• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht Reise-Objektiv für 500D

Mourinho

Themenersteller
Als absoluter Anfänger besitze ich oben erwähnte SLR-Kamera mit dem Standard-Objektiv (18-55mm IS).
In Kürze werde ich auf einem Schiff Südamerika bereisen. Für dieses, aber auch weitere Vorhaben, suche ich ein entsprechendes Objektiv:

Ich denke an ein Teleobjektiv, um vom Schiff aus bspw. Waale oder Motive an Land einfangen zu können. Natürlich möchte ich auch schöne Landschaftsbilder knipsen, was ich aber auch vorerst mit dem Standard-Objektiv weiterhin machen könnte (oder macht es andersrum mehr Sinn?!).
Meine Preisvorstellung: ca. 600€

Wie wäre die Ergänzung des Standard-Objektives aus Eurer Sicht sinnvoll?

Ich habe mir den Einsteiger-Thread zwar gründlich durchgelesen, aber bisher bin ich mit dem ganzen Fach-Chinesisch noch leicht überfordert.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Gruß.
 
AW: Anfänger sucht Reise-Objektiv - EOS 500D

Als absoluter Anfänger besitze ich oben erwähnte SLR-Kamera mit dem Standard-Objektiv (18-55mm IS).
In Kürze werde ich auf einem Schiff Südamerika bereisen. Für dieses, aber auch weitere Vorhaben, suche ich ein entsprechendes Objektiv:
Welche Art von Schiffsreise? Wenn du mit einem Ozeanriesen unterwegs bist, wirst du kaum Wale sehen - vielleicht gerade mal "fliegende Fische" (waren die einzigen Viecher, die ich bisher vom Schiff aus gesehen+fotografiert habe, wobei die Dinger so winzig sind, daß man sie kaum fokussieren kann)...

Ich denke an ein Teleobjektiv, um vom Schiff aus bspw. Waale oder Motive an Land einfangen zu können. Natürlich möchte ich auch schöne Landschaftsbilder knipsen, was ich aber auch vorerst mit dem Standard-Objektiv weiterhin machen könnte (oder macht es andersrum mehr Sinn?!).
Meine Preisvorstellung: ca. 600€

Wie wäre die Ergänzung des Standard-Objektives aus Eurer Sicht sinnvoll?

Ich habe mir den Einsteiger-Thread zwar gründlich durchgelesen, aber bisher bin ich mit dem ganzen Fach-Chinesisch noch leicht überfordert.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Gruß.

Motive an Land von Schiff aus ist schwierig - meistens ist man ja mehrere (Kilo-)Meter vom Land entfernt...
Das sinnvollste (aus meiner Sicht) für deine Anwendung wäre hier das "EF 70-200/4L" ohne IS - kostet etwa dein Budget (ca. 600 Euro - mal mehr mal weniger), ist ausreichend schnell im Fokus, hat eine hervorragende Abbildungsleistung, ist auch für die großen Kameras verwendbar (also kein EF-s) und ist noch verhältnismäßig leicht.
Besagtes Objektiv geht nächstes Jahr bei mir auch wieder mit auf die Reise (ebenfalls Schiff, allerdings ein ziemlich großer Pott), da mir mein 100-400er und das 70-200/2.8er zu schwer sind - auf Dauer gesehen.
Ist auch so bei Canon beschrieben ("kleines, leichtes Reiseobjektiv").
 
AW: Anfänger sucht Reise-Objektiv - EOS 500D

Anbieten würden sich von Canon das 55-250 (deutlich günstiger) oder das 70-300 IS USM (auch günstiger) oder ein 70-200 f/4 (ohne IS, sonst deutlich teurer), das man aber auch mit einem 1.4 x Extender nutzen kann (also 98 bis 280).

Eventuell kannst du dir bei Photozone mal die Reviews zu diesen Linsen ansehen und hier im Forum entsprechende Beiträge lesen.

Gerald
 
AW: Anfänger sucht Reise-Objektiv - EOS 500D

Hier gibts ein paar Hilfestellungen zum Thema Fotografieren auf See. Die üblichen Verdächtigen sind wohl Canon Canon EF 70-200mm 1:4 oder das Tamron 70-300 4-5,6 VC
 
AW: Anfänger sucht Reise-Objektiv - EOS 500D

klarer Fall, das 18-55IS ist für Landschaftsaufnahmen bestens geeignet. Wiederum für den Telebereich bietet sich ein Zoom an, das mit etwa 70mm beginnt, hier gäbe es das 70-300IS von Canon oder auch von Fremdherstellern. Zu überlegen wäre auch ein 70-200 f/4 von Canon, für knapp 800 EUR gäbe es auch noch einen Bildstabilisator zum letztgenannten obendrauf dazu.
 
AW: Anfänger sucht Reise-Objektiv - EOS 500D

... Anfänger ... suche ich ein entsprechendes Objektiv ...

M.E. sind Antworten auf folgende Fragen noch wichtig:

Frage 1:
Objektivwechsel ist kein Problem, eine entsprechend große Tasche/Rucksack/etc. nehme ich immer mit ODER EIN Objektiv soll alles abdecken

Frage 2:
Bei wenig Licht (z.B. im Schiff) kann ich immer mit Blitz fotografieren ODER ich brauche ein lichtstarkes Objektiv

Frage 3:
Welcher Tele-Bereich soll es sein: bis 200/250/300 ?
und: Reichen 18mm unten ?


Sonst kann ich noch folgendes sagen:

  • EFS 55-250 und EF 50/1.8 vom P/L unschlagbar :top:
  • Ich war - noch analog - auf zwei Kreuzfahrten, zuerst mit EF 28/2.8, 50/1.8, 70-210/4 auf der Zweiten mit einem 28-200 und dem UWW (wg. Pyramiden/Ägypten)
  • ich würde mir kein Reiseobjektiv ohne Bildstabilisator kaufen.
 
AW: Anfänger sucht Reise-Objektiv - EOS 500D

Auch wenn Du eigentlich nach einer Empfehlung für eine Tele als Ergänzung für Dein Kit-Objektiv gefragt hast, möchte ich folgendes anmerken:

Ich habe grad erst im September eine längere Schiffsreise gemacht und war zu diesem Zeitpunkt noch mit dem Kit-Objektiv 18-55 und dem 55-250 ausgestattet. Problematisch fand ich bei dieser Kombi, dass man doch häufiger einen Objektivwechsel durchführen musste. Landschaftsbilder, die sich mit Detailaufnahmen einen offenen Schlagabtausch lieferten, machten dieses unumgänglich. Leider hält das Schiff nicht mal eben kurz an, wenn man ein lohnendes Motiv vor der Linse hat. ;)

Ich persönlich habe für mich entschieden, mir vor der nächsten Reise ein Objektiv zuzulegen, was notwendige Objektivwechsel reduzieren soll. Da die Superzooms nun mal nicht der Weisheit letzter Schluss sind, würde das Canon 15-85 empfehlen. Kostet schlappe 600 Euro und bislang habe ich nur Positives gelesen. Vom Brennweitenbereich sollte es für die Mehrzahl der vom Schiff aus gefertigten Bilder reichen.

Im Telebereich wäre als Ergänzung das 55-250 empfehlenswert, da es kostenmäßig als Zusatzausgabe Dein Buget nur geringfügig sprengt. Ferner verfügt es über einen Bildstabilisator, welcher auf einem Schiff grade bei schwierigen Lichtverhältnissen unverzichtbar ist, da Du eh nur freihändig aufnehmen kannst! (Stativ kann getrost auf der Kabine bleiben, macht bei den Schiffsbewegungen und Vibrationen eh keinen Sinn).
 
Ich bin mit meinem Sigma 18-250 OS HSM als Urlaubsobjektiv absolut zufrieden und kann es nur weiterempfehlen!

Allerdings würde ich mir als Ergänzung immer eine lichtstarke Festbrennweite einstecken, wie zB das 50 1.8... das ermöglichte mir zB in Paris das Fotografieren in den Katakomben (SEHR dunkel!) aus der Hand.
 
Ich bin mit meinem Sigma 18-250 OS HSM als Urlaubsobjektiv absolut zufrieden und kann es nur weiterempfehlen!

Allerdings würde ich mir als Ergänzung immer eine lichtstarke Festbrennweite einstecken, wie zB das 50 1.8... das ermöglichte mir zB in Paris das Fotografieren in den Katakomben (SEHR dunkel!) aus der Hand.

Wie schlägt es sich denn im Vergleich zum Tamron 18/270, kannst Du das beurteilen?

Danke,
Smithers
 
Als Reisezoom das Canon 18-200mm IS oder das Tamron 18-270mm VC.
Beide sind qualitativ wie auch preislich im gleichen Segment.

Und gerade im Urlaub wartet das Objekt der Begierde meist nicht bis das Objektiv gewechselt ist...

Ich habe mich auch lange Zeit verunsichern lassen und habe mir letztendlich doch am vergangenen Freitag aus dem MM-Angebot das Tamron gegönnt. Leider konnte ich es bei dem Mistwetter der letzten Tage noch nicht ausgiebig testen.

Gruß
Pauline
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten