• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man das 70-200 is 2,8 für Makro gebrauchen?

cdcd

Themenersteller
Guten Abend Zusammen,
Ich hätte folgende Fragen:
1. Kann man das 70-200 is usm 2,8 für Macro benutzen?
2. Kann man darauf die Zwischenringe setzen?
Bin für jede Antwort dankbar.
Das oben genannte Objektiv habe ich bereits und wollte das für macroaufnahemn benutzen, bis ich weiß, ob diese Art von Fotografie mir liegt.
Dann würde ich mir das 100 is macro erst holen.
Ich danke Euch im Voraus.
cdcd
 
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

Naheinstellgrenze liegt bei 120 cm. Bißchen viel für Macro, da gibts andere Alternativen wie zB das 100 er Macro oder das 60 er....
 
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

Man kann das 70-200 nutzen...ist aber echt fummelig....hab mir dann auch das 100er IS gekauft ;)

Hier ein Beispiel mit dem 70-200
 
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

Der Abbildungsmaßstab ist mit 1:5 nicht sonderlich groß

mit 25er Zwischenring kann man auf 1:2,5 erhöhen ...

kommt also auf die Motivgröße an, bzw. was Du damit eben genau machen willst ... und ggf. hat die Cam noch etwas Auflösungsreserve

Ich mach sowas, was mancher langläufig unter Makro versteht auch mit meinem 35er ... das hat einen ähnlichen Abbildungsmaßstab, wie Dein 70-200er ... Guckst Du Bildanhang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

Libelle: Ohne Zwischenring, aber mit 1,4er TK Freihand an der Naheinstellgrenze und zudem etwas gecropped... Mit einem Macro schafft man mehr Details... muss aber dafür auch noch etwas näher ran.

Schmetterling: Mit 12mm Zwischenring...

Mein Fazit: Kann man schon machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

Ich benutze das 2,8er Non IS gelegentlich mit einem Marumi +5 Achromaten, ich hänge mal einige Beispiele an. Die ersten beiden sind gecropt, die anderen drei im Bildausschnitt unverändert. Man kann mit dem Achromaten schon recht gute Ergebnisse erhalten, was mich an der Kombi am meisten stört ist das Gewicht, da man gerade bei Makros doch oft sehr ungünstige Positionen einehmen darf um vernünftige Bilder zu bekommen.
Ab einer Brennweite von ca. 130mm ist für mich das Freihandfotografieren aufgrund der sehr kleinen Schärfeebene fast unmöglich.
Zum Reinschnuppern in die Makrofotografie ist ein Achromat sicherlich nicht schlecht und ähnlich teuer wie Zwischenringe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

Guten Abend Zusammen,
Ich hätte folgende Fragen:
1. Kann man das 70-200 is usm 2,8 für Macro benutzen?
2. Kann man darauf die Zwischenringe setzen?
Bin für jede Antwort dankbar.
Das oben genannte Objektiv habe ich bereits und wollte das für macroaufnahemn benutzen, bis ich weiß, ob diese Art von Fotografie mir liegt.
Dann würde ich mir das 100 is macro erst holen.
Ich danke Euch im Voraus.
cdcd

1. Wenns nur darum geht - klar, abe eher mit einem achromat. 1:5 ist doch etwas mager, außer die objekte sind rel. groß.
2. ZR bringen rel. wenig bei tele-BW (weniger als bei normal und WW..), aber benutzen kann man sie schon, keine frage...
 
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

1. Wenns nur darum geht - klar, abe eher mit einem achromat. 1:5 ist doch etwas mager, außer die objekte sind rel. groß.
2. ZR bringen rel. wenig bei tele-BW (weniger als bei normal und WW..), aber benutzen kann man sie schon, keine frage...

Welchen Maßstab macht denn eine +2dpt Nahlinse wie es z.B. die Canon 500D (nicht die Kamera versteht sich) bei 200mm? Naheinstellgrenze sollte dann bei 50cm liegen, also vermutlich dann so um 1:2? :confused:
 
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

2. ZR bringen rel. wenig bei tele-BW (weniger als bei normal und WW..), aber benutzen kann man sie schon, keine frage...

Benutzt man den ganzen Zwischenringsatz, also 68mm, bei 70mm kommt man beim 70-200 auf 1:1. Das is echt wenig im Vergleich zu 1:5 :rolleyes:

Eine Alternative wäre evtl. ein 2er Telekonverter, damit kommt man immerhin auf 1:2,5. Und für die Ferne könnte man ihn auch gebrauchen.
 
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

Benutzt man den ganzen Zwischenringsatz, also 68mm, bei 70mm kommt man beim 70-200 auf 1:1. Das is echt wenig im Vergleich zu 1:5 :rolleyes:

Eine Alternative wäre evtl. ein 2er Telekonverter, damit kommt man immerhin auf 1:2,5. Und für die Ferne könnte man ihn auch gebrauchen.

Ich habe es generell geschrieben "bei tele-BW".
Aber wenn du meinst die BQ wäre mit achromat bei 200mm gleich der mit 70mm ZR bei 70mm gleich der 200mm + 2x TK - von mir aus :D
Ich würde das achromat nehmen.
 
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

Also sind 70mm kein Tele an KB oder APS-C ? Was dann ?

Ich habe wirklich nicht vor mich auf sinnfreie endlose diskussionen über kleinigkeiten einzulassen :rolleyes:
Ich verstehe unter "tele-BW" generell 100mm+
Darunter (80-100mm) ist für mich (und wiki) zwar auch tele, aber wer bezeichnet denn denn diese brennweiten wirklich als tele, auch wenn sie prinzipiell solche sind.
Und, so gesehen braucht der TO kein tele um in die makrowelt reinzuschnuppern - die ZR bringen viel mehr mit seinem WW-zoom, pardon, WW bis tele-zoom an APS-C :rolleyes:
 
AW: kann man das 70-200 is 2,8 für Macro gebrauchen?

1. Kann man das 70-200 is usm 2,8 für Macro benutzen?
2. Kann man darauf die Zwischenringe setzen?
Bin für jede Antwort dankbar.
Das oben genannte Objektiv habe ich bereits und wollte das für macroaufnahemn benutzen, bis ich weiß, ob diese Art von Fotografie mir liegt.
Dann würde ich mir das 100 is macro erst holen.
Ja, man kann Zwischenringe damit verwenden. Habe es gelegentlich probiert, war aber nie sonderlich zufrieden, mir war die Arbeitsdistanz zu groß. Ich habe lieber das 50mm mit den Zwischenringen benutzt. Ein Zwischenringset (auf Automatik achten, sonst wird es mühsam) kostet etwa 100 Euro, das kannst du dann mit einem Makroobjektiv auch noch verwenden, wenn dir 1:1 nicht ausreichen sollte. Welchen Maßstab man mit dem 70-200 erreicht, kann ich dir im Moment nicht sagen.
 
... und wollte das für macroaufnahemn benutzen, bis ich weiß, ob diese Art von Fotografie mir liegt. ...

Man kann schon ein Tele versuchen als Makro zu "vergewaltigen". Geht sogar mit noch längeren Brennweiten (siehe Bild, 400mm Novoflexar mit integrierten Zwischenring). Ist aber doch so fummelig - siehe auch Vorredner - dass es keine gute Idee ist, damit ausprobieren zu wollen, ob Du Spass an Makros hast. Zu fummelig, frustrierend und eigentlich nur fuer sowas wie Libellen oder Schmetterlinge (gross und "scheu") geeignet.

Zum Ausprobieren wuerde ich ein guenstiges, gebrauchtes echtes Makro, z.B. das Cosina, vorschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten