• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dresden @ Night

morpheusdd

Themenersteller
Hier mal mein erster Bildbeitrag zum Forum.

Lieder war die blaue Stunde wieder mal viel zu schnell vorbei. Aber es warteten einfach zu viel schöne Motive aufs ablichten.
 
Solche Motive laufen einem nicht weg und werden, zu allen Jahreszeiten, permanent abgelichtet. Es ist also äußerst schwierig, da noch irgendeinen Mehrwert zu liefern.

Das wichtigste Defizit hast Du schon selbst angesprochen: Nach der Blauen Stunde fehlen die Details. Das kannst Du gerade noch per Belichtungsreihe und HDR wett machen. In puncto Gestaltung kommt hinzu, dass das Bild verzerrt ist. Bei 92mm und 13s sollte es eigentlich keine Kunst sein, das Motiv verzerrungsfrei abzulichten. Dennoch sehe ich rechts Stürzende Linien, die wiederum so merkwürdig aussehen, dass ich auf eine anders geartete Verzerrung schließe.

Wie auch immer: So wie es ist, ist es suboptimal. Hinsichtlich der Gestaltung fehlt mir ein Fundament. Ich würde im Zweifel nach unten immer wesentlich mehr Fleisch lassen, wie langweilig auch immer, einfach weil man solche Bauwerke nicht im All schweben sehen möchte.

f/16 produziert diese Sternformen an den Laternen. Geschmackssache. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Gewöhnlich bleibt man, schon wegen der gefürchteten Beugungsunschärfe, eher darunter.

Wer jedes Detail abbilden will, klickt sich besser eine Belichtungsreihe zusammen und klebt das später per HDR-Programm zusammen. Für einmalige Erinnerungen im Zweifel das Mittel der Wahl. Dann kann man auch mal ein paar Minuten nach der Blauen Stunde auftauchen (und den Kaffee in Ruhe austrinken).
 
Danke für Deine konstruktive Kritik!!

Hoffe in Zukunft noch mehr davon lesen zu können (Nur die verbessert einen;))
Aber auch Lob ist gerne gelesen :lol:

Nun im Anhang noch ein kleines "Projekt" von mir:

Das Bild entstand aus 2 Aufnahmereihen mit je 5 Querformatbildern mit je 3 Belichtungszeiten (8, 20, 30sek; F11, ISO100).
Also gesamt 30 Einzelbildern.

Aufnahmedauer ca. 40 min
Bearbeitungszeit ca. 7 h (Photomatix und Photoshop)

Das Originalbild hat eine Größe von 12035 x 3626 Pixel und ist ca. 1,5 GB groß.
 
Hi

da es bei Fotos und Bildern immer auf das ankommt was man darsetllen möchte und welche Wirkung man erzielen möchte teile ich die Kritik nicht.

Ich finde Deine Bilder gut, klar kann man sich über viele kleine stüzenden Linien zerreissen aber auch mit dem Menschlichen Auge stürzen Linien. Aus diesem Gunde laufen im Alten Griechenland die Säulen der Akropolis nicht paralel !

Also mach weiter so und jedes Bild über

ps: schau doch auch mal vorbei. Mein Account freut sich immer über Zuschriften :D


Flickr
 
Das Pano sieht schon toll aus, nur die Baukräne sollten weggestemplet werden! ist bei dem Einheitshintergrund auch kein ding.
 
Danke für Eure Anmerkungen.

Hoffe das Euch auch das ein oder andere neue angehängte Bild gefällt.

Bild 1 zeigt das Congresszentrum.
HDR aus 3 Belichtungen; nur ein Teil des Bodens wurde gespiegelt um eine hinter dem Fenster befindliche Couch zu enfernen

Bild 2 Semperoper
HDR aus 3 Aufnahmen

Bild 3 Altstädter Skyline
HDR aus 3 Aufnahmen

Bild 4 VW-Automobilmanufaktur
1 Aufnahme (Daten muß ich mal noch rauskramen)

LG
 
also die drei HDR sehen einfach zu sehr nach HDR aus...
Man sagt ja, dass ein gutes HDR Bild nicht gleich als solches erkennbar sein sollte...
Aber wie man das am gescheitesten raus bekommt, weis ich leider auch noch nicht 100% :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten