• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles Plastik?! - Die Wertigkeit des neuen Nikkor AF-S 85 f/1,4 G

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

charlielima

Themenersteller
Dieser Thread richtet sich an alle Besitzer des neuen Nikkor AF-S 85 f/1,4 G.

Seit einigen Tagen bin ich auch stolzer Besitzer dieser Optik. Mein erster Eindruck wurde allerdings direkt nach dem Auspacken etwas getrübt, als ich spürte, dass die Tubus-Oberfläche offenbar aus herkömmlichem Kunststoff hergestellt ist.

Im direkten vergleich zu meinem Nikkor 70-200 f/2,8 VRII wurde mir dies erst recht bewusst. Das optische Finish ist sehr ähnlich, aber vom Anfassen her besteht ein gewaltiger Unterschied.

Zwischen diesen Materialien liegen WELTEN!!!

Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, wieso Nikon hier von seiner Linie abweicht und bei diesen optisch hochwertigen Optiken Kunststoff einsetzt! Für mich ist Metall immer noch das Nonplusultra, wenn es um eine angenehme Haptik geht.

Das Vorgängermodell AF-D 85 f/1,4 fühlt sich in meinen Augen wesentlich wertiger an als das neue, obwohl beim alten auch Kunststoff eingesetzt wurde. Irgendwie fühlte es sich aber an wie ein Panzer.

Wie ist Eure Meinung hierzu? Und: Sind die neuen 24/1,4 und 35/1,4 aus demselben Oberflächenmaterial gefertigt?

An dieser Stelle bitte keine Diskussion über die optische Leistung des 85ers - mit der bin ich hochzufrieden. Deshalb kommt ein "Fallback" zum alten AF-D für mich auch nicht in Frage.
 
Beim alten ist ja dieser unwürdige MF-AF-Umstellring verbaut, der mir bereits an zwei langen AF-Ds (80-200 f2.8 und 200 f4) gebrochen ist.

Das Neue hatte ich noch nicht in der Hand, aber wer in diese Linse investiert ist wahrscheinlich schon lange genug mit der Fotografie beschäftigt um zu wissen dass fast alles in der Fotografie Kompromissbehaftet ist.

Gruss ede
 
Beim alten ist ja dieser unwürdige MF-AF-Umstellring verbaut, der mir bereits an zwei langen AF-Ds (80-200 f2.8 und 200 f4) gebrochen ist.

Stimmt, der Ring ist beim neuen wesentlich besser. Und: Man kann direkt und ohne Umwege manuell eingreifen, falls nötig. Es ging mir aber in diesem Fred einzig und allein um das Fertigungsmaterial.

...dass fast alles in der Fotografie Kompromissbehaftet ist.

:top:

btw: Mein altes 55/3,5 ist von der Materialqualität sagenhaft.
 
Die neuen AF-S 85, 24, und 35mm haben alle genau dasselbe Material. Ich hatte alle schon in der Hand. Das macht sie wohl leichter, als wenn sie aus Metall wären. Aber da spürt man schon einen Unterschied zum Material der drei 2.8-Zooms. Jedoch wird deren Haptik von den neuen Voigtländer-und Zeisslinsen noch mal getoppt. Schon mal am Fokusring eines VL-Nokton, Ultron oder einer Zeisslinse gedreht - einmalig! Wer auf diese mechanische Sinnlichkeit abfährt, dem empfehle mindestens eine Zeiss-Linse oder ein VL-Nokton. Wer pure Funktionalität (genauer AF, Top Bildquali, verhältnismässig leichtes Gewicht und Abdichtung) bevorzugt, der kann mit den neuen AF-S-Festbrennweiten von Nikon eigentlich mehr zufrieden sein.

Ich habe das alte AF-D 85/1.4. Ich finde die Haptik okay, aber ich müsste nicht unbedingt eine schwere Metallblende dran haben, die man nicht leicht umgekehrt aufstecken kann, um die Kamera in eine kleine Tasche zu kriegen. Ausserdem finde ich die Plastikteile am 85/1.4 eher störender, als wenn das ganze Objektiv aus einem homogenen Magnesium-Plastik-Mix besteht.

Ich will sicher mal eine neue AF-S Festbrennweite mit dem neuen Finish, aber ich weiss noch nicht, ob es das neue 35er oder vielleicht ein künftiges hochwertiges 50er werden soll.
 
btw: Mein altes 55/3,5 ist von der Materialqualität sagenhaft.

Das kann ich blind unterschreiben, es ist auch eine meiner Lieblingslinsen. Fast immer mit dabei.

Und zusammen mit meinem Vivitar Series 1 100 f2.8 in (oder knapp an) der hier beschriebenen mechaischen Liga:

Schon mal am Fokusring eines VL-Nokton, Ultron oder einer Zeisslinse gedreht - einmalig! Wer auf diese mechanische Sinnlichkeit abfährt, dem empfehle mindestens eine Zeiss-Linse oder ein VL-Nokton.
Gruss ede
 
Ich habe das alte AF-D 85/1.4. Ich finde die Haptik okay, aber ich müsste nicht unbedingt eine schwere Metallblende dran haben

Aus dem Grund spare ich sie mir meist ganz. :ugly:


Das 85 D oder das 105/135 DC sind alles sehr hochwertig verarbeitete Linsen, genau wie alte AI-S Scherben.
Ich finde aber auch die neuen Nikkore nicht minderwertig. Das 24/1.4 fühlte sich beim Begrabbeln sehr gut in der Hand an. Das 70-200 VR finde ich auch sehr haptisch.

Wenn man im Vergleich schonmal div. Sigmas, Tamrons oder das 70-300 in der Hand hatte, darf man eigentlich zufrieden sein.
 
Ich kann dieser Haptikdiskussion wenig abgewinnen.
Es ist kein herkömmliches Plastik sonder ein hochmodernes Verbundmaterial. Das dies sich anders anfühlt, ist ein Aspekt. Die Vorteile liegen aber auf der Hand, leicht, weniger Ausdehnung bei Temperaturschwankungen, präzise Verarbeitbarkeit, Ingenieure wissen hier sicherlich mehr zu zu sagen. Die Gläser sind heute meist größer und damit auch schwerer, USm Motoren müssen die entsprechenden Linsengruppen auch schnelle bewegen können. Der Tubus innen ist weiter aus Metall. Die wird sich sicherlich auch ändern, wenn neue Materialien zur Verfügung stehen, die die technischen Anforderungen besser erfüllen.
Auch sind diese Linsen schneller im Freien/ "Draussen" Einsatzbereich, weil deren Aklimatisierung schneller geschieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer pure Funktionalität (genauer AF, Top Bildquali, verhältnismässig leichtes Gewicht und Abdichtung) bevorzugt, der kann mit den neuen AF-S-Festbrennweiten von Nikon eigentlich mehr zufrieden sein.
Wo gibt es einen Beleg für die Abdichtung? Nikon schreibt nur von einer Dichtmanschette am Bajonett, und die hat auch das 18-70.

Grüße
Andreas
 
85/1,4: "Haltbares Magnesiumgehäuse und Metallbajonett mit Dichtungsmanschette."

200/2 VRII: "Robustes, gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit abgedichtetes Magnesiumgehäuse mit Meniskusglas zum Schutz der Frontlinse."
 
Wer pure Funktionalität (genauer AF, Top Bildquali, verhältnismässig leichtes Gewicht und Abdichtung) bevorzugt, der kann mit den neuen AF-S-Festbrennweiten von Nikon eigentlich mehr zufrieden sein.

Na ich frage mich immer noch, wer auf die absolut behämmerte Idee gekommen ist, den Blendenring wegzulassen. Das ist für mich ein ergonmomischer Rückschritt, die linke Hand ist quasi arbeitslos und an der rechten muss ausgerechnet der Auslösefinger auch noch das vordere Einstellrad bedienen.
 
Bitte mich jetzt nicht verdammen,

sicherlich kann man das Walimex nicht mit dem Nikon vergleichen,

aber ich finde das Samyang, oder wie hier Walimex, bis auf die Geli, eine Superverarbeitung und die Bildqualität ist Top.

Vg--Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung können Die Dinger(Objektive) auch aus Pappe sein, wenn´s hält.

Leichter ist besser, obwohl ich jetzt nicht die Plastik-Cams von Canon gerne hätte.

Diese Haptik-Diskussion auch in anderen Kapiteln, kann ich nicht nachvollziehen.

Hätte z.B. lieber ein Tamron 28-75 mit der Optik meines AF-S 24-70.

Einer der sich jetzt mit dem "Haptisch" besseren Sigma 50 HSM schlägt, und sein kleines leichtes AF-S 50 verkaufte.


Grüße

PS: Den Bildern sieht man´s eh nicht an....
 
Diese Haptik-Diskussion auch in anderen Kapiteln, kann ich nicht nachvollziehen.
Dem einen ist es egal, der andere legt extremen Wert drauf und wieder andere freuen sich, wenn die Hapik neben der Optik auch passt.

Ich zum Beispiel kann mich auch an technischen Details z.B. an der Schwingenaufhängung meiner KTM erfreuen. Bin ich deshalb schneller unterwegs? Wahrscheinlich nicht, aber ich will auch nicht zurück zu meiner alten, aufgepilzten, rostigen Suuzuki über die ich bei jeder kleinen Reparatur über die Designdetails geflucht habe.

Gruss ede

PS: Den Bildern sieht man´s eh nicht an....
Nein, aber da die Fotgrafie für mich ein Hobby ist schadet es auch nichts wenn ich auch beim Fotografieren selber meine Freude dran habe (Ich habe übrigens gerade nur Linsen mit Blendenring und mir die D2xs so eingestellt, dass ich diesen auch benutzen kann, bei der D700 geht das leider nicht im Zusammenhang mit Liveview, aber die D2xs hat den ja sowieso nicht).

Gruss ede
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten