• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbares Reiseobjektiv gesucht

danielwipf

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich stehe hier vor einem kleineren Problem, oder besser gesamt vor mehreren ;-), bin mir jedoch sicher, dass Ihr mir weiterhelfen könnt =).

Nächstes Jahr verreise ich für rund 3 Monate nach Südamerika, genauer gesagt Brasillien, Bolivien, Argentinien und Chile. Da ich mit Bus und Zug reisen will, bin ich nur mit Rucksack unterwegs und mein Transportvolumen soll sich so klein wie möglich halten.

Bisanhin fotografiere ich mit einer Canon EOS 30D und einem Canon 28-135mm IS USM. Für Weitwinkel besitze ich nach wie vor das Kit 18-55, welches ich eigentlich schon länger ersetzen wollte. Ehrlichgesagt mache ich meist nur Fotos zwischen 24 und 135mm...und das wechseln für die fehlenden 4mm nervt mich jeweils. Auch bin ich mit den 135mm ein wenig unzufrieden, da dieses meist reichen, jedoch in bestimmten Situationen (Tiere) einfach zuwenig sind. Ein 3. Objektiv mitzuschleppen halte ich jedoch für ausgeschlossen! So suche ich jetzt ein Reiseobjektiv, welches immer auf der Kamera bleiben kann und Qualitativ gleichwertig wenn nicht besser als das 135er ist. Idealerweise verfügt es über eine Brennweite von ~ 24mm - 250mm. Benötigt wird das Objektiv hauptsächlich für Landschaf, Tiere, Mensch und Eisenbahnfotografie (Ideal zwischen 35 und 50mm, dort sollte das Objektiv seine grösste Stärke aufweisen). Einen Bildstabilisator sowie einen USM sollte auch dabei sein, da ich auf diese beiden Elemente wohl nicht mehr verzichten kann.

Nun, vielleicht sollte erwähnt sein, dass ich voraussichtlich nach der Reise ebenfalls meine Kamera wechseln will. Da dies jedoch noch weit entfernt ist, möchte ich mich noch nicht festlegen was für ein Modell dass es wird. Vorzugsweise bin ich jedoch an einer Vollformatkamera der Marke Canon interessiert. Somit sollte das Objektiv auch für vollformatige Sensoren brauchbar sein.

Mir ist voll und ganz klar, dass ein solches Supertele nicht dieselben Leistungen wie eine Festbrennweite erbringen kann. Dies erwarte ich auch nicht. Ich bin mich jedoch an die zuverlässigen Leistung des 28-135 gewöhnt und möchte hier keine Einbusen haben.

Bezüglich Marke habe ich keine Vorurteile, der Preis sollte jedoch 1000€ nicht übersteige!

Kann mir hier jemand etwas empfehlen?

Was haltet Ihr von folgenden Objektiven für meinen Zweck?
- Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HS
- Sigma 18-200mm/3.5-6.3 DC OS ASP.IF
- Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS?

Ebenfalls aufgrund der Reise bin ich auch noch auf der Suche nach einer geeigneten Transportmöglichkeit. Ein Fotorucksack ist gleich von Anfang aus ausgeschlossen, ebenso eine grössere Cameratasche. Am liebsten hätte ich einfach etwas kleines indem nur die Kamera samt Objektiv Platz hat, der Res kommt eh in den Rucksack rein. Also.. gesucht: Tasche mit Platz für Canon EOS30D inkl. Batteriegriff sowie Reiseobjektiv.

Weiters würde mich noch wundernehmen, wie Ihr eure Kameras versichert habt. In meiner Hausratsversicherung ist die Kamera auserhalb der Wohnung nicht abgedeckt. Da jedoch gerade Südamerika ein "heisses Pflaster" was Taschendiebe bzw. geklautem Zeugs ist, möchte ich meine Kamera auf jeden Fall versichern. (Achtung, ich wohne in der Schweiz).

Ich freue mich auf sämtliche Kommentare und Anregungen und bin um jeden kleinen Hinweis dankbar.

mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz

Daniel
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Tamron 18-270?

Ich würde mein 50 1,8 an die 1000D setzen und gut is. Aber ich fotografiere sicherlich anders als Du.
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Was haltet Ihr von folgenden Objektiven für meinen Zweck?
- Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HS
- Sigma 18-200mm/3.5-6.3 DC OS ASP.IF
- Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS?

Keines davon kannst du an einer Kleinbildkamera verwenden!

Bei max. 1000 Euro Budget (und weil du dir wahrscheinlich die Tüte namens EF 28-300 L IS nicht in Südamerika antun möchtest) wäre mein Tipp:

- Tamron 18-270 VC (größter Zoombereich, gleichzeitig qualitativ eines der besten Superzooms) und bei APS-C bleiben

oder

- Tamron 28-300 VC (passt an KB, bei APS-C fehlt der WW-Bereich, wie du das bereits vom 28-135 kennst)
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

nimm einfach ein 24er gibt ca. ein gutes 35er im KB. und mach die ganze reise nur mit diesem objektiv. du wirst sehen wie viel besser es sein wird wenn du "eingeschränkt" bist oder eben frei von dem blösen zoom, du wirst deutlich an kreativität gewinnen wenn du nur eine linse dabei hast! wenn du nun unbedingt ein 200er brauchst dann kann ich dir auch nicht viel eiter helfen....

lg anis
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

ich sehe soeben das du angst wegen taschendieseb etc hast..
somit empfehle und tendiere sowieso auf eine analoge canon enenfalls festbrennweite und lichtstark!
findest bestimmt was bei photovision bei den occasionen.. dazu ein haufen filme und freu dich auf die rückreise und das entwickeln der filme....

viel spass in südamerika
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Idealerweise verfügt es über eine Brennweite von ~ 24mm - 250mm. Benötigt wird das Objektiv hauptsächlich für Landschaf, Tiere, Mensch und Eisenbahnfotografie (Ideal zwischen 35 und 50mm, dort sollte das Objektiv seine grösste Stärke aufweisen). Einen Bildstabilisator sowie einen USM sollte auch dabei sein, da ich auf diese beiden Elemente wohl nicht mehr verzichten kann.

Nun, vielleicht sollte erwähnt sein, dass ich voraussichtlich nach der Reise ebenfalls meine Kamera wechseln will. Da dies jedoch noch weit entfernt ist, möchte ich mich noch nicht festlegen was für ein Modell dass es wird. Vorzugsweise bin ich jedoch an einer Vollformatkamera der Marke Canon interessiert. Somit sollte das Objektiv auch für vollformatige Sensoren brauchbar sein.

Damit kommt eigentlich nur das EF 24-105 4,0 IS USM in Frage - zumindest was mir auf die schnelle so einfällt. Gruß Stefan
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Damit kommt eigentlich nur das EF 24-105 4,0 IS USM in Frage - zumindest was mir auf die schnelle so einfällt. Gruß Stefan

Wäre in der Tat auch meine spontane Idee, wenngleich etwas weniger kategorisch.
Denn damit würdest du deine Kernbrennweite hochwertig und dauerhaft abdecken.
Bei Bedarf vielleicht noch ergänzt durch ein 55-250 IS. Leicht, günstig, gut.
Beides neuwertig so gerade noch in deinem Budget und hinsichtlich leidiger Wechselei UND Qualität ein klarer Fortschritt.

Würde ich persönlich für die bessere Lösung halten als ein Superzoom,
bei dem der Komfortgedanke m.E. zu sehr im Vordergrund stehen würde.

Wieso man einem TO, der ein Superzoom präferiert, nun unbedingt eine FB empfehlen muß, ist mir allerdings unverständlich.
Sachlich und persönlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Denke auch das für diesen Fall mit kleinem Gepäck ein Tamron 18-270 oder Canon 18-200 die optimale Lösung für dich ist.
Beide nicht Vollformattauglich, daher vielleicht gebraucht kaufen und nach der Reise mit wenig Verlust verkaufen.
Als Tasche kann ich dir eine Mantona Colttasche empfehlen, Platz für Cam + angesetztem Objektiv sowie Kleinkram wie Akkus, Speicherkarten und Filtern.
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Da muß ich nochmal nachfragen, warum Du als Anforderung vorgibst: vollformattauglich ... und dann 3 Objektive rausssuchst, die für Crop (EF-S, DC Kennzeichnungen verdeutlichen das, bei Tamron das Di II) bestimmt sind?

Wo liegt jetzt die Priorität:
jetzt mehr Weitwinkel und mehr Brennweitenspanne und das eben für Crop?
oder
jetzt sowas für wie ein Tamron 28-300 VC, FF-tauglich, aber eben nicht mehr WW?

Wir sprechen hier übrigens über Superzooms ... Supertele sind eher sowas wie ein Canon EF 300/ 2,8 IS L USM

Ob wir mit einem Superzoom die Bildqualität Deines jetzigen Objektivs erreichen ist fraglich ... das Tamron 18-270 VC ist aber eines der besseren in der Klasse.


Und vom 18-200 OS rate ich aus Prinzip ab ... das ist nicht nur insgesamt ein sehr mittelmäßiges Objektiv, sondern auch unter den Superzooms eines der schlechteren. Aus meiner Sicht schuld am schlechten Ruf der Superzooms
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Reisekamera: klein und leicht.

großer Brennweitenbereich: 28-280mm (auf KB umgerechnet) stabilisiert

gute Qualität


Überlege Dir mal eine Variante: Panasonic GH1 mit 14-140mm OIS.

Gibt es neu in der Bucht für 999,--.

Da hättest Du die wichtigsten Punkte erfüllt und könntest noch zusätzlich in FullHD filmen.

Falls noch 350,-- Luft: ein 20mmm F1.7 Lumix dazu und Du hast Lowlight in Festbrennweitenqualität und sehr wenig Gewicht zusätzlich.
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Noch etwas zu Versicherungen.
Ich war (bin) auch in Deiner Situation und habe mich ansatzweise schlau gemacht. Es gibt vereinzelt Wertsachenversicherungen (danach suchen).
Ich bin dann nicht schlau geworden, ob das nur in Kombination mit einer Hausratsversicherung geht.
Ich forderte bei meiner Hausratsversicherung eine Offerte an, und erhielt wenn ich mich richtig erinnere einfach einen höheren Wert für einfachen Diebstahl auswärts. Jedenfalls nicht das, was ich unter einer (umfassenden) Wertsachenversicherung verstehe :grumble:.
Falls Du dem nachgehst, wäre ich um gemachte Erfahrungen sehr interessiert.
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Miene Kamera ist unter anderem gegen Raub und durch Fehlbedienung verursachte Schäden versichert. Ist aber relativ teuer gewesen (etwa 25% des Neuwertes für 4 Jahre) und deckt nur den Zeitwert, nicht den Neuwert. Raub ist für am Körper getragen definiert, die Kamera darf beim Diebstahl nicht irgendwo rumliegen.
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Hallo zusammen

Herzlichen Dank für eure umfassenden und sehr lehrreichen Antworten. Dass weder das Sigma noch das Tamron für Vollbildsensoren geeignet ist wusste ich nicht, tut mir leid. Habe mich auch noch zuwenig mit den Vollbildsensoren auseinandergesetzt, ist ja im Moment auch noch nicht das Thema.

Hmm.. also gleich am Anfang. Danke für den Tip, doch eine neue Kamera kommt nicht in Frage. Werde mich nicht für die Reise neu ausrüsten, mit dem Risiko, dass alles bei einem Diebstahl weg ist ;-). Da nehme ich lieber die ältere 30D mit und lass mir die stehlen *gg*.

Bezüglich Objektiv ist es mir ein anliegen, dass ich nur 1 Objektiv mitnehmen muss, mit dem ich den häufigsten Brennweitenbereich abdecken will. Wie gesagt, am liebsten irgendetwas in der Art 24-200mm. Die 24-105 Linse ist sehr interessant, würde ich am liebsten auch sofort kaufen... doch müsst ich dazu noch ein passendes Tele haben. 105 sind mir ehrlichgesagt ein wenig zuwenig Tele, da ich gerne Tiere fotografiere und wohl oder übel nicht immer sehr in deren Nähe komme (ganz zuschweige davon, dass ich nicht allen Tiere so nahe kommen will :ugly:). Dann müsste ich wieder 2 Linsen mitnehmen, was wiederrum eine grössere Fototasch bedeutet, was wiederrum heisst, dass ich immer im falschen Moment die Falsche Linse drauf habe. Zudem wären die 105 ja eine Verschlechterung bezüglich des Telebereiches zum 28-135mm und "nur" eine Qualitätssteigerung und 4 zusätzliche mm im WW.

Denke mal, folgende Objektive werde ich mir genäuer ansehen:
- Sigma Objektiv 18-250mm, f/3.5-6.3 DC OS HSM, (für SFr. 564.--)
- Tamron Objektiv AF 18-270mm /F3,5 -6,3 Di II VC LD (für SFr. 529.--)

Habe einige Forenbeiträge gefunden, in denen die beiden Objektive miteinander verglichen werden und musste feststellen, dass es schlussendlich auf dasselbe hinausläuft, egal welches man jetzt schlussendlich kauft. Dass vom Tamron bald eine neue Version erscheinen soll, intressiert sehr, was soll jedoch da anders sein?

Bezüglich des Qualitätsverlustes vom 28-135 zu den 18-270 nehme mich wunder, inwiefern ich diese bei den Fotos zu spüren bekommen. Ist der Qualitätsverlust wirklich so signifikant?

Herzlichen Dank,

Gruss aus der sonnigen Schweiz
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Hi,
ich benutze im Urlaub das Sigma 18-125 OS HSM - günstig und von der Abbildungsleistung her schon gut bis sehr gut und die CA's halten sich in Grenzen.
Habe mir allerdings noch ein Tamron 28-75 2,8 geholt-das ist von der Abbildungsleistung einiges besser, hat aber leider untenrum nur 28mm. Ich werde es wohl durch das neue Tamron 70-300 USD ergänzen. Das neue 18-270mm Tamron mit PZD sieht auch interessant aus und für 599,- EUR nicht zu teuer.
Aber wie meine Vorredner schon geschrieben haben - nicht VF tauglich. Vielleicht solltest Du doch 2 Objektive mitnehmen...

Als Tasche kann ich Dir die Crumpler Jimmy BO 500 nur wärmstens empfehlen. Platz für Kamera mit kleinem Tele. Akkus und Speicherkarten. Dazu sieht sie nicht gerade aus wie eine typische Fototasche und die Halte-/Trageriemen sind echt perfekt.
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Das neue Tamron ist kleiner, hat einen überarbeiteten VC (Stabi) und hat einen Piezo Autofokus, den es so bisher noch in keinem Objektiv gegeben hat.
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

ja, doch das neue Tamron hat nur noch 62mm Filtergewinde entgegen dem alten (72mm). Denke da wurde das Objektiv nicht nur durch den Autofokus ergänzt (ähm, das Sigma hat doch auch einen HSM (=PZD)) sondern komplett überarbeitet. Ich weiss nicht ob ich hier falsch liege, doch eine kleinere Öffnung hat doch immer einen gewissen Qualitätsverlust mit sich, oder?

http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd.html

Was haltet Ihr eigentlich vom Tamron AF 18-250mm f/3.5-6.3 Di II LD IF MACRO?
 
AW: brauchbares Reiseobjektiv gesucht

Klarer Fall, ich würde dir zu dem Tamron 18-270 raten. Das deckt so ziemlich alles ab und dient auch als Makro. Mit einem Objektiv würde ich schon aus Sicherheitsgründen eine solche Reise nicht antreten wollen. Wenn das Tamron versagt, stehst du dann ohne Ersatz da. Ergänzend würde ich dir das Canon 50mm 1,8 II ans Herz legen. Es hat den Vorteil dass Abbildung und Schärfe fantastisch sind. Die Lichtstärke von 1,8 ermöglicht dir auch bei wiedrigen Lichtverhältnissen noch gute Bilder. Mit 132g Gewicht und seiner geringen Abmessung findet es in jedem Gepäck Platz. Zusammen kosten dich die beiden nur schlappe 500,- €.

LG
Bluesharp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten