• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro-Objektiv kaufen? 3 stehen zur Auswahl

Reinhard.A

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Makroobjektiv für meine Nikon D90 kaufen. Ich möchte Blüten, Insekten und Table-Top etc. fotografieren.

Da ich relativ neu in der Materie bin, würde ich mir gerne von euch ein paar Meinungen zu den von mir favorisierten Objektiven anhören.

Zur Wahl stehen:

- Tokina AT-X 100 AF PRO D Neupreis ca. 385,--

- Sigma EX 105 2,8 Macro DG Neupreis ca. 419,--

- Tamron AF 90mm 2,8 Di Neupreis ca. 430,--

Wobei das Tamron aufgrund der geringeren Brennweite für mich fast schon ausscheidet.

Kann jemand aus der eigenen Praxis zu den Objektiven etwas sagen?

Vielleicht kennt jemand alle Objektive und kann Vergleiche anstellen?

Freue mich über jede Antwort.
 
Hallo,

ich habe mich auch lange damit beschäftigt und informiert.

Fazit: Bei keinem der genannten Makros kannst Du irgendetwas falsch machen. Sie sind alle klasse.
Ich habe am Ende das Sigma gekauft und bin sehr zufrieden. Bei einem großen Buchhändler :D für 379 €

Gruß
Miko
 
Ich würde mich hier eindeutig für das Tokina entscheiden. Das Sigma ist zwar gut, hat aber ein unschönes Bokeh (mir gefälltst jedenfalls nicht).
Aber was ist mit dem Nikkor 85/3.5? Dieses hat immerhin noch den VR, der zwar für Makros nicht so relevant ist aber ansonsten gute Dienste leistet.
 
An der D90 kommt bei mir auch das Tokina zum Einsatz. Die Bildqualität ist super. Da die Frontlinse sehr tief liegt, kann man die Gegenlichtblende zu Hause lassen und gewinnt damit einige cm Abstand zum Objekt.
 
Moin, ich habe keinen direkten Vergleich ! Da ich aber im DX Format bleiben werde und ich mich auch in einem 400 Euronen Rahmen bewegen wollte, wurde es .... ein Nikkor 85 / 3,5 Macro ! Und bisher bin ich damit zufrieden - siehe auch Bilder im Forum allgemein ; wäre FX ein Thema wäre es wohl das 105 Nikkor geworden ( wenn ich mich mit dem Preis hätte anfreunden können ).
 
Also ich stehe selbst vor dieser Entscheidung.

Tamron 90mm - Sigma 150mm - Nikkor 105 - Nikkor 85mm - Tokina 100mm

Leider blick ich jetzt garnicht mehr durch. Als Erstes hatte ich das Nikkor 105 im Auge. Wenn es nicht so teuer wäre.......
 
Wie Miko schon schreibt: Wenn Du ein einwandfreies Exemplar erwischst kannst Du mit keinem etwas falsch machen. Makros sind grundsätzlich ihr Geld wert. Der Unterschied zwischen 85 "unten" und 105 "oben" ist nicht die Welt. Wenn Du Dir etwas gutes tun willst leg' € 200,- drauf und hole Dir das 105er VR-Nikkor. Ich habe es noch nicht bereut.
Grüße
Arnie
 
Da ich aber im DX Format bleiben werde und ich mich auch in einem 400 Euronen Rahmen bewegen wollte, wurde es .... ein Nikkor 85 / 3,5 Macro ! Und bisher bin ich damit zufrieden - siehe auch Bilder im Forum allgemein ; wäre FX ein Thema wäre es wohl das 105 Nikkor geworden ( wenn ich mich mit dem Preis hätte anfreunden können ).

Wie Miko schon schreibt: Wenn Du ein einwandfreies Exemplar erwischst kannst Du mit keinem etwas falsch machen. ... Der Unterschied zwischen 85 "unten" und 105 "oben" ist nicht die Welt. Wenn Du Dir etwas gutes tun willst leg' € 200,- drauf und hole Dir das 105er VR-Nikkor. Ich habe es noch nicht bereut.
Grüße
Arnie

Unter der Vorraussetzung, dass FX kein Thema ist: warum sollte ich nochmal 200 Doppelmark raushauen, wenn ich statt des Nikkor 105er ein hervorragendes 85er bekommen kann? :confused: Die 20mm Brennweitenunterschied, schreibst Du selbst, sind nicht die Welt. Die Anfangsblende 2,8 gegen 3,5 ist imho auch nicht so gravierend, zumal eh meist abgeblendet wird. Sauscharf sind beide. Also: why??? ;) Für die 200 Stutz kann ich mich schon mal nach einen Stativ umsehen. Oder habe wenigstens den Grundstock dazu, je nach Anspruch. :p Und unser TO bewegt sich im DX-Bereich und das Nikkor 85 liegt auch in diesem Preisrahmen. :top:
 
Nimm das Tokina 100 mm. Der Autofokus ist zwar eher gemächlich unterwegs. Die Bilder dafür sind knackscharf und das Objektiv liefert außerdem ein schönes Bokeh.
 
Das 85er Nikon. Fremdlinge sind und bleiben immer eine Sache für sich.
 
Ich danke euch für eure Meinungen.

Eigentlich dachte ich, nur 3 Objektive stehen mir zur Wahl. Jetzt habe ich 5 - das 85 und 105 Nikon kommen noch dazu:).

Jetzt wird meine Entscheidung noch schwieriger :confused:.

Momentan tendiere ich zum Tokina. Schaun wir mal, was es wird.
 
Die Brennweitenunterschiede sind nicht relevant fuer deine Anwendung.
Wurde ja schon geschrieben.

Das Nikon 85/3.5 VR wuerde ich nehmen wenn es noch im preislichen
Rahmen liegt. Mit den anderen machst du aber wenig falsch. Sigma
bietet 3 Jahre, Tamron glaube ich sogar 5 Jahre Garantie. Ist auch was.

Das 105er Nikkor ist auch klasse aber halt preislich drastisch hoeher und
dazu noch vergleichsweise ein dicker Brummer (was ev. wieder Mehrkosten
bei Stativ, Kopf usw nach sich ziehen koennte).
 
... Mit den anderen machst du aber wenig falsch. Sigma
bietet 3 Jahre, Tamron glaube ich sogar 5 Jahre Garantie. Ist auch was.

Das 105er Nikkor ist auch klasse aber halt preislich drastisch hoeher und
dazu noch vergleichsweise ein dicker Brummer (was ev. wieder Mehrkosten
bei Stativ, Kopf usw nach sich ziehen koennte).

Stimmt, das mit der Garantie ist nicht uninteressant.
An die weiteren Zusatzkosten habe ich noch nicht gedacht. Noch weitere Folgekosten möchte nicht haben.
Bislang finde ich das Thema aber äußerst spannend. :)

Ich freue mich jetzt schon auf mein neues Macroobjektiv, obwohl ich noch nicht weiß wann ich es endlich bei mir auf dem Tisch liegen habe...
 
Hatte das Tamron 90mm. Als Makro gut. Als Tele fand ich es grausig. (Im nahezu Unendlichbereich einfach matschig)

Habe es durch das 105mm Nikon ersetzt. Das 105mm ist super.
Mein Sigma 150mm ist das schärfste Makro was ich habe.

Bernd
 
Habe seit langem das Tokina 100er Makro. War damals neben meinem 18-55er Kitobjektiv an der D50 mein zweites Objektiv. Habe den Kauf nie bereut und benutze es auch an der D90 immer noch gern. Es ist nicht so ein großer Trümmer wie das Nikon 105 VR. Das ist für mich auch oft wichtig.

Grüße
BMie
 
Es ist nicht so ein großer Trümmer wie das Nikon 105 VR.

Nur um diese Aussage durch Zahlen zu unterlegen: das Nikkor 105er VR hat einen Durchmesser von 83mm (Filter 62mm) bei einer Länge von 116mm und einem Gewicht von 720 Gramm. Es ist damit nur unwesentlich leichter als das Telezoom AF-S 70-300 mit 745 Gramm! :eek: Zum Vergleich: das AF-S 85 VR hat einen Druchmesser von 73mm (Filter 52mm) nur ein Gewicht von 355 Gramm, also nur die Hälfte des 105ers! :D
 
Hatte das Tamron 90mm. Als Makro gut. Als Tele fand ich es grausig. (Im nahezu Unendlichbereich einfach matschig)
Kann ich so nicht bestätigen. Meins ist auch im Telebereich sehr scharf.
Das Bokeh ist jedenfalls großer Pluspunkt des Tamrons. Dafür hat es einen eher langsamen AF.
Ach, wie bereits gesagt wurde, die Makroobjektive sind alle irgendwie ihr Geld wert. Entscheide dich einfach nach deinem Budget und dem Anfassgefühl oder so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten