lukas2148
Themenersteller
Hallo!
Es ist ja bald Winter und fast überall liegt schon Schnee. Bei uns in Oberfranken (Nordbayern) gar nicht mal zu knapp. Ich bekomme auf Weihnachten eine 500D, mit der ich (auch wenn es erst mal nur ein Kit Objektiv ist) natürlich einiges ausprobieren möchte und natürlich viel fotografieren möchte.
Ich weiß das im Winter die Akkus schneller leer werden, also sollte ich mir einen 2ten Ersatzakku mitnehmen, das ist mir klar. Aber wie sieht es mit der Kamera allgemein aus. Macht ihr, bis auf die Akkulaufzeit, die Kälte etwas aus? Gestern waren es schon so um die -7 Grad.
Geht sie dadurch schneller kaputt?! Und könnte mir jemand nocheinmal erklären, wie man mit dem Fotoapparat umgehen sollte, damit sich kein Kondenswasser oder ähnliches bildet? Also wenn ich raus gehe, bzw. wieder heim komme. Ich werde nicht länger wie 2 Stunden immer unterwegs sein, allerdings möchte ich mich da auch nicht festlegen. Was passiert wenn es schneit? Hält die Kamera das aus, oder wie sollte ich sie in "Sicherheit" bringen? Die Frage klingt vielleicht etwas lächerlich, aber ich meine das ernst, sind ("normale") Taschen in der Lage das die Kamera von Schnee geschützt ist? Die Kamera selbst besteht ja "nur" aus ( wenn auch sehr stabilem) Plastik, und nicht aus einer Magnesiumlegierung.
Was muss man beim fotografieren im Winter (also bei Schnee) alles beachten?
Es wäre sehr nett, wenn jemand das ausführlich schreiben und mir berichten könnte, da ich keinen "Sammelthread" oder ähnliches (auch keinen normalen) darüber gefunden habe.
Dankeschön!
Gruß,
Lukas
Kleiner EDIT von mir: Mir ist gerade noch eingefallen, was ich mir gestern Abend überlegt habe, bzw. was mir aufgefallen ist. Beim spazieren gehen habe ich gemerkt, das ja der Schnee so "glitzert". Also in verschiedenen Farben sind da Reflexionen vorhanden. Mit welchen Einstellungne fange ich diese am besten ein? (ohne sie später in Photoshop hinzuzufügen)-Danke
Es ist ja bald Winter und fast überall liegt schon Schnee. Bei uns in Oberfranken (Nordbayern) gar nicht mal zu knapp. Ich bekomme auf Weihnachten eine 500D, mit der ich (auch wenn es erst mal nur ein Kit Objektiv ist) natürlich einiges ausprobieren möchte und natürlich viel fotografieren möchte.

Ich weiß das im Winter die Akkus schneller leer werden, also sollte ich mir einen 2ten Ersatzakku mitnehmen, das ist mir klar. Aber wie sieht es mit der Kamera allgemein aus. Macht ihr, bis auf die Akkulaufzeit, die Kälte etwas aus? Gestern waren es schon so um die -7 Grad.
Geht sie dadurch schneller kaputt?! Und könnte mir jemand nocheinmal erklären, wie man mit dem Fotoapparat umgehen sollte, damit sich kein Kondenswasser oder ähnliches bildet? Also wenn ich raus gehe, bzw. wieder heim komme. Ich werde nicht länger wie 2 Stunden immer unterwegs sein, allerdings möchte ich mich da auch nicht festlegen. Was passiert wenn es schneit? Hält die Kamera das aus, oder wie sollte ich sie in "Sicherheit" bringen? Die Frage klingt vielleicht etwas lächerlich, aber ich meine das ernst, sind ("normale") Taschen in der Lage das die Kamera von Schnee geschützt ist? Die Kamera selbst besteht ja "nur" aus ( wenn auch sehr stabilem) Plastik, und nicht aus einer Magnesiumlegierung.
Was muss man beim fotografieren im Winter (also bei Schnee) alles beachten?
Es wäre sehr nett, wenn jemand das ausführlich schreiben und mir berichten könnte, da ich keinen "Sammelthread" oder ähnliches (auch keinen normalen) darüber gefunden habe.
Dankeschön!
Gruß,
Lukas
Kleiner EDIT von mir: Mir ist gerade noch eingefallen, was ich mir gestern Abend überlegt habe, bzw. was mir aufgefallen ist. Beim spazieren gehen habe ich gemerkt, das ja der Schnee so "glitzert". Also in verschiedenen Farben sind da Reflexionen vorhanden. Mit welchen Einstellungne fange ich diese am besten ein? (ohne sie später in Photoshop hinzuzufügen)-Danke
Zuletzt bearbeitet: