Gast_23863
Guest
Hallo,
so nach und nach dringe ich zu den letzten Bilder vom Botanischen Garten in Augsburg durch. Dann soll aber auch erst mal schluß mit Schmettelingsbildern sein, versprochen!
Mir ist folgender Effekt aufgefallen der bei Aufnahmen mit einer Nahlinse entstanden ist. (hama +3 diop) Die Bilder sehen im unscharfen Bereich sehr verwaschen aus, ich möchte fast sagen so wie mit Wasserfarben auf Löschpapier gezeichnet. Ist das ein normaler Effekt der mit Nahlinsen öfter auftritt?
Die beiden Bilder habe ich ausgewählt um je ein Beispiel aufzuzeigen bei dem ich den Effekt für Vorteilhaft (#2 mit Schmetterling) halte oder eben nicht (#1 Blüte).
Übrigens das Blütenfoto ist wirklich nicht der Renner. Genau genommen habe ich's richtig versaut. Blüte ist links abgeschnitten... soll eben nur als Beispiel dienen.
Wie immer bin ich für Anregungen, Tips und Kritik sehr dankbar!
Könnt ihr mir eventuell zu einem Buch raten das etwas über das normale Einsteigerbuch hinaus geht und eben vielleicht Fragen wie diese beantwortet?
Viele Grüße,
kare
so nach und nach dringe ich zu den letzten Bilder vom Botanischen Garten in Augsburg durch. Dann soll aber auch erst mal schluß mit Schmettelingsbildern sein, versprochen!
Mir ist folgender Effekt aufgefallen der bei Aufnahmen mit einer Nahlinse entstanden ist. (hama +3 diop) Die Bilder sehen im unscharfen Bereich sehr verwaschen aus, ich möchte fast sagen so wie mit Wasserfarben auf Löschpapier gezeichnet. Ist das ein normaler Effekt der mit Nahlinsen öfter auftritt?
Die beiden Bilder habe ich ausgewählt um je ein Beispiel aufzuzeigen bei dem ich den Effekt für Vorteilhaft (#2 mit Schmetterling) halte oder eben nicht (#1 Blüte).
Übrigens das Blütenfoto ist wirklich nicht der Renner. Genau genommen habe ich's richtig versaut. Blüte ist links abgeschnitten... soll eben nur als Beispiel dienen.
Wie immer bin ich für Anregungen, Tips und Kritik sehr dankbar!
Könnt ihr mir eventuell zu einem Buch raten das etwas über das normale Einsteigerbuch hinaus geht und eben vielleicht Fragen wie diese beantwortet?
Viele Grüße,
kare