ScoobyDoo2
Themenersteller
Hallo zusammen,
es gibt zwar viele Threads zu dem Thema, aber zu den beiden Fragen habe ich so direkt nichts gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen .. Ich bin nämlich dabei, mein Weihnachtsgeld auf den Kopf zu hauen
Ich möchte meinen BW-Bereich nach oben erweitern (bisher: 70-200 4L), und obwohl ich auch so was wie ein 300L schön finde, will ich auf die Flexibilität eines Zoom nicht verzichten. Es kommen also in Frage: Das EF 100-400L und das Sigma 120-400.
Was mich interessieren würde:
Vielleicht als Zusatzinfo: Einsatzgebiet werden im wesentlichen Zoo und Vögel sein, evtl. auch mal ein Reh oder so.
Vielen Dank (und noch schöne Weihnachtstage),
Scooby
es gibt zwar viele Threads zu dem Thema, aber zu den beiden Fragen habe ich so direkt nichts gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen .. Ich bin nämlich dabei, mein Weihnachtsgeld auf den Kopf zu hauen

Ich möchte meinen BW-Bereich nach oben erweitern (bisher: 70-200 4L), und obwohl ich auch so was wie ein 300L schön finde, will ich auf die Flexibilität eines Zoom nicht verzichten. Es kommen also in Frage: Das EF 100-400L und das Sigma 120-400.
Was mich interessieren würde:
- Wie stark unterscheiden sich die beiden bei 400mm und Offenblende (da werden vermutlich 70% der Fotos entstehen)? Als Kamera kommt momentan eine 40D, irgendwann eine 7D zum Einsatz.
- Gibt es Unterschiede im AF? Vor allem: Ist das Sigma 120-400 ähnlich zickig wie das Sigma 50/1.4? Auch wenn ich das 50er mag, als Tele will ich so ein AF-rumgeeiere nicht.
Vielleicht als Zusatzinfo: Einsatzgebiet werden im wesentlichen Zoo und Vögel sein, evtl. auch mal ein Reh oder so.
Vielen Dank (und noch schöne Weihnachtstage),
Scooby