• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infos zu 70-200 2,8 L IS USM und 1,4 Konverter

fleigi

Themenersteller
ich habe eine Canon 7D (1,6 Cropfaktor) sowie ein Canon 70-200 2,8 L IS USM beim Sport (Fuball - von der Seitenauslinie) im Einsatz.

Da ich mehr Brennweite möchte und mir aber kein EF 300mm 2,8 Objektiv leisten kann, bin ich an Überlegen ob ich dafür mein Objektiv 70-200mm 2,8 L IS USM mit einem 1,4 fachen Canonkonverter als Alternative bestücke.
d.h. ich hätte eine Brennweite von 627mm !!! kann das sein ??
könnte man mit dieser Brennweite von 627mm von der Seitenauslinie Fußball
überhaupt noch fotografieren ?

(die Profifotografen haben als Vergleich meistens Canon 1D MKIII (1,3fache Verlängerung) + 300mm 2,8 Festbrennweite = 390mm)

Ich habe das "alte" Objektiv, nicht das ganz neue 70-200mm 2,8 II.

Frage:
Bei welcher durchgängigen Blende wäre ich mit dem Konvertereinsatz ??
würde der Autofokkus mit dieser Kombination noch zu 100% funktionieren ??
wie sieht es mit der Bildschärfe aus ?
oder ist dieser Gedanke (mit Konvertereinsatz) gegenüber einer 300mm 2,8 Festbrennweite komplett "falsch" ???

bitte um Erfahrungen bzw. Infos, Tipps
Danke
 
...Bei welcher durchgängigen Blende wäre ich mit dem Konvertereinsatz ??

Beim 1,4er -> 4,0
Beim 2,0 -> 5,6
 
200mm x 1,4 x 1,6
70mm x 1,4 x 1,6

also selbst wenn man bei der ersten Gleichung 624mm raus bekäme, dann ist das ja noch immer ein Zoom ... man kann also damit auch Fussball fotografieren

Bezüglich der Abbildungsleistung bekommst Du natürlich nicht die Qualität eines 300/ 2,8 IS ... und die Blende ja auch nicht mehr ... aber was hilfts ... ist das Geld nicht da für ein 300er, dann müssen Notlösungen her.

das ältere 2,8 IS I würde ich übrigens nur mit 1,4x Tk betreiben, am 2x Tk lässt die Leistung doch deutlicher nach. Wenn 2x Tk sein soll, dann Objektiv umrüsten auf das 2,8 IS II ... das kann besser
 
sorry an alle,
habe mich leider verrechnet.

mir kommts natürlich mehr auf die Qualität (trotz Konverters) an.
danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten