• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Familienglück (eingebundenes Bild)

DerStevie

Themenersteller
Schon vor einigen Wochen fragten mich Freunde, die im April zu wahnsinnig stolzen Eltern geworden sind, ob ich nicht mal Fotos von ihnen und ihrem kleinen Sohn machen könnte. Ein paar normale Fotos und vielleicht auch ein paar nicht ganz alltägliche Fotos. Ich mußte keine Sekunde lang überlegen und sagte zu. Auf Anhieb hatte ich einige Ideen für Outdoor- und Indoorfotos, die den Beiden gefielen.

Für die Outdoorfotos hatte ich mir eine unbehandelte Holzwand mit verwitterten Brettern oder Balken vorgestellt, dazu ein recht einheitliches Outfit bei allen Dreien, einerseits um die Fotos farblich ruhig zu halten, andererseits auch, um die Zusammengehörigkeit der Drei zu verdeutlichen. Für einen Teil der Indoorfotos hatte ich auch eine sehr konkrete Idee. Sie sollten sehr grafisch, schlicht und kontrastreich in Schwarz-Weiß werden. Fotos, die entweder als Triptychon oder als Kollage für eine Wand taugten.

Vor anderthalb Wochen war es dann soweit. Wir verabredeten uns für Samstag nachmittags und hatten das allerfeinste Herbstwetter. Perfekt für ein paar Fotos im Freien. Also fuhren wir in einen nahegelegenen Wildpark und nahmen ein paar schöne Outdoorbilder auf. Als wir langsam durchgefroren waren und die Sonne auch schon fast verschwunden war, fuhren wir zu den Dreien nach hause, tranken einen heißen Kaffee und schossen noch ein paar Indoorfotos zum Abschluss.

Hier ist ein kleiner Auszug der Fotos...

familienfotos_20101120_0130_quadratisch.jpg


Stevie
 
Sehr schöne Bilder!
Die schwarz weiß sind zwar eher nicht soooo mein Fall, aber die farbigen :top:
Die Family wird sich über diese Bilder freun!
 
Heyho!

@Minikati:
In der Tat, sie haben sich sehr über die Bilder gefreut, worüber ich mich dann auch wieder sehr gefreut habe. :D Interessant wäre, was dir an den SW-Fotos nicht so gefällt. Sind sie dir zu dunkel? Zu wenig "natürlich"? Oder ist es der Schnitt?

@Austinpowers81:
Ein wirkliches Patentrezept gibt´s da nicht, aber die Ausgangsbasis ist zunächst ein Foto, bei dem ich einen möglichst natürlichen Weißabgleich, Schwarz- und Weißpunkt und den Kontrast mittels Gradationskurve im RAW Konverter gesetzt habe (ähnlich wie Anhang 1, nur das das noch leicht entsättigt ist). Als nächstes habe ich das Bild ein wenig entsättigt (etwas mehr als Anhang 1) und dann die dunklen Partien leicht bläulich, sowie die hellen Partien leicht gelb-orange getönt. Als letztes eine leichte Vignette, um den Blick auf das Hauptmotiv zu leiten und fertig. Das sollte in jedem Bildverarbeitungsprogramm deiner Wahl funktionieren.

Stevie
 
Hi - ich finde die Bilder toll und zwar vor ALLEM die Schwarz-Weissen!!!
Hast Du die im Studio gemacht? Kannst Du was zur Beleuchtung sagen?

Ganz toll!
Liebe Grüße
Steffie
 
Heyho!

@dieliebesteffi:
Das Studio war das Wohnzimmer der Drei. ;) Als Hintergrund habe ich ein großes schwarzes Tuch an die Wand gehangen (Entfernung vielleicht 1,20m bis zum Portraitierten). Von links (9 Uhr) ein Canon 420EZ durch eine 70x50cm Flash2Softbox, ausgelöst mit einem Funkauslöser. Bei dem quadratischen Babyportrait (bzw. bei der dazugehörigen Portraitreihe) kam noch ein Sigma EF500 Super von rechts (leicht versetzt auf 14 Uhr) dazu.

Stevie
 
Ich muss dazu sagen ich bin allgemein eher der Farb-Foto-Typ... Auch wenn einige Bilder in sw besser aussehen :-)
Das Portrait vom Kind gefällt mir besser als das Family SW Bild.
Grund: Kind = Natürlich + dieser typische Babyblick + man sieht den ganzen Kopf
Family Bild = sieht für mich sehr "unecht" aus... und was mir persönlich nicht so zusagt ist, dass der Kopf nur halb drauf ist. Was bei Baby + Mama jetzt nicht sooo schlimm ist, aber der Papa hat dadurch eine für mich komische Kopfform...
Aber sowas ist Geschmackssache :)
Denn die Farbfotos find ich suuuuper :top: Mag diesen Farbstil :top:
Und die Fotos bewegen mich jetzt auch mal in meinem Freundeskreis Family Bilder zu machen! Danke dafür :)
 
Das letzte Bild (sw, die drei in einer Reihe) finde ich super! Einziger Wermutstropfen: der kleine guckt woanders hin als die Eltern. Aber sei es drum... klasse!
 
Durch die Bank gelungen.
Tonung bei den Farbbildern gefällt mir sehr gut, Posing ist okay. Sind halt glückliche Familienbilder.
Ich als Mutter hätte allerdings dem Kurzen für die paar Minuten die Mütze abgesetzt. Ich bin so eine Rabenmuter, für ein schönes Bild...

Die beiden sw-Bilder sind mMn sehr gut, gehören für mich in die Kategorie" aus wenig viel machen". Toll geworden.

Good Job!
 
@Kolja_Ac:
Ja, er hat halt auf sein Stofftier geguckt, das auf der Softbox saß. ;) Klar, mit Blick gerade nach vorn wäre es besser gewesen, aber ich bin trotzdem damit zufrieden.

@TAGeins:
Hehe! Ich mag die Mütze. Ich bin für ein Foto immer bereit, selbst ein Opfer zu bringen, egal ob nasse Füße oder abgefrorene Hände, aber es war an dem Tag echt zu kalt für den Kleinen. Und die Mütze macht das Herbtoutfit der Drei ja erst komplett.

Noch ein kleiner Nachschlag:
familienfotos_20101120_0154_getont.jpg
 
Heyho!

@Austinpowers81:
Ein wirkliches Patentrezept gibt´s da nicht, aber die Ausgangsbasis ist zunächst ein Foto, bei dem ich einen möglichst natürlichen Weißabgleich, Schwarz- und Weißpunkt und den Kontrast mittels Gradationskurve im RAW Konverter gesetzt habe (ähnlich wie Anhang 1, nur das das noch leicht entsättigt ist). Als nächstes habe ich das Bild ein wenig entsättigt (etwas mehr als Anhang 1) und dann die dunklen Partien leicht bläulich, sowie die hellen Partien leicht gelb-orange getönt. Als letztes eine leichte Vignette, um den Blick auf das Hauptmotiv zu leiten und fertig. Das sollte in jedem Bildverarbeitungsprogramm deiner Wahl funktionieren.

Stevie

Vielen Dank Stevie,

nutze Aperture 3 und damit wird es kein Problem sein. Finde die Bearbeitung sehr dezent und deswegen auch gut.
Wollte in Kürze mal etwas ähnliche ausprobieren aber für meinen ersten Nachwuchs. Dazu wollte ich evtl. auch ein Fotostudio mieten...vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung mit so was??

http://www.hamer-academy.de/categories/12

25€ / Std finde ich echt in ok für so was. Was mein ihr??

Grüße

Paul
 
Moin!

@Austinpowers81:
Was das Mietstudio betrifft, habe ich keinerlei Erfahrung. Ich bin eher der Outdoor- und Wohnzimmerfotograf (mit funkausgelösten Systemblitzen und Lichtformer-Schnickschnack). Ich denke, dass sich die meisten Menschen in ihren eigenen vier Wänden oder einer bekannten Umgebung am wohlsten fühlen, was für natürliche Bilder eigentlich nur hilfreich sein kann. Klar, für manche Motivideen braucht man natürlich ein Studio, aber bisher klappte das bei mir auch ohne.
Der Preis klingt für mich vernünftig, aber ich denke, die Stunden summieren sich da recht schnell, gerade wenn man noch nicht mit Studioequipment zu tun hatte. Licht aufbauen, einmessen, Testfotos, usw...

@TAGeins:
Hahaha! Die 350D kannst du mir ruhig abnehmen. Weshalb auch nicht? Ist ja kein Hexenwerk für eine Kamera, selbst für meine 350D mit 40k Auslösungen. Klar, sie hat ihre Grenzen und ich bin mir derer inzwischen sehr bewusst, aber bis zu den Grenzen ist sie eine gute Kamera, egal, wieviele Nachfolgegenerationen und bessere andere Kameras es auf dem Markt gibt. Dem Bodywahn in diesem Forum nach zu urteilen, sollte ich lieber Bilder malen, als fotografieren... :rolleyes: Ich verweise da gerne auf meine Signatur...
Die Exifs sind im Bild eingebunden, aber ich kann sie auch nochmal hier ergänzen.

Bei dem liegenden Baby:
EOS 350D, EF-50 1.8 bei f1.8, 1/125 Sek, ISO 100
dazu ein funkausgelöstes Canon Speedlite 420 EZ durch eine 50x70cm Flash2Softbox an die Zimmerdecke gerichtet

Bei dem Bild mit dem schwarzen Hintergrund:
EOS 350D, EF-85 1.8 bei f8, 1/160 Sek, ISO 200 (war noch von den Outdoorfotos eingestellt)
Blitzsetup siehe Post #6

Stevie
 
@Kolja_Ac:
Ja, er hat halt auf sein Stofftier geguckt, das auf der Softbox saß. ;) Klar, mit Blick gerade nach vorn wäre es besser gewesen, aber ich bin trotzdem damit zufrieden.
Schon klar, dass da was Interessantes zu sehen war. ;) Ich kenne das "Problem" mit meinem Sohn, da ist das ähnlich. Sollte auch keine wirkliche Kritik sein, ich schaue mir Deine Bilder immer wieder an und bin nach wie vor angetan! :top:

Gruß
Kolja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten