• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 2.8/70-200 L IS USM II + Soligor Konverter 1.7x

Hajoe

Themenersteller
Ich besitze schon seit längerer Zeit einen Soligor Konverter 1.7x.
Dieser funktionier mit all meinen Teleobjektiven einwandfrei.
Nun habe ich mir kürzlich das EOS 2.8/70-200 L IS USM II gekauft und diese
Kombination(Aufofokus) funktionieret nicht.
De AF surrt hin und her und stellt nicht scharf.
Warum ist das so und wie könnte man Abhilfe schaffen ?
Danke.

MfG

Hajoe
 
Das gleiche Problem tritt mit dem Soligor 2x TK auf. Abhilfe schafft die Anschaffung eines Canon TK; die neuen Kenkos funktionieren ebenfalls (wobei da die Belichtung ein bisschen "spinnt").
 
Warum ist das so und wie könnte man Abhilfe schaffen ?

Das Problem trifft in der Regel Objektive, die einen recht schnellen AF haben. In Kombination mit einem TC muesste die Kamera hier die AF-Geschwindigkeit verlangsamen. Da die Kamera aber im Falle deines 1.7x TCs von der Existenz des TCs gar nichts weiss, verlangsamt sie den AF nicht ... und damit schiesst er ueber das Ziel hinaus, und das ist das, was du als AF-pumpen wahrnimmst.

Mit dem TC den du hast, kannst du das Problem nicht loesen. In Kombination mit deinem Objektiv brauchst du einen TC, der sich zu erkennen gibt.
 
In Kombination mit einem TC muesste die Kamera hier die AF-Geschwindigkeit verlangsamen. Da die Kamera aber im Falle deines 1.7x TCs von der Existenz des TCs gar nichts weiss, verlangsamt sie den AF nicht ... und damit schiesst er ueber das Ziel hinaus, und das ist das, was du als AF-pumpen wahrnimmst.

Fast richtig:
Die Kamera erfährt nie etwas vom TC... das OBJEKTIV erhält die Info "TC anwesend" und kann seinen AF-Motor dann entsprechend anpassen (auch die Brennweite und Blende wird objektivintern mit dem TC verrechnet und dann der Kamera direkt vom Objektiv so mitgeteilt als wären es die regulären Werte)

Daher haben TC-taugliche Objektive ja auch 3 zusätzliche Bajonettkontakte. (darüber erfolgt allerdings auch keine aktive Kommunikation mit dem TC, sondern der TC schliesst nur jeweils 2 davon kurz. Die daraus entstehenden 4 Möglichkeiten werden vom Objektiv dann interpretiert als "kein Konverter anwesend" (alle Kontakte offen), "1,4x TK", "2x TK" oder "Lifesize-Converter" (nur relevant für das Canon 50/2,5 Macro) )

Darüber hinaus gibt es eben noch voll transparente Converter wie einige Sigmas und soweit ich weiss der besagte Soligor 1,7x, die sich in die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera einmischen und selbst intern Brennweite und Blende umrechnen, das Objektiv aber nichts davon mitbekommt, und darüber hinaus auch noch die völlig unsichtbaren Converter, die nichtmal Brennweite und Blende anfassen, elektronisch also gar nichts machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten