• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Kenko-Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

silweiss

Themenersteller
Hallo,

ich suche für das Canon 70-200 2.8 (ohne IS) einen Kenko Telekonverter.
Bin trotz Suche jetzt aber verwirrt da es doch so viele gibt und die meisten das 70-200 4L mit einen Kenko nutzen.
Bei welchem der Konverter bleibt denn die Schärfe sehr gut erhalten?
Empfiehlt es sich eher den 1,4 oder den 2,0 zu holen?
Mit dem 1,5 scheibt es wohl Probleme mit dem AF zu geben.

Viele Grüsse
Silke
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Hey,

sicher hast du nach solch langer Zeit schon das passende gefunden - oder auch nicht.
Für alle die hier noch stöbern:

Ich selbst habe diese Woche ein Kenko 2x PRO300 DGX über eBay für 175 € bekommen. Habe es an meiner Nikon D300 mit dem Nikkor 18-200 3,5-5,6 VR getestet. Das Ergebnis ist total unbefriedigend. Zwischen 18 und etwa 100mm Brennweite geht der AF tatellos - danach fängt er an zu spinnen findet keinen Schärfepunkt. Ich hab dann auf MF umgeschaltet - aber bei späterer Ansicht auf meinem PC hatte ich keine totale Schärfe. Da ich aber eine leichte unschärfe ohne Brille habe weiß ich jetzt nicht wie sich das auf Bilder auswirkt die ich mit MF einstelle. Muss ich mal Googeln :o) Aber das ist ja auch nicht das Problem. Ich jedenfalls habe das Kenko wieder eingepackt und werde es zurücksenden (war nicht von privat). Also - für ordentliche Bilder entweder "nur" nen Ausschnitt machen - oder eben ein Objektiv mit grösserer Brennweite. Der original Nikon Konverster kostet 400 Euro - da hol ich mir dann lieber ein 400er Tamron - das kostet auch nicht mehr.

Gruß Tom
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Hallo,

also mein Beitrag ist erst wenige Minuten alt.
Und ich glaube Du hast Dich in der Rubrik geirrt - hier geht´s um Canon + Kenko :D
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Hey, das mit dem Datum habe ich mit dem deiner Reg. verwechselt.

Aber ich glaube dennoch daß es bei Canon nicht gänzlich anders sein wird als bei meiner Nikon (D300 Semiprof).

War auch kein generelles - mach es nicht - sondern ein Erfahrungsbericht bezüglich eines Kenko Konvertes.

Gruß Tom
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Tom, Du hast leider keine Ahnung. Ein 18-200 is ein Suppenhuhn, das is einfach zu schlecht für einen Konverter. Ein Konverter vergrößert die Abbildung. Dabei vergrößert er auch die Bildfehler des Objektivs und verringert die Schärfe. Von Bildfehlern hat Deins ne Menge und die Schärfeleistung is auch nicht gut genug. Dazu noch isses zu lichtschwach für einen Konverter, der AF bekommt nämlich nicht mehr genug Licht ab. Bei 18mm hast Du mit 2fach Konverter nur noch f7. Bei 200mm sogar nur noch f12,6. Der AF funktioniert richtig nur bis f5,6. Bei manchen Kameras geht es noch bis f8, evtl. f11. Aber darüber is definitiv Schluss. Hättest Du deinen Konverter auf eine 2,8/200 FB geschraubt sähe das ganz anders aus. Der AF hätte mit 5,6 noch genug Licht abbekommen und die Linse hat deutlich bessere Leistungen als Dein Suppenhuhn.

Zum Thema : Für ein 4/70-200 empfiehlt sich ein 1,4er Konverter. Da hat man dann Offenblende 5,6. Der AF funktioniert noch, und der Konverter kostet kaum Schärfe. Beim 2er Konverter hat man dann f8, der AF wird deaktiviert an einer Nicht 1er, außer man klebt die Kontakte ab, dann bekommt die Kamera nicht mit das ein Konverter dran is. Der AF geht dann zwar noch, trifft aber evtl. nicht mehr. Bei Konverterbetrieb wird der AF verlangsamt. Und Schärfe und Kontrast geht ziemlich in den Keller.
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

@Elektrowurst
fürs 70-200/4 würdest Du einen 1,4 empfehlen.
Gilt dies auch fürs 70-200/2,8, welches ich ja habe?
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Hey Elektrowurst,

danke für diese Information - wußte ich wirklich nicht. Denn es ist ja so daß jeder auf dem einem oder anderen Gebiet - keine Ahnung hat.
Dieses jedoch als Einleitung und ohne zu konkretisieren als:

Du hast keine Ahnung.

zu bringen finde ich nicht in Ordnung. Denk mal drüber nach.

Ansonsten - Danke ;o)

Tom
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Hey,

sicher hast du nach solch langer Zeit schon das passende gefunden - oder auch nicht.
Für alle die hier noch stöbern:

Ich selbst habe diese Woche ein Kenko 2x PRO300 DGX über eBay für 175 € bekommen. Habe es an meiner Nikon D300 mit dem Nikkor 18-200 3,5-5,6 VR getestet. Das Ergebnis ist total unbefriedigend. Zwischen 18 und etwa 100mm Brennweite geht der AF tatellos - danach fängt er an zu spinnen findet keinen Schärfepunkt. Ich hab dann auf MF umgeschaltet - aber bei späterer Ansicht auf meinem PC hatte ich keine totale Schärfe. Da ich aber eine leichte unschärfe ohne Brille habe weiß ich jetzt nicht wie sich das auf Bilder auswirkt die ich mit MF einstelle. Muss ich mal Googeln :o) Aber das ist ja auch nicht das Problem. Ich jedenfalls habe das Kenko wieder eingepackt und werde es zurücksenden (war nicht von privat). Also - für ordentliche Bilder entweder "nur" nen Ausschnitt machen - oder eben ein Objektiv mit grösserer Brennweite. Der original Nikon Konverster kostet 400 Euro - da hol ich mir dann lieber ein 400er Tamron - das kostet auch nicht mehr.

Gruß Tom

Ein 18-200 ist schon ohne Konverter schlechter als das Canon 70-200 mit 2 fach Konverter;)
Du hast dich sicher vorher nicht richtig informiert. Denn ein 18-200 ist gar nicht für Konverter geeignet.
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

@Elektrowurst
fürs 70-200/4 würdest Du einen 1,4 empfehlen.
Gilt dies auch fürs 70-200/2,8, welches ich ja habe?

Würde ich auch zum 1,4er raten. Mit dem 2er geht der AF zwar noch, aber Du wirst wohl für scharfe Bilder auf f8 abblenden müssen, das kommt drauf an wie scharf Deine Linse is, es gibt bessere und schlechtere.
Ich würde generell vom 2er abraten, besser 1,4er nehmen und croppen. Dadurch hat man weniger Schärfeverlust und eine Blendenstufe mehr Licht.
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Hey,

um die Sache mit Silke ebenfalls nochmals aufzunehmen.

Ich bekomme kommende Woche auch mein neues 70-200 2.8 wie es Silke auch hat. Canon oder Nikon dürfte da ja wohl egal sein.

Bist du der Meinung daß das Kenko 2x PRO300 DGX dafür geeignet ist.
Oder wäre das 1.4 da viel besser (280mm ist ja nicht die Welt. 400 ist da schon besser).

Das ist ja das schöne an Foren, daß man sich weiterbilden kann. Wo denn sonst.

Danke im Vorraus - Tom
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Bist du der Meinung daß das Kenko 2x PRO300 DGX dafür geeignet ist.
Oder wäre das 1.4 da viel besser (280mm ist ja nicht die Welt. 400 ist da schon besser).

Es gilt das gleiche was ich Silke gesagt habe. Fotografiert ihr freihand ohne Stabi auf jedenfall nur den 1,4er. Die eine Blendenstufe mehr hilft viel gegen Verwacklung. Dann croppen am PC.
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Der Hauptunterschied:
Kenko 1,4/1,5/2,0 ohne DGX im Name, zeigen die Blende an, die gebraucht wird. Also: 70-200/f2.8 f2,8 + TK (z.B. TK 1.4) = f4

Kenko ohne DGX tuen dies nicht, sie zeigen die Blende, die eingestellt ist, an.

Emfehlung: Kenko 1,4 max. Kenko 1,5 (geringfügig schlechter), 2,0 wird schon sehr, sehr weich!
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Ich hatte schon einen 1,4 Konverter am 200mm. Allerdings noch mit dem 200 2,8L Festbrennweite.
Ich habe ihn aber wieder verkauft, weil der Vergrößerungseffekt an 200mm einfach zu klein ist. Das bisschen kann man auch croppen.
Ein 2 x Konverter würde schon eher sinn machen.
Ich habe auch vor mir einen 2 x Konverter zuzulegen.
Der 2 x DGX pro von Kenko soll sehr gut sein.
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Dazu muss man sagen das eine FB mehr Leistungsreserven hat als ein älteres 70-200 Zoom. Sprich mit Konverter wird es schärfer als das 70-200.
Das neue 2,8/70-200L IS II lässt dagegen kaum nach mit einem 2er Konverter, dafür legt man dann aber auch auf 2000€ auf den Tisch gegenüber 700€ für die FB.
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Hallo Antolari - Hallo Honda2000,

super - danke!!

Das sind doch jetzt mal gute Erfahrungsberichte.
Da ich den Kenko 2x Teleplus Pro 300 DGX MC ja noch nicht weggeschickt habe werd ich den kommende Woche einfach mal an meinem 70-200 2.8 IF G VR usw. testen. Denn nen 1.4er hole ich mir sicher nicht. Das macht dann den Kohl echt nicht fett.

Danke - und schönes WE. Gruß Tom
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Dazu muss man sagen das eine FB mehr Leistungsreserven hat als ein älteres 70-200 Zoom. Sprich mit Konverter wird es schärfer als das 70-200.

Das 70-200 2,8L non is liegt fast auf gleichem Niveau mit dem 200 2,8 Festbrennweite. Wenn ich dir zwei Fotos zeigen würde, eins mit der Festbrennweite und eins mit dem Zoom würdest du keinen unterschied erkennen;)
 
AW: Welcher Kenko Telekonverter für 70-200 2.8 bei Zoobesuch

Das 70-200 2,8L non is liegt fast auf gleichem Niveau mit dem 200 2,8 Festbrennweite. Wenn ich dir zwei Fotos zeigen würde, eins mit der Festbrennweite und eins mit dem Zoom würdest du keinen unterschied erkennen;)

Das glaube ich Dir. Mach dann noch mal zwei Fotos jeweils mit 2er Konverter. Dann frag mich noch mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten