• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeiterfahrungen Canon 70-200mm L IS II

Berlinhouse

Themenersteller
Hallo und ein gesundes neues Jahr allen Mitlesern.

Ich habe kürzlich das Vergnügen, ein neues 70-200II ausführen zu dürfen.
Das Ganze kombiniert an der 5DII.
Nachdem ich heute auch Rado's Blog :top: dazu lesen durfte,
möchte auch ich gerne meine ersten Eindrücke schildern.

Das Objektiv ist wirklich oberfett:top::eek::top:
Was diese Linse leistet ist wirklich ein Knaller.
Bevor ich jedoch hier alles Positive mehrfach wiederhole, möchte ich eher in eine andere Richtung wandern.
Ich nenne sie bewusst nicht Nachteile...
Ich bin mir sicher, dass es bei der Entwicklung bei dieser Linse den Einen oder Anderen Kompromiss geben musste, um diese Leistung abzuliefern.

Fangen wir an bei der Vignette.
Dieser Punkt ist mir pers. gleich aufgefallen.
Bei Offenblende ragt die Vignette zu etwa 2/3 ins Bild und das finde ich pers. sehr schade und deutlich zu viel!!!
Auch wenn Korrekturdaten vorhanden und einspielbar sind,
so bin ich ein Fan von einer schönen gesunden Vignette:) (50L)
Das IIer ist hier einfach nicht ideal...

AF Verhalten an der 5DII:
Auch hier (leider) das gewohnte Bild.
Der AF ist doch gerade bei Offenblende, sehr "zickig".
Ich kenne das zwar inzwischen an der 5er, aber wirklich anfreunden, tue ich mich nicht, denn:
Es sei bitte auch erlaubt, zu erwähnen, das die die D700, hier einen totsicheren Job abliefert...
Ich bin mir sicher, dass die Linse an der 1er zur höchstform auffläuft!!
So "beschnitten" finde ich das sehr schade!!!

Schärfe:
Ja.
Die Version I hat es hier deutlich schwer...
AUf meine FB's will ich jedoch nicht verzichten;)
Was mir pers. jedoch etwas aufgefallen ist, dass die Nahgrenze zwar megaaffenscharf ist, der Fernbereich bei f2,8 jedoch etwas nachlässt...
Normal oder es liegt am Wetter(Licht)...!!
März wirds evtl. richten. s.u.

Anschluss Body:
Spiel am Bajonett.
Auch das habe ich hier schon öfters in Verbindung mit der Linse gelesen.
Ich kenne das zwar auch an anderen Linsen, jedoch haben diese auch ein anderes Gewicht...
Es gibt aber auch perfekte Verbindungen bei L's.
So sitzt das 24II einfach satt und ohne Spiel am Body.
So muss es einfach sein, bei 1,7kg!!!
SO bleibt ein Hauch Panik, dass die Linse fällt...

---
Da ich noch das letzte bissl rauskitzeln möchte aus der Kombi,
werde ich in den kommenden Tagen zu März, um die Linse auf den 5DII Bopdy anzupassen.
Ich bin mir sicher, dass da noch etwas geht;)

Freue mich auf eure (Langzeit) Erfahrungen zu der Linse.

Gruß
 
Nachdem ich heute auch Rado's Blog :top: dazu lesen durfte,
möchte auch ich gerne meine ersten Eindrücke schildern.

Hi,
da wir ja ähnliche Erfahrungen gemacht haben und du von meinem Blog sprichst, dachte ich mir, ich verlinke den Beitrag, den du meinst:
http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&m=201101

Zum Thema Vignettierung, im Telebereich füge ich selbst manchmal noch mehr Vignettierung im PS hinzu, als Stilmittel, das man beim neuen 70-200er ganz bewusst auch einsetzen kann.
lg
Rado
 
Der AF ist zickig ??? :eek:
Was hast Du fürne 5er :D
Die Kombi schiesst bei mir immer voll ins schwarze, jeder Schuss ein Treffer, also ich kann mich da überhaupt nicht beklagen.

Geil ist die Kombi schon auch wenn ich das Teil nach ein paar Stunden in meinen Armen spüre (erst vorgestern war sie wieder durchgehend 7 Stunden im Einsatz, und dann merkste schon was Du getan hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner 5d2 fokussiert das Objektiv absolut bombensicher, auch bei wenig Licht. Und die Vignette empfinde ich ebenfalls als nicht der Rede wert.
 
Eine leichte Vignettierung ist vorhanden die mich aber nicht weiter stört. Über Probleme mit dem AF oder Unschärfen im Telebereich kann ich nicht berichten. Ebensowenig ist mir Spiel beim Bayonettanschluss aufgefallen. Für mich ist das Zoom bisher eine nahezu perfekte Linse.
Anbei noch eine Aufnahme im Telebereich (200mm) bei Offenblende an der 5DII...
 
Mit einer noch größeren Eintrittslupe, um die durchaus charmante Vignette bei offener Blende zu beseitigen, wäre das Objektiv nochmals schwerer und preislich am Markt nicht mehr zu etablieren.

Der Preis ginge dann wohl schon in Richtung 300 2,8 IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert besonders die Zusammenarbeit mit dem Canon 2x TK. AF müsste doch an der 5D noch gehen (Anfangsblende 2.8)? Wie schauts mit Qualität aus? Also "ordentlich" ist sie, aber was genau heißt das?
 
Mich interessiert besonders die Zusammenarbeit mit dem Canon 2x TK. AF müsste doch an der 5D noch gehen (Anfangsblende 2.8)? Wie schauts mit Qualität aus? Also "ordentlich" ist sie, aber was genau heißt das?

das heißt voll brauchbar, aber nicht überragend. ;)
hier hast du ein beispiel in voller Auflösung:
http://img59.imageshack.us/img59/4/img2248a.jpg

jpg aus der 5dII, Schärfe komplett runtergedreht in den Einstellungen, 400mm Offenblende
 
Mich interessiert besonders die Zusammenarbeit mit dem Canon 2x TK. AF müsste doch an der 5D noch gehen (Anfangsblende 2.8)? Wie schauts mit Qualität aus? Also "ordentlich" ist sie, aber was genau heißt das?

Ich habe einen Kenko TK 1,4x und 2x. Die Qualität mit dem 1.4x ist wirklich super, mit dem 2x immer noch besser als mit den Standard 70-300er Zooms - und man hat ja dann 400mm. Ich jedenfalls habe mein Sigma 170-500 wieder verkauft, das konnte dagegen nicht anstinken...
 
Hm... Sieht ja wirklich nicht schlecht aus. :eek:

Würdet ihr das 70-200/2.8 II für Reisen empfehlen oder ist das Gewicht schon deutlich schwerer als ein 70-200/4 ?
 
Was ist für dich "deutlich schwerer"? Es wiegt rund das doppelte, und das ist meiner Ansicht nach schon deutlich spürbar.
 
Würdet ihr das 70-200/2.8 II für Reisen empfehlen oder ist das Gewicht schon deutlich schwerer als ein 70-200/4 ?

Das ist die Frage, ich selbst hab ja sehr lange mit dem 4,0 IS gearbeitet und wenn man die Offenblende nicht braucht und einem 280mm am langen Ende reichen, ich würde nicht umsteigen. Genau so wenn es um Trekking geht.
Wenn man aber nur Tagestouren macht, die jeden tag 12-17h dauern und man ansonsten mit Auto oder so unterwegs ist, kann man das Mehrgewicht schon gut ertragen.
 
Hm... Sieht ja wirklich nicht schlecht aus. :eek:

Würdet ihr das 70-200/2.8 II für Reisen empfehlen oder ist das Gewicht schon deutlich schwerer als ein 70-200/4 ?

Ich hatte die Version I vom 70-200/2,8. Das war mir zu schwer auf Reisen und bin deshalb zum 70-200/4 gewechselt. Das ist ja von der BQ sicher ebenbürtig. Aber wenn ich mir die BQ vom IIer anschaue, bin ich am Zweifeln ob dafür nicht doch das Mehrgewicht gerechtfertigt wäre :confused:
 
@ mayuka,

also, das Gewicht eines EF 70-200mm 1:4L USM
beträgt ca. 700 Gramm
wobei das 70-200mm 1:2.8L IS II USM schon stolze 1500 Gramm auf die Waage bringt!
 
Auf Reisen reicht für 95% der Bilder ein 4er Zoom. Wer für die restlichen 5% unbedingt eine 2,8er Blende braucht - bitte schön, der darf dann für die 5% auch 100% mehr Gewicht tragen und sich als Held feiern lassen. :lol:
 
Naja, ich finds schon spürbar, aber es geht, hatte es auch heute wieder dabei (Schneeschuh-Tour in den Salzburger Alpen). Ich hatte es bisher bei max. 10stündigen Touren dabei. Wichtig finde ich dass man sich einen Rucksack zulegt, denn man sich ordentlich an den Rücken schnallen kann, dann kann man zumindest die Rückenschmerzen von der langen Tragezeit etwas eindämmen.

Viel schlimmer find ich das 70-200 um den Hals, ich nehm es ab und zu mal ab, da ich sonst Nackenschmerzen bekomme. Vielleicht trainiert die heutige Jugend wirklich zu wenig die Nackenmuskulatur :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten