• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnee nur noch wess (zu hell)

Sasa2k

Themenersteller
Hallo,

Ich habe heute versucht ein HDR von einer Hütte mit Schnee im Hintergrund zu machen. Die Hütte ist gut geworden denk ich mal nur das Problem... Der Schnee ist viel zu Hell geworden obwohl im Bild mit der kürzesten Belichtung der Schnee links neben der Hütte gut zu sehen ist. Aber nach dem erstellen des HDRs ist die Stelle nur noch weiss.

Info:

Insgesamt 5 Bilder bei Blende 3,8 und 22mm (Auto Weissabgleich)

1,5 Sek | 1/2 Sek | 1/3 Sek | 1/6 Sek | 1/10 Sek

Das Bild mit 1/3 Sek war das Mittlere welches meine D80 im Automatik Modus so als optimal eingestuft hat.

Woran könnte das liegen?
 
Das die Belichtung doch nicht so korrekt war?

Zeig doch mal alle Bilder der Serie.

btw. Hast du das HDR per Hand gemacht oder irgend so eine ominöse Software benutzt? Ich würde es per Hand noch einmal zusammenbauen. Da hast du wesentlich mehr Kontrolle über den Prozess.
 
Naja, dann noch mal mit Gimp oder PS das ganze per Hand machen.
 
Das merkst du ganz automatisch wenn du die Bilder per Hand zusammenfügst. Das es immer der Weg über Auswahl -> Lichter ist.

Dann sieht man auch welche Bereiche durch die Software wirklich ausgewählt wurden. Da du in Gimp oder PS das alles dann eh in Ebenen hast kannst du jede Eben beliebig verändern bis das Ergebnis passt.

Ich würde trotzdem mal alle Fotos der Serie sehen wollen. Ich vermute das einfach die Mehrheit schon ein Problem mit der korrekten Belichtung hatte. Wobei das Motiv auch nicht unbedingt HDR geeignet ist.
 
Es sieht so aus, als ob das dunkenste Bild immer noch ueberbelichtet ist.

Wenn du ein HDR machst solltest du schon beim Fotografieren kontrollieren, ob das dunkelste Build noch ausgefressene Stellen hat bzw. das hellste Bild noch abgesoffene Stellen hat. Am besten machst du das mit dem Histogramm. Es sollte beim hellsten/dunkelsten Bild immer einen Sicherheitsabstand von zwei bis drei Blendenstufen nach rechts oder links haben. So stellst du sicher, dass du wirklich den gesamten Dynamikumfang der Szene erfasst hast.

Tipps: 1. Stativ verwenden, 2. Manuelle Belichtung fuer die Serie verwenden 3. Pruefen ob die Kamera in der Lage ist das Bild mit der Kuerzesten belichtungszeit zu machen (nicht dass die benoetigte Zeit bei 1/16.000 liegt, was keine Kamera mehr schafft. 4. Belichtungsserie zuegig durchfuehren, denn sonst kann es sein dass sich die Szene veraendert waehrend du noch Fotografierst (Wolke schiebt sich vor die Sonne, Auto parkt, Wind weht das Laub weg, das du gerade fotografieren wolltest oder Besonders bei Nacht HDRs: Mond und Sterne bewegen sich)

Gruesse
Jens
 
Wieso machst Du hier ueberhaupt ein HDR? Ein normales RAW haette doch vermutlich gereicht...?

Mich wuerden uebrigens die seltsamen Farben mindestens genauso stoeren wie der ausgefressene Schnee.
 
Stell die Hütte frei , den Himmel , den Hintergrund und den Schnee .

Dann bearbeitest du diese 4 Elemente seperat und fügst sie nachher wieder zusammen dann bekommst auch nen Ergebniss.

Nur "auf KnopfDruck " klappt sowas eigentlich nie;-)

MfG
B.DeKid
 
Stell die Hütte frei , den Himmel , den Hintergrund und den Schnee .

Dann bearbeitest du diese 4 Elemente seperat und fügst sie nachher wieder zusammen dann bekommst auch nen Ergebniss.

Nur "auf KnopfDruck " klappt sowas eigentlich nie;-)

MfG
B.DeKid

Was genau klappt auf Knopfdruck nicht? Den Schnee korrekt zu belichten? Sollte kein Problem sein. Und ich sehe auch nicht ganz, warum man hier nicht mit einem RAW den Kontrastumfang haette bewaeltigen koennen.
 
Das hätte man mit einem RAW bewältigen können. Das ganze war eher ein Experiment. Der Schnee ist auf 3 Bildern total überbelichtet und deshalb war es so nicht mehr möglich als HDR den Schnee zu retten.

Aber nochmal eine Frage zu den Farben von der Hütte die nicht so gut ankamen bei manchen hier. Was würdet ihr anders machen? Weniger Farbe oder Kontrast?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten