• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Sportfotographie + Allrounder

surferbay

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K100d (+ Doppelkit)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[?] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0€] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Quer durch die Bank
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tennis])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Hallo Knips-Kollegen,
ich besitze zur Zeit folgende Kamera:
Code:
Pentax K100D mit Kitobjektiven:
* smc DA 50-200mm 4.0-5.6 ED
* smc DA 18-55mm 3.5-5.6 AL
Mit dieser Kamera habe ich die Grundlagen gelernt, komme aber nun an meine Grenzen, bzw. an die Grenzen der Kamera/Objektive. Vor allem bei der Fotographie von Tennisspielern sehe ich die Schwächen. In der Halle sind die Objektive zu lichtschwach. Im Freien kann ich die Tennisspieler (Vereinssport - keine großen Arenen) nicht vom Hintergrund freistellen, der Autofocus ist zu langsam und die Serienbildfunktion ist mit 2 Bilder/sec quasi nicht vorhanden :)
Darüber hinaus fotographiere ich eigentlich alles was mir so vor die Flinte kommt: Landschaften, Architektur, Stillleben und manchmal auch Menschen. Also quasi benötige ich die Eierlegende Wollmilchsau, die irgendwie jeder will. Ausserdem hätte ich gerne einen klappbares Display mit LiveView, um auch in ungewöhnlichen Perspektiven (z.B. Froschperspektive) einfach Fotos machen zu können.

Ich habe extra keinen Preis angegeben, um zu sehen, welche Möglichkeiten ihr mir bietet. Da ich das ganze nur amateur-mäßig betreibe, sollte klar sein, dass ich mein gesamtes Vermögen nicht in eine Highend-Profikamera stecken will - ich möchte aber dennoch was vernünftiges. Klasse wäre, wenn ihr z.B. schreiben könnt: Also die günstige vernünftige Variante wäre: XYZ, wenn du ein bißchen mehr Geld ausgeben möchtest, würde ich zu ABC aus folgenden Gründen raten.

Ich bin nicht auf einen Kamerahersteller fixiert, habe aber von jemanden gehört, dass für Sportfotographie Canon die Nase vorne hätte, weil sie den schnellsten Autofocus hätte - ob das so pauschal beantwortbar ist, kann ich nicht beurteilen. Ich hoffe jedenfalls auf eine weite Streuung eurer Vorschläge (mit Vor- u. Nachteilsbeschreibung), so dass ich mir verschiedene Kameratypen angucken kann um mich dann zu entscheiden, welche das beste Handling hat.

Was ich nicht so gut beurteilen kann, sind die Objektive. Ist es besser/günstiger, den Bildstabilisator in den Objektiven oder in der Kamera (auch wenn ich den Bildstabilisator für Sportfotographie nicht benötige) zu haben? Welche Objektive sind besonders lichtstark? Welcher Hersteller bietet mir den größten Umfang?

Vielen Dank für eure Hilfe und zögert nicht, mir weitere Fragen zu stellen.
Und natürlich einen guten Rutsch ;)
 
Lichstarke Zoomtele gibt es ab 650€ neu, Tamron und Sigma 70-200 2,8.
Schnelles Tele, dafür nicht so lichstark schon ab 400€, Tamron 70-300 USD
Lichstarkes Tele für wenig Geld gibts bei Canon, Nikon und Sony (85mm Festbrennweite ca 200-350€)

Vielleicht wäre eine gebrauchte Canon 50D oder eine neu eine Nikon D90, D7000, Alpha 580, Canon 60D was für dich.
 
Hallo!

Wenn du bei Pentax bleiben willst, kämen alle aktuellen Modelle in Frage: K-x, K-r, K-7, K-5. Sie besitzen eine recht schnelle Serienbildfunktion (4,7 bis 7 Bilder pro Sek.). Die K-r ragt mit 6 Bps in ihrer Klasse schon etwas hervor, glaube ich. Alle sind auch bei der Empfindlichkeit (Bildqualität bei hohen ISO-Werten) besser als die K100D - die K-7 etwas, die anderen deutlich. Der Autofokus hat sich auch deutlich verbessert. K-r und K-5 sind nochmals ein bisschen besser als K-x und K-7. Die Topmodelle der Konkurrenz dürften trotzdem noch etwas tauglicher für Sport sein.

Bei lichtstarken Teleobjektiven muss man dagegen schon tief in die Tasche greifen. Das Pentax 50-135/2.8 gibt es etwa ab 950 Euro. Mit 600 bis 700 etwas günstiger sind Tamron oder Sigma 70-200/2,8, wobei das Sigma an deiner K100D (un-super) keinen AF hätte. Schade, denn der AF gilt als besonders schnell. Vielleicht reicht hier auch ein Tamron 28-75/2,8 oder eine Festbrennweite wie das FA 50/1,4? Beide für ca. 300 bis 350 Euro.

Andere Marken kann ich nicht direkt vergleichen. Im Zusammenhang mit Sportfotografie wird aber oft Canon mit dem 70-200/4 genannt, das mit 500 gut Euro einen moderaten Preis hat.
 
...Mit 600 bis 700 etwas günstiger sind Tamron oder Sigma 70-200/2,8, wobei das Sigma an deiner K100D (un-super) keinen AF hätte.
Kannst du mir erklären, warum das Sigma dann keinen AF hätte?

...Im Zusammenhang mit Sportfotografie wird aber oft Canon mit dem 70-200/4 genannt.
Ist das Objektiv so lichtstark, dass Blende 4 hier reicht? Bislang habe ich (fast) immer gehört, dass ein Objektiv, was Blende 2,8 unterstützt nahezu Pflicht wäre?!
 
Ich glaube, weil die alten Pentaxe nicht mit dem elektronisch anzusteuerndem Ultraschallmotor zurechtkommen.

Zum zweiten: Kleinste Blende = Lichststärke, die Frage ob das so Lichstark ist, das Blende 4 ausreicht ist also falsch gestellt.

Dieses Objektiv ist aber was die optische Abbildungsleistung, Autofokusgeschwindigkeit und Bauqualität angeht ein absolutes Topmodell, ein Objektiv mit entsprechenden Werten aber Blende 2,8 (Lichtstärke) kriegst du erst für sehr viel mehr Geld
 
Kannst du mir erklären, warum das Sigma dann keinen AF hätte?
Wie Maximus schon sagt, ist die K100D das letzte Pentax-Modell, das den Ultraschall-AF moderner Objektive noch nicht bedienen kann. Bei Pentax tragen diese Objektive das Kürzel "SDM" wobei meines Wissens die gesamte DA*-Reihe (welche diesen SDM-Fokus besitzt) auch noch durch den herkömmlichen Stangen-AF der K100D angetrieben werden können. Bei Sigma nennt sich der Ultraschall-AF-Motor "HSM" und bietet die Möglichkeit, alternativ auch mit Stange zu fokussieren, nicht. Ab K100D Super, K10D und neuer kannst du auch SDM/HSM-Objektive vollständig benutzen.

Ich denke nicht, dass f/2.8 unbedingt einen Richtwert darstellt. Manchmal bräuchte man mehr, manchmal aber auch weniger Lichtstärke. F/2.8 ist eben das Maximum, das mit Zoomobjektiven zu erreichen ist. (Zumindest hat sich das auf dem Markt so ergeben.) Eine gute Qualität bei den Punkten, die Maximus für das 70-200/4 aufgezählt hat, würde ich gegenüber einem "schlechteren" Objektiv mit einer Blendenstufe besser bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ein paar halbwahrheiten korrigieren ...

Zum zweiten: Kleinste Blende = Lichststärke, die Frage ob das so Lichstark ist, das Blende 4 ausreicht ist also falsch gestellt.

Kleine Zahl ist grosse Blendenöffnung ... also Grösste Blende = Lichtstärke!!


F/2.8 ist eben das Maximum, das mit Zoomobjektiven zu erreichen ist.

ach ja??

ZUIKO DIGITAL ED 35-100mm 1:2.0 Digital SLR Olympus

Cheers
Sascha
 
wobei man beachten muss, dass die Zuikos "nur" nen Sensor ausleuchten müssen der 1/4 der alten Kleinbildgröße hat ;)
 
moin,

wobei man beachten muss, dass die Zuikos "nur" nen Sensor ausleuchten müssen der 1/4 der alten Kleinbildgröße hat ;)

hmm, die Diskussion über die Korrektur der falschen Aussagen ist wohl OT aber die Sensorgrösse war in der Aussage nicht spezifiziert, sondern nur die Blende im Zusammnehang zur Brennweite :D

Cheers
Sascha
 
Herzlichen Dank für eure Antworten, aber wirklich weiter hat mich das jetzt noch nicht gebracht.

Bei Mediamarkt sagte der "Berater" zu mir, als ich mir die Sony alpha 55 angeschaut habe, dass die für Sportfotographie nicht taugen würde, weil sie nur 70% des Lichts auf den Sensor lässt, und dadurch das Bild ja nie so gut werden könnte. Ich glaube, der Gedanke der dahinter steckt ist, das man bei Sportfotographie lichtstarke Objektive braucht, und wenn nur 70% statt 100% "ankommen", dann braucht man noch lichtstärkere Objektive?!
Wenn ich mir allerdings so die "Propaganda-Werbung" hier (-> http://www.sony.net/Products/ilc/A-series/a55va33/features01.html#high-speed) anschaue, beeindruckt mich das schon. Der Mediamarktberater meinte, dass wohl Canon am besten wäre, weil sie den schnellsten Autofocus hätten. Seine Empfehlung ging in Richtung Eos 550, wobei die kein schwenkbares Display hat.

Was würdet ihr mir denn nun als Gesamtpaket empfehlen und warum?
 
moin,

Was würdet ihr mir denn nun als Gesamtpaket empfehlen und warum?

mir fehlt die Angabe was Du ausgeben willst ... Bei der Frage des schnellen AF ist immer auch die Frage welches Model vergleichen wird ...

Grundsätzlich Canon ist so nicht richtig. Die D700 z.B. ist für Sportaufnahmen sehr gut geeignet, bleibt nur die Frage ob du 5000 EUR für Body + PDK1 + 70-200 F2,8 ausgeben möchtest ...

Ausserdem ist Deine Anwendungsbeschreibung sehr breit gehalten, das läßt aber die spezielisierung auf ein Model ggf. schwerer zu ... am Bsp die 21MP VF der Canon gegen die 8 B/s VF der Nikon ...

Gruß
Sascha
 
Habe ja gesagt, dass ich das Ganze hobbymäßig betreibe, so dass ich natürlich keine 5000€ dafür ausgeben möchte. Das Budget sollte sich schon so im Rahmen von 1000-2000€ bewegen. Wobei - wie gesagt, gerne verschieden teure Alternativen aufgezählt werden, die mit Vor- u. Nachteilen dann behaftet sind. Danke.
 
Okay, also hab ich jetzt die a55, die 60D und die D90 ... puh ... jetzt höre ich immer öfter, dass die a580 noch besser als die a55 sein soll (video ist mir nicht so wichtig) ...

... Hilfe. Ich weiss nicht weiter - was sind die unterschiedlichen Vor- u. Nachteile der Kameras?
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser ist die Alpha 580 in der Hinsicht, dass sie ein größeres Gehäuse hat und einen optischen Sucher, würde sie also auch mit in die Auswahl nehmen.

Nimm die Kameras in die Hand, sag Bescheid welche dir am besten gefällt,
Objektiv wäre zum Beispiel ein Tamron 70-300 USD VC oder 70-200mm 2,8
Bei Canon ein 70-200 f4,
Bei Sony ein 70-300 G SSM
Nikon kenn ich mich nicht so aus.
 
Ich war jetzt im Laden und hab mit den Kameras ein bißchen gespielt.

In Betracht kommen z.Z. nur die Alpha 580 und die Canon 60D.
Die Alpha ist etwas günstiger und auch die Objektive werden etwas günstiger sein, weil der Bildstabilisator ja schon in der Kamera ist.

Wozu würdet ihr mir raten, wenn mir beide gleichgut gefallen, so dass es eher auf die Spezifikationen ankommt? Lohnt sich der höhere Preis der 60D für mich?
 
Wenn dir Video unwichtig ist und dir beide gut in der Hand liegen, würde ich sagen, dass sich der Aufpreis nicht lohnt.
Dann bleibt nämlich mehr Geld für gute Objektive, zum Beispiel die Tamron-Kombi:

17-50 2,8 und 70-200 2,8, oder wenn das zu schwer ist, bald kommt das 70-300 USD raus, das ist aber weniger lichtstark.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten