• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen EF 70-200 f/2.8 IS - NON-IS

nixxdax

Themenersteller
Guten Mittag,
Nach dem durchforsten des offiziellen 70-200mm Entscheidungsthread bleibt bei mir immernoch eine Frage offen.

Ich bin momentan am entscheiden zwischen dem Canon EF 70-200mm L f/2.8 IS II oder Sigma 70-200mm f/2.8 EX OS. Beide habe ich auch schon ausführlich in einem Laden getestet.
Nun habe ich aber genau dort noch einen Stein in meinen Weg gelegt bekommen. Der Verkäufer kam zu mir und sagte, dass ich doch mal die Non-IS Version des Canon testen sollte. Nun war dieses doch schon ein Stückchen schärfer als die IS Version. Das hat mich doch sehr verwundert, da ich gedacht hatte, dass die IS-Version bei freihand geschossenen Bildern doch mindestens gleich scharf sein sollte. :confused:
Das Sigma wäre in diesem Fall der Preisgünstige Ersatz für die IS Version gewesen, aber nun lockt mich doch wieder die Non-IS Version.

Hauptsächlich käme das Objektiv in Potraitshootings und Landschafts/Wildlife Aufnahmen zum Einsatz.

Da ich leider noch nie ein 70-200 selber besessen habe interessiert mich, ob es sinnvoll wäre die Non- IS Version zu kaufen, da ich doch auch häufiger Freihand fotografiere, oder das Risiko verwackelter Bilder zu hoch ist?
Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen?

Danke im Vorraus
 
Ne du, hier im Forum gibts keine Erfahrungen mit den Modellen:rolleyes::ugly:

Sorry,aber diese Frage allein schon....

Schau einfach in die Sufu,da wird man mit Beiträgen,Beispielfotos usw. erschlagen!
 
Ne du, hier im Forum gibts keine Erfahrungen mit den Modellen:rolleyes::ugly:

Sorry,aber diese Frage allein schon....

Schau einfach in die Sufu,da wird man mit Beiträgen,Beispielfotos usw. erschlagen!

Richtig lesen macht jeden schlauer :)

Immerhin habe ich gefragt, ob jemand Erfahrung mit BEIDEN Modellen hat :)
Herzlichen Glückwunsch :)

Sorry, aber die Antwort alleine schon... :cool: und nein! ich weiß nicht wie die SuFU funktioniert :(
 
Das 70-200/2.8L USM ist roundabout etwas offenblendschärfer als das alte IS.

Wird jedenfalls oft gesagt. Das non-IS ist schön scharf, meins zumindest.
Es gibt aber auch sehr scharfe ISse.

Das IS II soll allerdings beide toppen. Bei einem Budget, das ein IS II zulässt, würde ich übrigens keinen einzigen Gedanken an ein Sigma verschwenden.
 
Also, es war bisher immer so:
Das 70-200/2.8 (non-IS) wurde lange Zeit nicht beworben und war auf der deutschen Canon-Seite seither spurlos verschwunden.

Zum 70-200/2.8 II gibts keinen Komromiss!
Selbst das 200/2.8 II kommt bei 200mm nicht ans Zoom ran (das hab nicht ich festgestellt, sondern Canon), also eine FB die dem Zoom nicht das Wasser reichen kann.

Das 70-200/2.8 (1. Version) IS L USM war immer etwas umstritten, denn gewissen Seiten im Internet (z.B. Photozone) mit ihren Tests, dort schnitt es nicht gut ab, bei Offenblende.

Seit dem DForumfesitival und der CPs-Roadshow habe ich mehrmals mit Canon gesprochen und mir A3 und A2 Ausdrucke angesehen.

Wenn gleich das 70-200/2.8 keinen IS hat, offen kann es mit der Version 2 des IS mithalten, sobald es ans "eingemachte" geht, punktet klar die IS-Version.

Von all dem träumt das Sigma schon sein einigen Jahren!

Fazit: Wer kann, der soll!! (Version 2 is), wer nicht, wird mit der non-IS-Version sicher glücklicher als mit jeder f4-Version.
 
Also, es war bisher immer so:
Das 70-200/2.8 (non-IS) wurde lange Zeit nicht beworben und war auf der deutschen Canon-Seite seither spurlos verschwunden.

Zum 70-200/2.8 II gibts keinen Komromiss!
Selbst das 200/2.8 II kommt bei 200mm nicht ans Zoom ran (das hab nicht ich festgestellt, sondern Canon), also eine FB die dem Zoom nicht das Wasser reichen kann.

.....

Fazit: Wer kann, der soll!! (Version 2 is), wer nicht, wird mit der non-IS-Version sicher glücklicher als mit jeder f4-Version.

Das bedeutet, dass wenn nicht genug Budget zur Verfügung steht, lieber EF 70-200mm Non-IS als Sigma oder 1. Version EF 70-200mm IS ?!
 
Ich würde ganz einfach das beste Objektiv aus dem eigenen Test nehmen...

Selbst habe ich das Sigma OS getestet und besitze das EF IS II. Beim Vergleich zwischen dem von mir getesten Sigma und dem dann gekauften Canon lag das Canon deutlich vorne. Mein Exemplar ist wiederum auch so gut, dass ich gar keinen Sinn darin sehen würde, es nochmals im Vergleich zu einem non-IS zu testen.

Wenn aber bei dir das non-IS sichtbar besser als das IS II war (wie war dann eigentlich das Sigma im Vergleich?), hilft dir diese Aussage wenig. Entweder das IS II war schlecht (sowas gibt es) oder das non-IS extrem gut oder sonstwas.
 
Ich würde ganz einfach das beste Objektiv aus dem eigenen Test nehmen...

Selbst habe ich das Sigma OS getestet und besitze das EF IS II. Beim Vergleich zwischen dem von mir getesten Sigma und dem dann gekauften Canon lag das Canon deutlich vorne. Mein Exemplar ist wiederum auch so gut, dass ich gar keinen Sinn darin sehen würde, es nochmals im Vergleich zu einem non-IS zu testen.

Wenn aber bei dir das non-IS sichtbar besser als das IS II war (wie war dann eigentlich das Sigma im Vergleich?), hilft dir diese Aussage wenig. Entweder das IS II war schlecht (sowas gibt es) oder das non-IS extrem gut oder sonstwas.

Das Sigma konnte bis Blende 8 mithalten, aber hat dann doch deutlich sowohl gegenüber der IS Version als auch der Non-IS Version an Boden verloren. Auch waren die Ergebniss bei 170-200mm nicht mehr sehr überzeugend.

Mich verwundert hatte, dass das Non-IS vergleichsweise immer noch sehr gute Resultate brachte, obwohl die IS Version doch noch den Stabilizier als Unterstützung hatte. (Freihand Aufnahmen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten