• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 IS II Vignettierungen mit Filtern an KB?

Euronymous

Themenersteller
Ich habe seit einiger Zeit das 70-200 IS II an der 5D Mark II im Einsatz...nun überlege ich -für meine eigene Beruhigung- einen UV Filter als Schutz der Frontlinse zu kaufen... ich weiß theoretisch reicht die Geli, Verschlechterungen, Lens Flare etc... das soll jetzt alles nicht das Thema sein! Geplant ist ein B&W F-Pro Filter normale Ausführung...

Jetzt lese ich gestern Abend auf Traumflieger folgenden Absatz:
können mit Filtern selbst in Slim-Ausführung recht deutliche Vignettierungen am Vollformatsensor (5D/1Ds) auftreten. Der Polfilter- bzw. Schutzfiltereinsatz ist hier mit dem 70-200'er II nur eingeschränkt zu empfehlen.

Kann das jemand bestätigen? Kann doch eigentlich nicht sein oder ist das der gegenüber der Version 1 verkürzten Naheinstellgrenze geschuldet? kann doch wenn überhaupt eigentlich nur bei 70 mm @ f2.8 und in 1,2 m Abstand sein oder ?

Der Text bei Traumflieger scheint mir sehr schwammig (können...auftreten) zu sein...daher wollte ich hier mal in die Runde fragen...
 
Viele User fügen Vignettierungen sogar nachträglich hinzu.

Hallo,
hier! :)

so ein schönes Glas und du willst einen Filter drauf machen? Das ist echt eine Schande ;)
Wenn du nicht mit dem Objektiv in den Krieg ziehst oder im brasilanischen Urwald dich durchschlagen willst, würde ich auf den Filter verzichten. So empfindlich sind die Gläser nicht.
 
^^ dito!

Auf so ein Objektiv gehört auf keinen Fall einen "Schutzfilter"! Immer schön brav die StreuLi aufsetzen und dann passiert schon mal nichts. Du kaufst ja auch keinen Ferarri um ausserorts mit 50 km/h unterwegs zu sein...
 
Kann ich nicht bestätigen! Ist halt Traumflieger. Muss jeder selber entscheiden, ob er diese Tests ernst nimmt oder nicht.
Du kannst ohne Bedenken einen Filter vorschrauben (muss nicht mal eine Slim-Version sein) und dann davor sogar noch einen Cokin-Filterhalter. Selbst dann vignettiert an KB immer noch nichts.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte zu Beginn auch einen Uv-Filter (Hoya slim) am 70-200 II. "Man könnte ja irgendwo anstossen" ist wie bei einem neuen Auto bevor der erste Kratzer kommt:) Keine Einschränkung bezüglich Vignettierung. Jetzt habe ich keinen Filter mehr drauf, das Glas ist wirklich sehr kratzunempfindlich bei guter Pflege.

gruss Robin
 
Danke erstmal für die Antworten! Das beruhigt mich erstmal das berichtet wird, dass es wohl doch nicht zu ernstzunehmenden vignettierungen kommt...Mir ist schon klar, dass ein Filter prinzipiell eigentlich nicht notwendig ist...für den Fall im Bühnengraben wo man mal stolpern kann oder auch mal Bierbecher oder Wasser fliegen und spritzen werde ich wohl einen Filter draufschrauben...
 
Nimm doch einen Canon Protect Filter, der ist wirklich farbneutral, beim 70-200 eigentlich nicht nötig - aber ich kenne die Angst vor unnötigen und ärgerlichen Kratzern auf der Frontlinse auch.
Ich kenne auch die Vorbehalte vieler, auch Buchautoren, gegen Schutzfilter und die zur Genüge hier im Forum vertretene Meinung, eine GeLi sei in so gut wie allen Fällen als Schutz ausreichend.
Ich kenne aber keinen der Filtergegner, der im Fall des Falles bereit wäre, mir die Reparatur meines Objektivs zu bezahlen, wenn die Frontlinse trotz GeLi zerkratzt würde.
 
Zum Sinn oder Unsinn eines Schutzfilters:

Wer, wie ich, Motorsport fotografiert und z.B. bei einem Grasbahnrennen schon mal Schlamm oder im schlimmsten Fall auch ein Steinchen vors Objektiv geschleudert bekommt, der nimmt wohl gerne die (für mich nicht mal unter größter Anstrengung erkennbare) Verschlechterung der Bildqualität in Kauf, wenn er dadurch einem irreparablen Frontlinsenschaden entgehen kann.

Ich meine: lieber einen zersplitterten Schutzfilter für 80 Euro als eine beschädigte Frontlinse an einem 2000 Euro-Objektiv.

Gruß
Matthias
 
Nimm doch einen Canon Protect Filter, der ist wirklich farbneutral, beim 70-200 eigentlich nicht nötig - aber ich kenne die Angst vor unnötigen und ärgerlichen Kratzern auf der Frontlinse auch.
Ich kenne auch die Vorbehalte vieler, auch Buchautoren, gegen Schutzfilter und die zur Genüge hier im Forum vertretene Meinung, eine GeLi sei in so gut wie allen Fällen als Schutz ausreichend.
Ich kenne aber keinen der Filtergegner, der im Fall des Falles bereit wäre, mir die Reparatur meines Objektivs zu bezahlen, wenn die Frontlinse trotz GeLi zerkratzt würde.

Wenn Du Dich im Bieteforum umschaust, dann gibt es anscheinend gar keine Filtergegner. Der Standardsatz ist nämlich: "Frontlinse mit Filter geschützt...":D

Was hin und wieder auftaucht, ist das Eingeständnis einer verkratzten Frontlinse, mit entsprechenden Preisabschlag;)

Das Geld für einen Canon-Protect auszugeben ist auch nicht zwingend notwendig, da Canon nach eigenen Worten keine Filter herstellt:eek: (stammt aus einer anderen Filterfrage, bei der der TO bei Canon nachfragte)
Da unten sind 2 Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir einen B&W UV-Filter (010) MRC 77mm gegönnt - ob sinnvoll oder nicht lassen wir jetzt mal bitte außenvor.

Hab das Teil Silvester in Prag auf meinem 70-200mm 2.8 IS II drauf gehabt und musste mit erschrecken feststellen, dass es sehrwohl zu sichtbaren zusätzlichen Vignettierungen durch den Filter an meiner 5D MKII kommt. Jetzt mal abgesehen vom Stilmittel - das Phänomen tritt anscheinend auch nicht immer auf - tagsüber konnte ich noch nix erkennen, nachts, mit Stativ bei 88mm @f5.6 dann folgendes Bild:
Von einem RAW durch LR3 ohne große Entwicklung nur die Profilkorrektur drauf gemacht....selbst bei manueller vignettierungskorrektur auf Vollanschlag sind die Ecken noch erkennbar dunkler...

bei 70 und 200 mm tritt der Effekt bis jetzt nicht so sichtbar auf. Klar ist das meckern auf hohem Niveau und man kann auch fast alles nachträglich korrigieren aber mir gehts ums Prinzipielle. Ich frag mich ja schon ob es am Objektiv liegt und ob es einen Filter gibt wo der original Objektivdeckel noch passt (also eher nicht Slim) und es trotzdem keinen zusätzlichen Vignettierungseffekt gibt?
 
Einen ganz ordinären Marumi Schutzfilter. Der ist von Haus aus Slim und hat trotzdem so viel Frontgewinde, dass der Deckel noch greift.
(Gut isser auch noch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld für einen Canon-Protect auszugeben ist auch nicht zwingend notwendig, da Canon nach eigenen Worten keine Filter herstellt:eek:
Solange auf dem Filer Canon drausfsteht, ist für mich Canon für die Qualität verantwortlich. Außerdem fand ich den Preis für die 77er Version durchaus im Rahmen des angemessenen.
 
Hab das Teil Silvester in Prag auf meinem 70-200mm 2.8 IS II drauf gehabt und musste mit erschrecken feststellen, dass es sehrwohl zu sichtbaren zusätzlichen Vignettierungen durch den Filter an meiner 5D MKII kommt. Jetzt mal abgesehen vom Stilmittel - das Phänomen tritt anscheinend auch nicht immer auf - tagsüber konnte ich noch nix erkennen, nachts, mit Stativ bei 88mm @f5.6 dann folgendes Bild:
Ich sehe keine zusätzliche Vignettierung.

Welche Blendenwerte hast Du tagsüber benutzt.

Wenn der Effekt nicht reproduzierbar ist, dann ist es wohl mehr Aberglaube, oder?
 
Ich sehe keine zusätzliche Vignettierung.

Auf dem Bild welches ich gepostet habe wurde die vom Objektiv üblicherweise produzierte Vignettierung bereits mit Lightroom beseitigt...die immernoch etwas dunkleren Ecken die ich auf dem Foto sehe scheinen somit vom Filter zu kommen, oder?

Welche Blendenwerte hast Du tagsüber benutzt.

meist 8-16 oder 2.8 je nach gewünschtem Effekt... 5.6 soweit ich das bisher überschauen kann leider nicht...werde da nochmal intensiver suchen

Wenn der Effekt nicht reproduzierbar ist, dann ist es wohl mehr Aberglaube, oder?

Als Aberglaube würde ich das nicht bezeichnen...anscheinend gibt es durch einige Filter z.B. von B+W einen Einfluß auf die Vignettierung..Der Einfluß scheint nicht massiv oder super schlimm zu sein aber wie groß der konkret ist kann ich nicht sagen...werde ich bei Gelegenheit mal testen unter besseren Bedingungen...dachte, dass das vielleicht schon jemand getestet hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten