dazu, vermeide es auf f8.0 abzublenden das bringt nur extreme beugungsunschärfen mit.
mehr als f4.0 bis maximal 5.6 macht bei so winzsensoren keinen sinn weil die tiefenschärfe eh extrem hoch ist.

Danke für den Tipp mit der Blende. Habe bei Landschaftsaufnahmen bisher - wenn möglich - immer Blende 8 eingestellt.

Um weniger zu verwackeln, fotografiere ich meistens mit Selbstauslöser (2 sek.).

Gruß
Peter
 
Canon baut meiner Meinung nach die besten Bildstabis. Der Bildstabi meiner SX10 ist wirklich bemerkenswert und bei der S95 kommt eine Weiterentwicklung zum Einsatz, die insbesondere im Makrobereich Verbesserungen bringt. Ich würde den Stabi also nicht ausschalten, aber Blende 8 auf jeden Fall vermeiden. Die Schärfentiefe ist auch bei Offenblende schon mehr als aureichend. Um Strom zu sparen sollte man allerdings statt des Dauerstabis den nur bei der Aufnahme aktiven verwenden. Der soll auch effektiver sein.
 
Danke für den Tipp mit der Blende. Habe bei Landschaftsaufnahmen bisher - wenn möglich - immer Blende 8 eingestellt.

Um weniger zu verwackeln, fotografiere ich meistens mit Selbstauslöser (2 sek.).

Gruß
Peter


Ist es bei Canon nicht so dass bei selbstauslöser der Stabi ausgeschaltet ist ?
Zumindest ist bei EX1 so.
 
Bei Tageslicht braucht man den Stabi nicht.
Bilder bei ca. f3 - F5.6 würde ich mal testweise mit und ohne Stabi vergleichen.
Wirklich so gemeint:
Ein eingebauter Stabi bringt bei wenig Licht große Vorteile und bei Tageslicht kleine Nachteile. Ausschalten hingengen bringt nur am Stativ kaum sichtbare Vorteile. Wie das nun bei der S95 ist kann ich aber nicht beurteilen.
Zeig doch mal Testbilder bei Tageslicht. Bei weniger als 1/100 Sek. sind die kaum zu verwackeln und nan sieht ob es Auswirkungen überhaupt noch gibt.

Scherz: Und dann bau den Satbi aus und mach ein Vergleichsbild.:top:
 
Ist es bei Canon nicht so dass bei selbstauslöser der Stabi ausgeschaltet ist ?
Zumindest ist bei EX1 so.
Bei meiner SX10 und damit wohl auch bei den meisten anderen Powershots bleibt der Stabi bei Verwendung des Selbstauslösers an. Man kann den Selbstauslöser sogar auf den Custom-Modus C fest einprogrammieren, was sehr praktisch ist, wenn man mal 560mm Aufnahmen ohne Stativ mit 1/60 Sekunde oder noch längerer Verschlußzeit machen will. Bei den Lumixen wie meiner FZ50 kann man den Selbstauslöser leider nicht auf einen Custom-Modus einprogrammieren. Was Samsung bei der EX1 mit der Firmware verbrochen hat, ist schon eine Unverschämtheit.
 
Danke für den Tipp mit der Blende. Habe bei Landschaftsaufnahmen bisher - wenn möglich - immer Blende 8 eingestellt.

Um weniger zu verwackeln, fotografiere ich meistens mit Selbstauslöser (2 sek.).

Gruß
Peter

im weitwinkel ist selbst bei offenblende alles ab knapp 2m bis unendlich scharf.
die förderliche blende der s liegt bei f3.2.
darüber setzt beugung ein.
bis f4.0 ist das aber zu vernachlässigen darüber wird es sichtbar.mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten